Obwohl Graviola eine exotische und in unserem Land fast unbekannte Frucht ist, lohnt es sich auf jeden Fall, sich für sie zu interessieren, denn sie ist wirklich einzigartig. Lernen Sie die Eigenschaften von Graviola kennen.
Graviola kommt aus der Sauerrahm (Annona muricata), das ist ein kleiner Baum, der die Regionen Mittelamerikas und die tropischen Inseln des Karibischen Meeres bewohnt.
Wie sieht Graviola-Frucht aus und was enthält sie
Die Frucht ist groß, nierenförmig und mit einer grünen, gelblichen, stacheligen Schale bedeckt, die ein cremig-weißes, faseriges Fruchtfleisch mit interessantem süß-saurem Geschmack und hohem Nährwert verbirgt.
Seine Zusammensetzung umfasst unter anderem:
- Kohlenhydrate,
- Vitamine (Vitamin C, A, K, E und eine Reihe von B-Vitaminen),
- Mineralstoffe (einschließlich Phosphor, Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium, Natrium),
- Folsäure,
- Kartinoide,
- phenolische Verbindungen (einschließlich des Antioxidans Quercetin),
- Proteine,
- Faser
- andere Wirkstoffe.
Die krebshemmenden Eigenschaften von Graviola
Graviola wird seit Jahrhunderten von den indigenen Völkern Südamerikas zu medizinischen Zwecken geschätzt und verwendet, aber erst seit kurzem ist sie Gegenstand des Interesses von Wissenschaftlern, die sich entschlossen haben, ihre Eigenschaften genauer zu untersuchen.
Als Ergebnis der Forschung bestätigten sie einige seiner heilenden Eigenschaften, einschließlich der krebshemmenden Eigenschaften. Es wurde festgestellt, dass in den Früchten und Blättern der Färberdistel enthaltene Substanzen (einschließlich Acetogenine) das Wachstum hemmen und Krebszellen zerstören, ohne gesunde Zellen zu schädigen, und auch die Ausbreitung von Krebs auf andere Organe verhindern.
Es wurde auch festgestellt, dass die in den Früchten und anderen Pflanzenteilen (hauptsächlich in den Blättern) enthaltenen Substanzen gegen viele Krebsarten wirken, darunter Brust, Leber, Darm, Prostata und Lunge.
Graviola während der Chemotherapie
Auch Präparate von Graviola, die während der Chemotherapie verabreicht werden, können die Nebenwirkungen der Behandlung lindern. Pflanzenblattextrakte zeigen eine stärkere krebshemmende Wirkung (auf dem Markt erhältliches Blattpulver hat solche Eigenschaften nicht), während Säfte und Fruchtextrakte schwächer sind.
Hinweis: Graviola-Tests nur im Labor
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Erforschung der krebshemmenden Eigenschaften von Soursop hauptsächlich auf Labormethoden beruhte und nicht am Menschen durchgeführt wurde, daher in Graviola sollte unter keinen Umständen als Ersatz für eine Krebstherapie behandelt werdendurch Verzicht auf die Einnahme von Medikamenten, die von Spezialisten empfohlen werden.
Die Einnahme von Präparaten mit Graviola während der Therapie muss mit einem Arzt abgesprochen werden.
Welche anderen gesundheitlichen Vorteile hat Graviola?
Neben seiner potenziellen krebshemmenden Wirkung hat Graviola noch eine Reihe weiterer gesundheitsfördernder Eigenschaften. Die in der Frucht enthaltenen Substanzen haben entzündungshemmende, bakterizide, antiparasitäre und stärkende Eigenschaften, daher wird der Verzehr von Früchten und Präparaten mit Pflanzenextrakten empfohlen, unter anderem bei Erkrankungen wie Verdauungsstörungen, Durchfall, Verdauungsparasiten, Bluthochdruck, geschwächter geistiger Zustand oder Asthma.
Graviola kann auch unser Immunsystem stärken und den Vitamin- und Mineralstoffmangel des Körpers ausgleichen.
Welche Zubereitungen mit Graviola zu wählen
Wenn uns der Verzehr von Zubereitungen und Konserven mit Graviola jedoch gesundheitliche Vorteile bringen soll, sollten wir nach möglichst natürlichen Produkten suchen, die frei von chemischen Zusätzen sind und aus einer nachgewiesenen Quelle, zB aus einer Apotheke (zB EkaMedica Graviolasaft, Graviola DOSIERUNG, reiner Extrakt der Graviola Medica-Kräuter).
Wer kann Graviola nicht nehmen?
Leider kann nicht jeder von den wohltuenden Eigenschaften der Graviola profitieren, denn Obst- und Pflanzenzubereitungen sollten nicht von Menschen mit Parkinson, Diabetes, niedrigem Blutdruck sowie Nieren- und Lebererkrankungen konsumiert werden.
Die Frucht sollte auch von Schwangeren und Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen (einschließlich Medikamente gegen Bluthochdruck oder Diabetes), vermieden werden.
Nebenwirkungen einer übermäßigen Anwendung von Graviola
Einige gesundheitliche Probleme können auch zu einem übermäßigen Konsum von Graviola führen (ihre Zusammensetzung enthält neben vielen wertvollen medizinischen Verbindungen auch leicht gif.webptige Substanzen), wodurch wir Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit und sogar Erbrechen bekommen können.
In Polen haben wir kaum Chancen auf frische Graviola-Früchte (wenn es gelingt, kann sie als interessanter, exotischer Snack verwendet oder zu Desserts, Eiscreme oder Kuchen hinzugefügt werden), also müssen wir uns mit Konserven und Nahrungsergänzungsmitteln auf der Basis begnügen auf Früchten und Pflanzen.