Das Pilzesammeln ist eine gute Möglichkeit, im Herzen der Natur aktiv und gesund zu bleiben und unsere Speisekarte zu abwechslungsreich zu gestalten.
Bei der Auswahl von Pilzen sollten Sie jedoch einige Dinge beachten:
- Sicherheit an erster Stelle.
- Pflücke nur Pilze, von denen du weißt, dass sie essbar sind. Du zögerst Gehen Sie kein Risiko ein!
Wenn Sie ein Pilzsammler-Anfänger sind, machen Sie das erste Pilzsammeln in Begleitung einer erfahreneren Person. Wenn Sie keine solche Gelegenheit haben, besorgen Sie sich einen Pilzatlas (auch Online-Versionen sind verfügbar) und sehen Sie sich Fotos von Speisepilzen und den gefährlichsten, insbesondere dem grünlichen Fliegenpilz, auch bekannt als Stinkmorchel, genau an. Die überwiegende Mehrheit der schweren und tödlichen Pilzvergif.webptungen in Polen wird durch den Verzehr dieses Pilzes verursacht. Er kann mit anderen Lamellenpilzen verwechselt werden: mit einer grün-gelben Gans oder einer grünlichen Taube.

Beachten Sie beim Sammeln von Pilzen diese fünf Regeln:
- Am Anfang Pilze nur mit dem Hutboden in Form von Röhren sammeln, den sogenannten Schwämme - den grünlichen Fliegenpilz wirst du bestimmt vermissen
- Sammeln Sie keine kleinen Pilze, die in der Einstreu versteckt sind und deren Eigenschaften sich möglicherweise noch nicht entwickelt haben.
- Packen Sie Ihre Ernte nicht in Plastiktüten. Pilze werden leicht in die Folie eingegossen und auch bei den essbaren Arten können Schadstoffe gebildet werden.
- Sicherlich haben Sie von einer der "traditionellen" Methoden gehört, gif.webptige Exemplare zu identifizieren: Wenn ein Pilz bitter ist, ist der Beweis gif.webptig, wenn die Zwiebel in die Pilzsuppe geworfen wird, verdunkelt sich das Zeichen, dass sich ein gif.webptiger Pilz in der Suppe befindet . Verwenden Sie diese Methoden auf keinen Fall!
- Nutzen Sie im Zweifelsfall die kostenlose Beratung von Pilzsachverständigen, die an den Stationen der Staatlichen Hygieneinspektion (gis.gov.pl) diensthaben.
Voller Korb … und wie geht es weiter?
Reinigen Sie die Pilze noch im Wald mit einem Messer oder einer Bürste von Tannennadeln und Erde, wodurch Sie zu Hause weniger Arbeit haben. Weichen Sie die Pilze nicht in Wasser ein, sie verlieren ihren Geschmack und ihre Farbe und können schimmeln. Reinigen Sie sie mit einem Messer oder wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Tun Sie dies sofort nach der Rückkehr nach Hause, da die Pilze schnell an Frische verlieren.
Die beliebteste und älteste Methode zur Konservierung von Pilzen ist das Trocknen. Denken Sie daran, dass die Trocknung schrittweise bei optimaler Temperatur erfolgen sollte. Eine zu hohe Temperatur nimmt den Pilzen ihren Nährwert. Am natürlichsten ist es, die Pilze in der Sonne zu trocknen, aber wenn das Wetter nicht günstig ist, lohnt es sich, einen Pilz- und Obsttrockner zu verwenden.