Holzaxt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Spätherbst ist die Zeit, unseren Garten für den Winterschlaf vorzubereiten. Diese Zeit sollten Sie optimal nutzen, Ihr Werkzeug in Ordnung bringen, den Boden pflegen und Holz für Brennholz hacken. GARDENA berät Sie bei der optimalen Vorbereitung zum Holzhacken und den passenden Werkzeugen. Das Wichtigste ist jedoch, die richtige Axt zu wählen.

Um die Zeit mit der Familie am Kamin zu genießen oder den Ofen anzünden und das Haus heizen zu können, müssen Sie zuerst das Holz hacken. Bevor wir das Holz spalten, müssen wir es richtig vorbereiten. Damit unsere Arbeit effizient, schnell und sicher ist, müssen wir die richtigen Werkzeuge wählen.

Arbeitssicherheit

Jeder, der schon einmal Holz gehackt hat, weiß, wie leicht man sich dabei verletzen kann. Um dies zu vermeiden, sind Schutzkleidung, eine angemessene Körperhaltung und eine gute Axt notwendig. Denken Sie daran, eine Schutzbrille zu tragen, damit kein Holzstück unsere Augen beschädigen kann. Denken wir auch an die Schuhe. Sie sollten solide, gebaut und hart sein. Dadurch fühlen wir uns beim Arbeiten stabil und die herunterfallenden Holzstücke beschädigen unsere Füße nicht. Das Holz sollte auf den an den Knien angewinkelten Beinen stehend gehackt werden und das Werkzeug fest in beiden Händen halten. Die Axt sollte scharf sein und einen gut profilierten Kopf haben. Um die Gelenke der Hände zu schonen, sollten Äxte gewählt werden, deren spezielle Struktur der Griffe die beim Aufprall entstehende Energie übernimmt. GARDENA Axthalter sind aus Kunststoff, glasfaserverstärkt und mit weichen Elementen ausgestattet. Dadurch passt sich das Werkzeug optimal der Hand an und sorgt für den richtigen Halt.

Komfortables Holzspalten

Jedes Jahr im Herbst und Winter erwägen viele Menschen die Anschaffung eines Holzspalters.
- Die wachsende Popularität von Elektrowerkzeugen und ihre Verfügbarkeit veranlassen Gärtner, von traditionellen Methoden der Holzbearbeitung abzuweichen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Preis für einen Holzspalter viel höher ist als für Axtkörbe. Die Spaltaxt sollte zusätzlich einen konkaven und keilförmigen Kopf haben, der das Holz zusätzlich aufweitet und ein leichtes und effizientes Spalten garantiert
- berät Jarosław Soboń, GARDENA Markenexperte. Achten Sie bei der Auswahl einer Axt für Ihren Garten darauf, dass der Kopf leicht in das Holz eindringt und das Gewicht so verteilt wird, dass das Schneiden beschleunigt wird. Es wird für uns am bequemsten sein, wenn die Axt ein Multifunktionsgerät ist. Wird der Axtschaft auf der Rückseite mit einer speziellen Ummantelung versehen, wird unser Werkzeug auch zum Hammer. Dies ermöglicht das Eintreiben von Keilen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium. Die GARDENA Spaltaxt 1600S ist ideal für Arbeiten wie zum Beispiel Holzhacken.

Kleinere Arbeiten, wie das Schneiden von Ästen

Eine Axt ist ein Werkzeug, das während der aktiven Erholung für Aktivitäten wie das Vorbereiten von Holz für ein Feuer oder das Schneiden von Ästen nützlich ist. Für solche Arbeiten eignet sich die Universalaxt GARDENA 1000A. Es besteht aus einer beidseitig geschliffenen Klinge und einem verlängerten Kopf, dank dem sich seine Klinge leicht in das Holz einstechen lässt.

Lagerung von gehacktem Holz

Denken Sie daran, das Holz so zu lagern, dass es bestmöglich verwertet werden kann. Das Holz sollte an einem trockenen und überdachten Ort gelagert werden, um den Verrottungsprozess zu verhindern. Es sollte mit ausreichender Belüftung und Zugluft versorgt werden.