Gurkenlotion (geknackte, bittere Gurke). Eigenschaften und Anbau

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir schlagen vor, wie man Gurkenbalsam anbaut und verwendet - ein ziemlich überraschender Cousin der beliebten Gurke.

Gebrochene Gurke (Momordica charantia), auch Balsam, Bittermelone oder Bittergurke genannt, ist eine Pflanze, die in unseren Gärten gerade erst ihre Karriere beginnt. Der Anbau wird hauptsächlich von Liebhabern betrieben, die sich für exotische Neuheiten interessieren, aber die Pflanze verdient mehr Popularität.

siehe Fotos

Die aufgebrochenen Früchte sehen aus wie Gurken, haben aber einen bitteren Geschmack (er kann teilweise durch Salzen oder Blanchieren der Früchte entfernt werden).

Geknackt mit Gurke ist eng verwandt und hat ähnlich wachsende Anforderungen.

Junge, grüne Früchte werden als Nahrung geerntet. Sie können roh oder gebraten und gekocht gegessen werden. Aber es ist besser, sie nur als Add-On zu verwenden.

Reife, geknackte Früchte sehen originell aus und können als Ornament verwendet werden.

Wir empfehlen Artikel

Gebrochene Gurke - welche Eigenschaften sie hat und wie man sie verwendet

Zugegeben, Balsamfrüchte werden aufgrund des ausdrucksstarken, sehr bitteren Geschmacks nicht jedem gefallen, aber wissenswert sind sie sehr wertvoll und haben sogar heilende Eigenschaften (u.a. antidiabetisch) und können ein interessantes kulinarisches Gewürz sein.

Auch im Garten kann die Pflanze mit ihren hübschen Blättern, gelben Blüten und Zierfrüchten eine dekorative Rolle spielen.

Wir empfehlen auch: Wie man Pepino- oder Melonennachtschatten anbaut

Wie sieht Gurkenbalsam aus

Rissgurke ist eine exotische Cousine bekannter Gurken, obwohl sie etwas anders aussieht. Sie ist eine einjährige Kletterpflanze, wird bis zu einer Höhe von ca. 3 m hoch und bildet flexible, fein behaarte Triebe, an denen sich zahlreiche kleine grüne Blätter stark entwickeln (die Kletterpflanze kann Hopfen ähneln). An den Internodien an den Trieben wachsen auch klebrige Ranken, mit deren Hilfe die Pflanze die Stützen hochklettert.

Sie blüht im Frühsommer (Juli) auf und bildet gelbe, kleine Blüten, ähnlich denen einer Gurke. Normalerweise entwickeln männliche Blüten viel mehr als weibliche Blüten, daher gibt es trotz üppiger Blüte relativ wenige Früchte. Sie erscheinen im Frühherbst (September) an den Trieben.

So sieht die Frucht rissig aus

Die Balsamfrucht ähnelt kurzen Gurken, deren Schale mit einer Vielzahl erhabener Brustwarzen bedeckt ist. Unreife Früchte sind grün und werden dann geerntet, denn wenn sie reif sind, werden sie noch bitterer und sind nicht mehr zum Verzehr geeignet. Sie sind jedoch äußerst dekorativ, da sie gelb werden und dann platzen und große, leuchtend rote Samen im Inneren enthüllen.

Wir erklären: Warum Gurken und Zucchini bitter sind und was man damit macht

Wann man Risse aufsammelt und was man damit macht

Entscheiden wir uns, Früchte aus der Pflanze zu kulinarischen Zwecken zu gewinnen, sollten wir sie noch grün (unreif) sammeln und bis zu mehreren Tagen im Kühlschrank lagern. Am besten verwenden Sie sie als originelles Gewürz, um gebratene, gebackene oder geschmorte östliche Gerichte in kleinen Mengen hinzuzufügen, aber Sie können sie auch in Essig marinieren oder beispielsweise mit Fleisch füllen und backen.

Wenn uns ihr bitterer Geschmack stört, können wir die Früchte nach dem Schneiden in Scheiben mit Salz bestreuen (ähnlich wie Auberginen) und einige Stunden beiseite stellen, wodurch sie etwas Bitterkeit verlieren.

Für kulinarische Zwecke können wir auch Blüten, junge Triebe und Blätter der Pflanze verwenden, um sie beispielsweise in Salate oder Salate zu geben.

Balsam als Zierpflanze

Die Risse können nicht nur zu Nutzzwecken kultiviert werden, sondern auch wegen ihrer dekorativen Eigenschaften. Im Garten macht es sich toll auf Gittern, Pergolen oder einem durchbrochenen Zaun. Er ist die ganze Saison über dekorativ, denn er ist zunächst mit Blättern, dann Blumen und schließlich mit Originalfrüchten verziert.

Wie man Risse für Lebensmittel und Dekorationen anbaut

Die gebrochene Gurke ist nicht schwieriger zu kultivieren als herkömmliche Gurken, hat aber auch einen hohen Wärme-, Nährstoff- und Wasserbedarf. Erwartet feuchte, fruchtbare, humose, nährstoffreiche oder mit Kompost angereicherte Böden und einen warmen, sonnigen, windgeschützten Standort (z. B. an der Südwand eines Gebäudes).

Während der Vegetationsperiode benötigt sie zudem eine systematische Bewässerung, insbesondere in Trockenperioden, da sie sehr empfindlich auf Trockenheit reagiert.

Pflanzen sollten von Zeit zu Zeit auch mit einem Mehrkomponentendünger, vorzugsweise für Kürbisgemüse, gefüttert werden (zB Biopon – Dünger für Gurken und Kürbisse).

Wenn wir einen Riss als Pflanzenkuriosität oder dekorativen Schlingpflanze anbauen, können wir ihn an einem warmen Standort im Garten pflanzen, aber wenn wir mehr auf seine Früchte achten, suchen Sie einen Platz für ihn unter Abdeckungen (zB in einem Tunnel), wo es wird sich besser anfühlen und mehr gute Früchte ausgeben.

Wann sollte man Lotion säen und pflanzen?

Gebrochener Austernpilz wird mit angebaut Samen, die im April in Einzeltöpfe ausgesät werden und in einen hellen, warmen Raum gestellt (Temperatur ca. 22-24°). Jungpflanzen werden in der zweiten Maihälfte (nach dem Vorbeiziehen der Frühlingsfröste) in den Boden gepflanzt, meist im Abstand von 100 x 60/80 cm. Sie blühen ungefähr 2 Monate nach dem Pflanzen.