Nemesis sind zarte, aber außergewöhnlich attraktive Blumen - hauptsächlich für Balkone und Terrassen, aber sie passen bei guten Bedingungen auch gut in Blumenbeete. Wir beraten Sie bei der Kultivierung von Nemesis.
Ein Erzfeind mit bunten Blumen
Nur wenige Pflanzen können sich so farbenfroher Blüten rühmen wie verführerische Nemesis. Seine kleinen, aber sehr zahlreichen, doppellippigen Blüten, die sich auf den Spitzen aufrechter, hochverzweigter Triebe in kleinen Büscheln versammelt haben, begeistern mit einer ganzen Palette von Farben und ähneln wunderschönen Schmetterlingen, die auf grünen, zarten Blättern sitzen.
siehe Fotos

Nemesis sind zerbrechlich, daher brauchen sie einen geschützten Platz, der auch sonnig und warm sein sollte.

Erzfeinde müssen mäßig, aber oft gegossen werden, da sie kein Überlaufen oder Austrocknen mögen.

Nemesis haben Blüten in vielen Farben und sehr oft sind sie auch zweifarbig.

Unter günstigen Bedingungen (fruchtbares Land, sonniger Sommer) können Sie versucht sein, Nemesis im Blumenbeet zu züchten.
Wir empfehlen ArtikelBlumen sind selten einfarbig, da sie in der Regel in verschiedenen Regenbogenfarben schimmern, von Weiß über verschiedene Gelb-, Orange-, Rot-, Rosa-, Magenta-, Blau- und Violetttöne und viele verschiedene Kombinationen.
Verführerische Erzfeinde - Sortenmischungen
Nemesia sind zierlich und werden je nach Sorte etwa 15-30 (40) cm hoch, sodass sie auf jedem Balkon sicher einen Platz finden. Charmante Nemesis sind einjährige Pflanzen, daher werden sie nur aus Samen gezogen. Es ist jedoch schwierig, Samen einer bestimmten Sorte im Handel zu finden, da mehrfarbige Sortenmischungen viel beliebter sind. Es gibt jedoch einige sehr attraktive Sorten, die auf jeden Fall einen Blick wert sind (zB 'Cherry on Ice', 'Blue Gem').
Wachsende Nemesis aus Samen oder Stecklingen
Aussaat von Nemesissamen im Frühjahr (April-Mai) in Kisten, nach dem Keimen der Sämlinge kneifen wir die Sämlinge (sie verzweigen sich besser), dann tauchen wir sie in Büscheln in kleine Töpfe und nach dem 15.05. Wir lassen es für einen festen Platz. Die Aussaat kann auch sofort (April-Mai) und nach dem Auflaufen unterbrochen werden, wobei die Pflanzen alle 10-15 cm verlassen werden. Nemeses beginnen bereits 1-1,5 Monate nach der Aussaat zu blühen und blühen normalerweise den ganzen Sommer über bis zum Herbst in Wellen.
Wenn wir jedoch keine Zeit haben, selbst Setzlinge zu produzieren oder Blumen in bestimmten Farben wünschen, entscheiden wir uns, Setzlinge in einem Gartencenter oder auf einem Markt zu kaufen (wählen Sie nur gesunde, starke, schön verzweigte Pflanzen).
Seien Sie jedoch nicht überrascht, wenn die Pflanzen des Herstellers anders aussehen als die von uns hergestellten, denn während der Produktion der Setzlinge haben die Züchter die Setzlinge verkümmert und geeignete Behandlungen (kontrollierte Beleuchtung und Temperatur) angewendet, um die attraktivsten Pflanzen zu erhalten. Wir sollten auch daran denken, dass, wenn wir uns entscheiden, selbst Samen von Kulturpflanzen zu sammeln, die daraus gewonnenen Nachkommen die Sortenmerkmale des Mutterexemplars nicht wiederholen.
Was ist zu beachten, damit Erzfeinde schön blühen
Bei der Entscheidung, Nemesis anzubauen, müssen wir auch berücksichtigen, dass Pflanzen anspruchsvoll sind und wir ihnen viel Aufmerksamkeit schenken müssen, um den ganzen Sommer über ihre Blüten zu genießen. Zunächst sollten wir für sie einen sehr warmen, sonnigen, windgeschützten Standort wählen und sie in fruchtbaren, humosen, durchlässigen, feuchten Boden mit neutralem oder leicht alkalischem pH-Wert pflanzen.
Pflanzen vertragen keine Dürre oder Überschwemmung, daher sollten sie häufig, aber mäßig gegossen werden. Es ist auch gut, sie systematisch mit Mehrnährstoffdünger für Blütenpflanzen zu versorgen.
Was tun, wenn Nemesis aufhört zu blühen?
Wenn die Nemesis zu verblassen beginnt oder ihre Blüte stark nachlässt (z. B. durch schlechtes Wetter oder Kulturfehler, z.
Nemesis auf der Terrasse, Balkon und im Rabatt
Verführerische Nemesis sind vor allem wunderschöne Terrassen- und Balkonpflanzen. Am schönsten sind sie in hängenden (Sorten mit hängenden Trieben) oder stehenden Töpfen gepflanzt, können aber auch in Kompositionen mit anderen Pflanzen (zB Kaplobelie, Gartenpelargonie, Coleus, Petunie, Diamond Frost) verwendet werden.
Wenn der Sommer warm ist und wir ein sonniges Beet mit fruchtbarem, humosem, gut durchlässigem und ständig leicht feuchtem Boden haben, können wir auch Nemesis im Garten kultivieren. In einer Gruppe gepflanzt ergeben sie tolle bunte Teppiche oder bunte Flecken und Kissen. Sie können auch in Blumenbeete, in Schalen oder in recycelten Behältern (Körbe, Gießkannen, Schubkarren, Ballen, Eimer) gepflanzt werden. Sie sind auch hervorragende Pflanzen zum Füllen von Leerstellen im Garten, die beispielsweise nach der Blüte von Frühlingszwiebeln entstanden sind. Auch als Bordüren eignen sie sich perfekt und die höheren Sorten eignen sich sogar für Schnittblumen.