Ein ruhiger Garten – wie man den Garten vor Außenlärm schützt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Manchmal macht es der Straßenlärm unmöglich, sich im Garten zu entspannen. Aber dank Pflanzen können wir den Garten "beruhigen".

Eine Oase der Stille im Garten

Ihr eigener Garten ist ein großartiger Ort zum Entspannen und Erholen. Manchmal ist es jedoch schwierig, darin Ruhe zu finden, denn die unmittelbare Nähe zu stark befahrenen Straßen, Spielplätzen oder anderen Anwohnern macht den Lärm von außen lästig und schwer zu ertragen. In einer solchen Situation wäre die beste Lösung, den Standort unseres Gartens zu ändern, aber da dies nicht möglich ist, lohnt es sich, nach anderen wirksamen Methoden zur Lärmreduzierung zu suchen

Eine der besten Lösungen besteht darin, entlang des Zauns eine dichte und breite Hecke anzulegen, die als natürlicher Schallschutz fungiert - der Grüngürtel sollte mindestens 1-2 m breit sein. Eine solche grüne Mauer schützt uns nicht nur vor Lärm, sondern auch vor Stadtstaub und neugierigen Blicken unserer Nachbarn.

Eine Hecke wie ein schallabsorbierender Schirm

Bevor wir uns jedoch dafür entscheiden, müssen wir einige wichtige Fragen beantworten, die uns bei der Auswahl der Heckenart und der besten Pflanzen helfen. Zunächst müssen wir uns entscheiden, ob unsere Absicherung natürlich oder gebildet sein soll. Eine Naturhecke ist pflegeleichter und erfordert nicht viel Arbeit, ist aber auch recht locker und freistehend. Die Formhecke sieht eleganter aus, hat eine bessere Verzweigung und eine kompaktere Grünwand, erfordert aber mehr Arbeit und systematisches Schneiden.

Eine andere Sache ist der Zeitpunkt, zu dem wir den gewünschten Effekt erzielen wollen. Einige Arten von Heckenpflanzen bieten einen guten Schutz gegen Lärm, Staub und neugierige Blicke, sie wachsen jedoch relativ langsam und ihre richtige Bildung dauert viele Jahre (zB Liguster, Eibe), während andere schnell wachsen und in kurzer Zeit die gewünschte Wirkung erzielen, aber nicht immer sind sie ausreichend wirksam (z. B. Zystizerkose).

Auch die Saisonalität unserer Absicherung ist ein wichtiges Thema. Wenn wir hauptsächlich in den Sommermonaten im Garten bleiben und wir dann am meisten einen Greenscreen brauchen, haben wir viel mehr Pflanzen zur Auswahl, weil wir Arten mit saisonalen und immergrünen Blättern auswählen können. Wenn wir jedoch das ganze Jahr Schutz brauchen, beschränkt sich unsere Auswahl hauptsächlich auf immergrüne Arten, die uns auch in der Nebensaison Schutz bieten.

Pflanzen für eine Schallschutzwand

Bei der Auswahl der Pflanzen für eine Hecke müssen wir auch die Lebensraumbedingungen berücksichtigen, die wir im Garten haben, denn nicht alle Pflanzen haben die gleichen Kultivierungsansprüche. Für grüne Wände sollten wir auch Arten wählen, die städtische Verschmutzung gut vertragen, eine große grüne Masse bilden und relativ resistent gegen den Salzgehalt des Bodens sind. Um eine solche schallabsorbierende Wand zu erstellen, können wir sowohl Bäume als auch Sträucher verwenden.

Den besten Schutz vor Lärm bieten solche Arten Bäume wie Ahorn (Feld-, Gemeine und Esche), Linde und Eiche, etwas schwächere Kirschpflaume, Buche, Robinie, Vogelbeere, Maulbeere und Hainbuche (die letzten beiden Arten eignen sich für gebildete Hecken).

Aus Sträucher Thunbergs Berberitzen (hauptsächlich hohe Sorten, wie "Atropurpurea", "Carmen", "Golden Ring", "Kelleris", "Kórnik", "Red Chief") und Ottawa (z.B. "Silver Miles", "Auricoma"), privet , Alpen-Johannisbeere, Japanische Tawula, Physalis, Sibirische Caragana, Weiß- und Langhals-Hartriegel, Korallenschneeball, faltige und glänzende Zwergmispel, Mittelforsythie, Gewöhnlicher Flieder, aromatischer Jasmin, Rauhe Brombeere, Olivenbaum und immergrüne Nadelgehölze wie z.B. , Sorten der westlichen Thuja mit einem säulenförmigen Habitus (einschließlich "Brabant", "Smaragd", "Columna", "Sunkist"), kanadische Kiefer, Wacholder, Eiben und Meservas immergrüne Stechpalme.

Zusätzlicher Lärmschutz

Wenn es möglich ist, erstellen Sie am besten einen Greenscreen auf einem Erdwall, der für zusätzlichen Lärmschutz sorgt. Wenn eine solche Lösung nicht möglich ist und der Lärm nervt, lohnt es sich, auf einen durchbrochenen Zaun zu verzichten und sich für einen massiven Zaun zu entscheiden, z an die Bepflanzung angepasst), die die erste Lärmschutzwand sein wird.