Thymian - was sind seine heilenden Eigenschaften und seine Anwendung?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Thymian ist der Name einer Pflanzenart, von denen mindestens drei wertvolle heilende Eigenschaften haben, aber es ist nicht die einzige Verwendung von Thymian. Wir schreiben, welche Eigenschaften der Thymian hat und wie man ihn verwendet.

Thymian oder Thymian

Macierzanka ist der polnische Name von mehreren hundert Pflanzenarten, auch bekannt als … Thymian (von der lateinischen Bezeichnung Thymusdrüse). Thymian wird definitiv mit einer Gewürzpflanze in Verbindung gebracht, die in unserer Küche gerne verwendet und oft sogar auf Balkonen und Fensterbänken angebaut wird.

Der Name "Thymian" ist am meisten geblieben Thymian Thymian (Thymus vulgaris), das ist richtiger Thymian. Diese Pflanze stammt aus dem Mittelmeerraum und hat sich neben der mediterranen Küche auch bei uns verbreitet.

Aber es gibt noch viel mehr Thymian und einige davon wachsen auch wild in Polen. Unter ihnen lohnt es sich, darauf zu achten Sandthymian (Thymus serpyllum) und Thymian (Thymus pulegioides). Der erste wächst im polnischen Tiefland häufiger, der zweite eher im Süden des Landes.

Alle drei Thymian haben ein ähnliches Aussehen - es sind niedrige Sträucher mit schmalen lanzettlichen Blättern und meist lila, kleinen Blüten (manchmal kommen auch blühende weiße Blüten vor). Die Blüten erscheinen an den Enden der Triebe, in mehreren Stücken gesammelt. Die ganze Pflanze hat dank der enthaltenen ätherischen Öle auch einen charakteristischen, angenehmen Geruch.

Sowohl Thymian, Thymian als auch Thymian haben ähnliche medizinische Eigenschaften und Verwendungen, daher werden wir sie gemeinsam besprechen.

Thymian und Sand können im Garten angebaut werden und Thymian - in einem Topf (er ist nicht vollständig frostsicher).

Medizinische Eigenschaften von Thymian

Die heilenden Eigenschaften von Thymian sind seit der Antike bekannt und werden genutzt. Dioskurides (ein griechisch-römischer Arzt, der im 1. Jahrhundert n. Chr. lebte) schrieb „jeder kennt Thymian“ und empfahl unter anderem seine Verwendung für Husten. Thymian hat tatsächlich eine schleimlösende Wirkung und hilft bei der Bekämpfung dieser Krankheit (z. B. sehr effektiv in Kombination mit Huflattich - ein solches Set kann in Form von Lutschtabletten erworben werden).

Thymian hat aber auch eine desinfizierende Wirkung – er bekämpft Pilze ebenso wie Viren und Bakterien. Es wird sogar gesagt, dass es die Wirkung von Antibiotika unterstützt. Es dient zum Beispiel zur Rachenspülung, hat aber auch eine beruhigende Wirkung auf die Haut, auch bei Mückenstichen oder leichten Verbrennungen. Thymian hat auch entspannende Eigenschaften und hat eine positive Wirkung auf das Nervensystem. Ein Bad mit Zusatz von ätherischem Öl oder eine Abkochung beruhigt sowohl die Nerven als auch die Haut.

Thymian verbessert auch die Verdauung und hat eine leicht verdauungsfördernde Wirkung. Daher hilft es dem Körper, wenn es zu schweren Lebensmitteln hinzugefügt wird, damit umzugehen.

Thymian Thymian als Gewürz

Thymian ist ein sehr aromatisches Gewürz und wahrscheinlich wird jeder seinen milden Geschmack mögen. Er passt perfekt zu allen Gemüsesorten, egal ob warm serviert oder in Form von Salaten. Es betont auch den Geschmack von Fleisch und Fisch, Suppen und Saucen. Als Gewürz können Sie auch Thymian und Thymian verwenden. Sie haben einen etwas bittereren Nachgeschmack als Thymian.

Thymian als Zierpflanze – der Anbau von Thymian

Polnische Thymianarten (Sand und Gemeiner) können problemlos im Garten angebaut werden. Sie sieht auf Steingärten schön aus, kann aber auch der Rand eines Beetes sein, sie wächst auch gut auf Trockenmauern. Thymian hat keine hohen Anforderungen an den Anbau - er braucht Sonne und gut durchlässigen Boden. Es verträgt vorübergehende Trockenheit gut. Thymian, insbesondere Sandthymian, ist eine sehr honigsüße Pflanze. Wenn wir sie also im Garten anpflanzen, erwarten Sie Bienenbesuch.

Thymian hat ähnliche Ansprüche, ist aber nicht ganz frostbeständig, daher eignet er sich besser für den Anbau in Töpfen (wir bringen sie für den Winter nach Hause).

Der Kräuterrohstoff von Thymian sind ganze, nicht verholzende Stängel mit Blättern und Blüten. Am besten schneiden Sie sie zu Beginn der Blüte.

So verwenden Sie Thymian - Thymian-Aufgüsse zum Trinken und Baden

Wenn wir Thymian, Sand oder gewöhnlichen Thymian anbauen, können wir ihn praktisch die ganze Saison über selbst ernten. Es wird empfohlen, sie zu Beginn der Blüte zu ernten, aber systematisch zu schneiden, sie blüht und verzweigt sich regelmäßig. Es lohnt sich auch, es systematisch zu trocknen, vorzugsweise im Schatten.

Kannst du ganz einfach vorbereiten Thymianaufguss trinken - Ein Esslöffel getrockneter Thymian reicht aus, um ein Glas Wasser zu gießen und zugedeckt etwa 15 Minuten zu kochen. Eine solche Infusion, die 3-4 mal täglich getrunken wird, hilft bei Grippe, Erkältungen und Bronchitis. Wenn es abgekühlt ist, können Sie es mit Honig süßen.

Die Zubereitung ist genauso einfach Thymianbad. Dazu benötigen wir ca. 200 g Thymiankraut, das mit ca. 3 Liter kochendem Wasser übergossen wird. Ein solcher Aufguss wird abgeseiht und in eine Wanne mit Wasser gegossen

Hinweis: Es handelt sich um Thymiankraut, also Stängel mit Blättern. Wenn wir Thymian Küchengewürz auf diese Weise verwenden möchten, sollten wir darauf achten, dass es nur die Blätter enthält, also etwas "stärker" ist.

Thymian sind Honigpflanzen.

Thymianöl und Thymianöl

In Drogerien und Kräutergeschäften können Sie auch ätherische Öle kaufen - Thymianöl (meistens auf Thymianbasis) und Thymianöl (basierend auf Thymian). Wenn wir Thymianbäder verwenden möchten, sind sie viel bequemer - gießen Sie einfach ein paar Tropfen in die Badewanne. Sie können auch zum Gurgeln oder Inhalieren sowie auf der Haut verwendet werden. Erinnern wir uns nur an zwei Dinge:

  1. es soll ein ätherisches Öl aus Thymian oder Thymian sein (nicht "Duftöl" oder "Duftkomposition"),
  2. Verwenden Sie das ätherische Öl niemals unverdünnt (fügen Sie einfach Wasser oder normales Öl hinzu).
Wir empfehlen auch: Gewürznelken - Gewürz mit heilenden Eigenschaften
Thymian wächst wild in Polen. Es ist hauptsächlich Thymian (im Flachland) und Thymian (im Süden).