Nigella im Garten. Wie baut man verschiedene Schwarzkümmelsorten an?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schwarzkümmel bzw. seine Samen wurden bereits in der Antike hoch geschätzt. Ihre gesundheitsfördernden und geschmacklichen Werte wurden geschätzt. Daher auch andere Namen für die Samen dieser Pflanze, z.B. „Gold der Pharaonen“, „Schwarzkümmel“, „Nigger“ usw.

Schwarzkümmel ist auf unsere Tische und in die Erste-Hilfe-Sets sowie in die Kosmetikregale zurückgekehrt. Es lohnt sich jedoch auch, ihre ästhetischen Qualitäten zu schätzen, da es sich um eine sehr attraktive und einfach zu züchtende Pflanze handelt.

Lesen Sie: Heilende Eigenschaften von Schwarzkümmelöl

Galerie ansehen (13 Fotos)

Schwarzkümmel kann in Form von Samen zur Aussaat erworben werden.Es handelt sich um eine Pflanze mit geringen Ansprüchen, die in der Regel (unabhängig von der Sorte) keine größeren Probleme im Anbau bereitet. Damascus nigella wird am häufigsten für Gartenbeete gewählt. Dies ist die dekorativste Sorte. Einige Gärtner bauen auch Nigella, Nigella und Nigella an.

Damaskus und spanischer Schwarzkümmel für originelle Blumendekorationen

Damaskus-Schwarzkümmel (_Nigella damascen_a) zeichnet sich durch gefiedertes Blattwerk und große, strahlende Blüten in Blau oder verschiedenen Weiß-, Rosa- und Lilatönen aus. Die Aussaat auf Beeten erfolgt meist so, dass sie nach dem Aufwachsen dekorative Büschel bildet.

Es sieht toll in rustikalen und naturalistischen Gärten aus. Auch zur Innendekoration eignen sich frische Schwarzkümmelblüten. In einer Vase mit Wasser sind sie etwa eine Woche h altbar. Aus dieser Pflanze lassen sich auch dekorative Trockenblumen herstellen.

Dasselbe gilt auch für Spanischen Schwarzkümmel (Nigella hispanica).Sie ist noch dekorativer als die Sorte Damaskus. Sie erreicht eine etwas höhere Höhe (über 0,5 m) und blüht mit einer größeren und von der Struktur her originelleren Blüte. Wenn wir uns den Blütenstand des Spanischen Schwarzkümmels genauer ansehen, werden wir feststellen, dass es neben den Hauptblütenblättern noch weitere kleine Blütenblätter sowie dekorative Staubbeutel und Staubblätter in kastanienbrauner Farbe gibt.

Wie man Damaskus und spanischen Schwarzkümmel sät und anbaut

Beide Schwarzkümmelsorten werden im April-Mai ausgesät und blühen von Juli bis Ende August. Durch eine zyklische Neuaussaat der Pflanzen alle zwei bis drei Wochen lässt sich der Zeitpunkt ihrer Blüte jedoch selbstständig regulieren und verlängern. Nach der Blüte verwandeln sich die Blütenstände in Früchte, die auch einen hohen dekorativen Wert haben. Es ist wichtig zu wissen, dass schwarze Samen auch im Herbst gesät werden können, dann fallen sie ab und blühen in der nächsten Saison.

Es handelt sich um einjährige Pflanzen, die sich jedoch selbst aussäen (besonders Damast-Schwarzkümmel), was eine Überlegung wert ist, bevor man sie in den Garten bringt (sie sind jedoch keine Plage).Sie werden aus Samen in Reihen oder Büscheln gesät. Zu dicht abfallende Pflanzen sollten gestoppt werden. Es sei daran erinnert, dass diese Pflanzen nicht verpflanzt werden.

Schwarze Samen stellen keine großen Ansprüche an Boden und Pflege, weshalb auch völlig unerfahrene Gärtner mit ihrem Anbau experimentieren können. Sie wachsen auf den meisten einigermaßen durchlässigen Substraten. Sie sind krankheits- und schädlingsresistent und dürretolerant. Im Hausgarten lohnt es sich jedoch, sie maßvoll zu bewässern. Die einzige Voraussetzung, die erfüllt sein muss, um die ursprünglichen Schwarzkümmelblüten genießen zu können, ist, den Pflanzen einen vollsonnigen Standort zu garantieren.

Schwarzkümmel – eine unscheinbare Blüte und ein ungewöhnlicher Fruchtstand

Orientalischer Schwarzkümmel (Nigella orientalis) kommt auch in einigen Hausgärten vor, wird jedoch deutlich seltener verwendet als die damaszener oder spanische Sorte. Dies führt zu Unauffälligkeit und geringer Dekorativität der Pflanze während der Blütezeit.Die Blüten des östlichen Schwarzkümmels sind gelblich und eher undeutlich.

Andererseits, wenn diese Pflanze bereits geblüht hat, kann sie mit der Einzigartigkeit ihres Blütenstandes bezaubern. An seiner Spitze erscheint eine Art Krone – ein Element, das von Floristen gerne zur Herstellung von Trockensträußen verwendet wird. Dieser ungewöhnliche Blütenstand wird auch von einer bestimmten Gruppe von Gärtnern geschätzt. Es kann eine originelle Dekoration rustikaler Blumenbeete sein.

Schwarzkümmel (wie Damaskus und Spanisch) bereitet beim Anbau keine Probleme. Es ist jedoch gut, ihm einen gut durchlässigen und feuchten Boden zu geben und ihn in vollsonnigen Beeten aufzustellen. Samen zur Aussaat sind in den meisten Gartengeschäften erhältlich.

Je früher sie in die Erde gelegt werden, desto früher im Jahr blüht die Pflanze und desto früher erscheint der lang erwartete Blütenstand darauf. Sie können etwa im April gesät werden.

Wir empfehlen: Ringelblumen – Zierpflanzen und wertvolle Kräuter. Wie man sie anbaut und nutzt

Schwarzkümmel und seine vielfältige Anwendung

Schwarzkümmel (Nigella sativa) wird ähnlich wie die oben besprochenen Sorten angebaut. Außerdem stellt sie keine großen Ansprüche an Boden und Pflege und ist sowohl während der Blüte als auch während der Fruchtbildung dekorativ. Er ist zwar kleiner und unauffälliger als beispielsweise Damaszener Schwarzkümmel, sieht aber bei der Aussaat in einer größeren Gruppe sehr schön aus.

Wissenswert ist, dass vor allem Schwarzkümmelsamen in der Kräuterheilkunde, Kosmetik und Küche Verwendung finden. Obwohl Damaskus- oder spanische Schwarzkümmelsamen ähnliche Eigenschaften haben (und ihre Samen beispielsweise als Gewürz verwendet werden können), wird Schwarzkümmel im industriellen Maßstab angebaut.

Schwarzkümmel in der Kräutermedizin

Die gesundheitlichen Werte von Schwarzkümmel sind seit der Antike bekannt – Gerichte damit wurden m. gefunden.Andere im Grab von Tutanchamun. Es war auch im Nahen Osten bekannt und wurde dort verwendet (es wird wahrscheinlich in der Bibel erwähnt), Griechenland und Rom. Seine heilenden Eigenschaften wurden von Dioskurides (einem griechisch-römischen Arzt, der im 1. Jahrhundert n. Chr. lebte – er empfahl, bei einigen Beschwerden Schwarzkümmel mit Wein zu trinken) beschrieben. In Polen wurde es bereits im Mittel alter verwendet. Heutzutage gibt es eine Reihe von Studien, die bestätigen, dass Schwarzkümmel tatsächlich ein hervorragendes Allheilmittel für viele Beschwerden sein kann.

Schwarzkümmelsamen enth alten eine ganze Reihe an Wirkstoffen. Zu den wesentlichen Eigenschaften zählen krebsbekämpfende, entzündungshemmende, antioxidative und schützende Eigenschaften. Schwarzkümmel verbessert effektiv die Immunität des Körpers; hat antivirale, antibakterielle, antimykotische und antiparasitäre Eigenschaften; hilft im Kampf gegen Bluthochdruck und Anämie; schützt vor Nieren- und Leberschäden und schützt vor Magengeschwüren.

Schwarzkümmelöl kann sogar unterstützend bei der Behandlung von COVID-19 eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr.

Darüber hinaus baut es Stress ab und ist wichtig in der Dermatologie und Kosmetik (unter anderem hemmt es Akne, beschleunigt die Wundheilung und ist hilfreich bei der Haarpflege). Öl wird aus Schwarzkümmelsamen gepresst und in dieser Form wird es am häufigsten in der Kräutermedizin und Kosmetik verwendet.

Die heilenden Eigenschaften von Schwarzkümmelsamen ließen sich endlos aufzählen. Es ist erwähnenswert, dass es praktisch keine Kontraindikationen für die Anwendung gibt (außer in der Schwangerschaft und Stillzeit, wo die Verwendung aller Arten von Präparaten immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden sollte).

Schwarzkümmel in der Küche

Schwarzkümmelsamen verströmen ihren Duft erst, wenn sie zerstoßen werden, was am besten im Mörser geschieht. Dann kommt sein Aroma besser zur Geltung.

Der Geschmack von Nigella ist bitter und hat eine ziemlich starke Schärfenote. Daher wird es in europäischen Ländern manchmal als Ersatz für Pfeffer verwendet. Es verleiht den Gerichten eine Schärfe und reizt gleichzeitig weniger den Magen. In Polen ist es manchmal eine Beigabe zu Fleisch, Brot, Käse, Gemüse usw.

Es ist eine sehr interessante Kombination für Honig, mit der Sie aromatische und geschmacksintensive Fleischmarinaden zubereiten können, z.B. für gegrillte oder gebackene Rippchen.