Sedumpflanzen sind schöne und einfach zu züchtende Pflanzen. Wir schlagen vor, welche Bedingungen Sie schaffen müssen, damit sie gut wachsen und schön blühen.
Sedumpflanzen sind wunderbare Pflanzen. Sie haben sehr geringe Ansprüche, sie sind resistent gegen Frost, Krankheiten und Schädlinge. Auch unerfahrene Gärtner und Menschen, die nicht viel Zeit haben, im Garten zu arbeiten, werden erfolgreich sein. Und sie sehen das ganze Jahr über schön aus, auch im Winter. Sie müssen nur einige Grundvoraussetzungen erfüllen.
siehe Fotos

Pflanzen, die heute als Sedumpflanzen bezeichnet werden, bilden große Büschel (bis zu 60 cm).

Sedumpflanzen blühen sehr üppig, meistens im Spätsommer und Herbst.

Neben den „typischen“ Sedumpflanzen mit grünen Blättern und Stängeln gibt es auch Sorten, die beispielsweise kastanienbraune Triebe oder sogar Blätter aufweisen können.

Mit Sedumpflanzen können Sie Hochrabatte erstellen.

Sedumpflanzen harmonieren wunderbar mit einer Vielzahl von spätsommerblühenden Pflanzen.

Sedumpflanzen haben normalerweise Blüten in verschiedenen Rosa-, Rot- oder Weißtönen. Bei einigen Arten ändern sie während der Blüte ihre Farbe.

Sedumpflanzen können auch in Töpfen angebaut werden, insbesondere kleinere Sorten.

Sedumpflanzen und andere können einen starken Akzent auf einem Steingarten setzen.

Sedumpflanzen produzieren jedes Jahr junge Triebe, die schnell wachsen.

Es lohnt sich, Triebe mit Blumen für den Winter zu belassen. Sie trocknen aus, sehen aber sehr dekorativ aus (sie werden im Frühjahr geschnitten).

Die einzelnen Sedumblüten sind sternförmig und klein, bilden aber große Blütenstände.

Sedumpflanzen gibt es in verschiedenen Größen. Eine interessante Gruppe kompakter Größen ist beispielsweise der Sunsparkler.
Wir empfehlen ArtikelFrüher Sedumpflanzen, heute Sedumpflanzen
Sedum (Sedum) haben viele Arten. Viele von ihnen sind niedrige und kleine, kriechende Pflanzen, die ziemlich seitlich wachsen. Sie umfassen jedoch Arten, die sich in Größe und Habitus unterscheiden, wie z Fetthenne. Sie haben angehobene Triebe, die manchmal 50 cm hoch werden. Sie bilden mehr oder weniger ausgedehnte Klumpen, kriechen aber nicht und wachsen seitlich. Sie haben auch stattliche Blütenstände. Und diese Pflanzen es wurde als neue Art klassifiziert - Sedum (Hylotelephium).
Das ist wissenswert, denn obwohl der Name Sedum noch weit verbreitet ist, handelt es sich auch um ein Sedum – er taucht auch sowohl in Pflanzenbeschreibungen als auch in Verkaufsangeboten auf.
Sedumpflanzen sind Sukkulenten
Ein wichtiges Merkmal von Sedumpflanzen ist, dass sie Sukkulenten sind. Das bedeutet, dass sie Wasser in den Stängeln und Blättern ansammeln. Bei einigen Arten sind die Blätter mit einer bläulichen Wachsschicht bedeckt. Dies ist ein Schutz gegen Wasserverdunstung durch die Blätter. All dies bedeutet, dass Sedumpflanzen perfekt an den periodischen Wassermangel angepasst sind. Botanisch werden sie als grobe Pflanzen klassifiziert.
Sedum (Sedumpflanzen) haben mehrere Arten, die in Gärten angebaut werden. Einer der beliebtesten ist Fetthenne. Er kommt aus Asien (China, Korea, Japan), fühlt sich aber unter polnischen Bedingungen wohl. Es gibt unter anderem auch Felsensedum und Violett. Aber es gibt auch einheimische Arten, die auch in Polen wild wachsen, wie zum Beispiel Karpatensedum wenn sedum.
Alle diese Pflanzen sind einander sehr ähnlich, und außerdem wurden viele Sorten (Kultivare) sowie Hybriden angebaut. Deshalb wird es manchmal einfach als Fr. bezeichnet. Gartensedum.
Was sind die Anforderungen an Sedumpflanzen?
Sedumpflanzen haben ähnliche Anforderungen. Das Wichtigste ist ein sonniger Standort, an dem sie sich am wohlsten fühlen. Sie vertragen auch leichten Schatten, aber unter solchen Bedingungen bilden sie dünnere und flexiblere Triebe, blühen weniger und können krank werden. Daher ist es besser, ihnen so viel Sonne wie möglich zu geben.
Die zweite sehr wichtige Sache ist, dass der Boden durchlässig ist, sogar sandig oder kiesig. Als Sukkulenten können sie überschüssiges Wasser und nasse Erde nicht vertragen.
Sedumpflege
Sedumpflanzen müssen nicht gegossen oder gedüngt werdenweil sie auch auf recht kargen Böden (auf zu fruchtbaren, seitlich ausgebreiteten Büscheln) hervorragend wachsen.
Die einzige Pflege, die getan werden muss, ist, verblasste und trockene Triebe zu entfernen. Dies lohnt sich im Frühjahr, denn die Sedumblüten trocknen schön aus und sehen den ganzen Winter über dekorativ aus. Im Frühjahr setzen sie junge Triebe aus, die schnell wachsen.

So verwenden Sie Sedumpflanzen im Garten
Sedumpflanzen blühen am häufigsten im Spätsommer und Herbst, obwohl das genaue Datum von der Art und Sorte abhängt. Die beliebtesten Sedumpflanzen blühen im August und ihre Blüten dauern bis Oktober. Sie ändern auch oft ihre Farbe im Laufe der Zeit. Die Blüten der Sedumpflanzen sind winzig, aber in üppigen, flachen Blütenständen gesammelt. Sie sind honigspendend und voller Schmetterlinge und Bienen.
Sedumpflanzen eignen sich hervorragend für Blumenbeete - sie sehen in Gesellschaft von Gräsern und Spätsommerblumen wie Rudbeckia, Echinacea, Astern wunderschön aus. Sie können auch mit eher trockenliebenden Blumen wie Lavendel, Fegefeuer, Schafgarbe usw Das Bett muss richtig groß sein.
Sedumpflanzen eignen sich auch hervorragend für Steingärten.
Sedumpflanzen auch auf dem Balkon
Sedumpflanzen können auch auf Balkonen angebaut werden. Denken Sie jedoch daran, dass dies ziemlich beeindruckende Pflanzen sind und weniger Wasser und mehr sandigen Boden mögen als die meisten Balkonpflanzen. Daher ist es besser, sie in separaten, großen Behältern zu pflanzen. Sie können darin überwintern, obwohl es sich lohnt, den Topf vor Frost zu schützen.
Sedum-Reproduktion
Diese Pflanzen sind recht einfach zu reproduzieren, und es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Eine davon ist die Teilung des Klumpens - dies geschieht am besten im Frühjahr.
Sedumpflanzen können während der gesamten Saison aus Blatt- und Triebstecklingen vermehrt werden. Es genügt, ein mittelgroßes, nicht zu altes Blatt zu pflücken, ca. 1 Tag an der Abreißstelle trocknen zu lassen und in einen Topf mit sandigem Substrat zu stellen (das Blatt muss in ca. 3 seiner Länge). Der Topf sollte an einen schattigen Ort gestellt und selten gegossen werden. Nach einigen Wochen friert das Mutterblatt ein, aber es sollte eine neue Pflanze entstehen.
Sedumpflanzen können auch aus Triebstecklingen vermehrt werden. Ein Teil des Stiels mit drei Knoten wird abgeschnitten. Entfernen Sie die unteren Blätter und lassen Sie die Spitze etwas trocknen (ca. 1 Tag). Dann wird es in ein sandiges Substrat gelegt (Sie können ein Bewurzelungsmittel verwenden). Sie können auch riskieren, direkt in den Boden zu pflanzen.
Im Spätsommer können die Triebe auch im Wasser bewurzelt werden. Es kommt vor, dass die blühenden Triebe, die wir im Strauß hatten, Würzelchen produzieren. Es lohnt sich, sie zu überprüfen, bevor Sie sie wegwerfen und möglicherweise einpflanzen.
Hinweis: Pflanzen von Sorten, die als PBR (Plant Breeders' Rights) gekennzeichnet sind, können nicht eigenständig vermehrt werden.

Bunte Sedumpflanzen - attraktive Sorten
Bis vor kurzem wurden die Gärten von "gewöhnlichen" Sedumpflanzen dominiert - mit graugrünen Blättern und rosa-weißen Blütenständen. In letzter Zeit gibt es jedoch viele neue Sorten und hybride Sedumpflanzen mit sehr attraktiv gefärbten Blüten, aber auch Stängeln und Blättern. Es kommt jedoch vor, dass diese Sorten launischer und weniger langlebig sind als die Basisarten. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir sie aufgeben sollten. Hier sind einige interessante Sorten von Sedum:
- Matrona sedum - Dies ist eine Sorte mit einer ungewöhnlichen Farbe von Trieben und Blättern. Die Triebe sind intensiv kastanienbraun, während die Blätter grünlich-grau mit einem Rotstich sind. Es hat Blüten von intensiver rosa Farbe (August-September). Triebe werden bis zu 60 cm hoch;
- Sedum Brillant - ist eine langlebige und widerstandsfähige Sorte mit einer eher traditionellen Färbung (grünlich-blaue Stängel und Blätter). Bildet große und dichte Blütenstände mit einer stark rosa Blütenfarbe;
- Sedum-Meteor - es ist auch eine traditionelle und widerstandsfähige Sorte, die dunkelrosa blüht;
- Sedum Herbstfreude - ist eine Sorte mit dunkelgrünen Blättern und interessanten bräunlich-rosa Blüten;
- Sedum Rotkohl - diese Sorte hat dunkelviolette Blätter und Stängel und rote Blüten, die Blütenstände sind abgerundet; wird bis zu 40 cm hoch;
- Der Purpurkaiser von Sedum - mit lila Stielen und Blättern und rosa Blüten;
- Sedum Herbstfreude - es ist eine winterharte und beeindruckende Sorte (wird bis zu 60 cm groß), die lange blüht. Es hat graugrüne Stängel und Blätter, bildet große Blütenstände mit rosa Blüten;
- Sternenstaubsedum - es hat typisch gefärbte Blätter und Triebe und blüht weiß;
- Sedum Goodbud - diese Sorte hat dunkelgrüne Blätter (kann rot verfärbt sein), violette Stängel und dunkelrosa Blüten; blüht recht früh, von Juli bis September;
- Sunsparkler Sedumpflanzen - es handelt sich um eine Gruppe von Hybrid-Sedumpflanzen mit kompakten Abmessungen - sie werden bis zu 15-20 cm hoch, je nach Sorte haben sie unterschiedliche Farben - von grün bis dunkelbraun; sie eignen sich gut für Container, aber auch für den Boden und sogar für Gründächer.