Sie sind nach Hunderten und Tausenden von Jahren aufgewachsen. Treffen Sie die ältesten Pflanzen der Welt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt Pflanzen, die leben lange. Es gibt aber auch einige, die erst nach Hunderten oder gar Tausenden von Jahren keimten. Hier sind die ältesten Pflanzen, die … in letzter Zeit gewachsen sind.

Wahrscheinlich hat jeder, der jemals versucht hat, Pflanzen anzubauen oder zumindest Sprossen zu essen, eine Packung (oder ein Dutzend oder so) unbenutzter Samen übrig. Bevor wir über ihr Schicksal entscheiden, lohnt sich ein Blick auf das „Verfallsdatum“. In der Regel sind es etwa zwei oder drei Jahre, zumindest das formal definierte. Es ist jedoch nicht unbedingt so, dass aus abgelaufenen Samen nichts wächst. Viel hängt von den Lagerbedingungen (die Samen sollten an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahrt werden) sowie von der Lebensfähigkeit der Samen einzelner Arten ab.

Jede Pflanze hat eine gewisse Zeit, nach der ihre Samen ihre Keimfähigkeit verlieren. Bei vielen Zierblumen sind es etwa vier Jahre, aber zum Beispiel kann Ackermohn nach mehr als 40 Jahren im Boden liegen. Die Samen einiger Bäume und Gemüse sind auch ziemlich "geduldig". Auf der anderen Seite gibt es Pflanzen wie den Kaffeebaum, deren Samen nach einigen Monaten nicht mehr wachsen.

Es stellt sich jedoch nicht zum ersten Mal heraus, dass Pflanzen die Regeln brechen und überraschen können. Viel. Hier sind die ältesten Pflanzen, die vor kurzem gezüchtet wurden.

Eine Tomate wie von einer Urgroßmutter

Im Jahr 2022 kaufte ein amerikanischer Gärtner vier Päckchen Samen: Rote Beete, Rettich, Salat und Tomate (Sorte Giant Crimson). Ihr Hersteller auf der Verpackung garantierte eine Rückerstattung, wenn die Pflanzen nicht gewachsen waren. Die Sache ist jedoch die Samen wurden 1930 verpackt und verkauft, also waren sie zum Zeitpunkt der Aussaat 87 Jahre alt. Obwohl mehrere Samen keimten, wurde leider nur eine Tomate erfolgreich angebaut. Was auf jeden Fall ein großer Erfolg ist, zumal die Tomate nicht nur schön gewachsen ist, sondern auch Früchte trug. Ob die Herstellergarantie in Anspruch genommen wurde, ist nicht bekannt.

Samen aus einer alten Brieftasche

Gärtner aus Englands berühmten Royal Botanic Gardens, Kew, sahen sich mit noch älteren Samen konfrontiert. Sie befanden sich in einer Brieftasche, die zufällig unter alten Dokumenten gefunden wurde. Es war bekannt, dass die Brieftasche dem holländischen Kaufmann Jan Teerlinek gehörte und ihm abgenommen worden war im Jahr 1803und die Samen kamen aus dem südlichen Afrika, in der Nähe von Kapstadt. Sie waren sorgfältig beschriftet, aber die Seed Wallet hatte eine andere Geschichte und wurde oft unter schlechten Bedingungen aufbewahrt.

Trotzdem heißt das im Jahr 2006 nach 203 Jahren, wurden zwei Pflanzen aus Samen gewonnen: eine undefinierte Mimosen- oder Akazienart und Leucospermum conocarpodendron. Letztere Pflanze wächst und blüht immer noch (sie wurde in Kew, dem Moderate Climate Pavilion im Jahr 2022) gepflanzt.

Eine afrikanische Pflanze, die aus einem zweihundert Jahre alten Samen gezogen wird.

Ein Lotus von vor 13 Jahrhunderten

Mehr als 200 Jahre sind jedoch nicht viel im Vergleich zu fast 1300. Und aus einem so alten Samen züchtete der amerikanische Forscher J. Shen-Miller einen Lotus (Nelumbo nucifera). Die Samen wurden aus einem trockenen See in Pulantien in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas gewonnen. Anhand der C14-Datierung wurde sein Alter bestimmt zu 1288 Jahre. In den 1990er Jahren sammelten Forscher mehr Lotussamen aus diesem See, wenn auch viel jünger (200-500 Jahre alt). Pflanzen wuchsen sehr schnell aus ihnen heraus (schneller als derzeit gewachsen), erwiesen sich jedoch als kleiner als moderne. Sie zeigten auch einige Strukturveränderungen, die laut Forschern auf den negativen Einfluss der Umwelt (genauer gesagt, ziemlich starke natürliche Strahlung in diesem Bereich) zurückzuführen sind.

Die aus alten Samen gewachsenen Lotusse wiesen einige Verformungen auf, die sie von modernen Pflanzen unterschieden.

Magnolie vor 2000 Jahren

Noch älter ist die aus Japan stammende Magnolie. Ihr Samen wurde versehentlich zwischen den Reissamen aufbewahrt. In der kleinen Siedlung Asada . wurden Überreste von Häusern entdeckt Vor 2000 Jahren, sowie Betriebsmittelgruben, in denen ehemalige Bewohner Nahrung speicherten. In einem davon sind Reis- und Magnoliensamen erhalten geblieben, die wohl zufällig dort gelandet sind. Während jedoch die Reissamen lange Zeit nutzlos waren, zeigten die Magnoliensamen eine bemerkenswerte Vitalität. Nach dem Pflanzen wuchs daraus ein Baum. Als sie nach 10 Jahren blühte, stellte sich heraus, dass sie der japanischen Magnolie (Magnolienkobus).

Zeitgenössische Magnolien-Kobus-Bäume ähneln einer Pflanze, die aus einem etwa 2.000 Jahre alten Samen gewachsen ist.

Dattelpalme aus der Zeit Jesu

Das antike Judäa war berühmt für den Anbau von Dattelpalmen (Phoenix dactylifera), oder genauer gesagt - eine Sorte, die äußerst schmackhafte Früchte hervorbrachte (sie waren zu dieser Zeit auf der ganzen Welt berühmt). Dieser Baum war auch ein Symbol des Königreichs Judäa. Der Anbau ist jedoch wahrscheinlich im 14. Jahrhundert aufgrund des Klimawandels und der politischen Situation verschwunden. Der Geschmack judäischer Datteln schien für immer verloren zu sein. Im Jahr 2005 war es jedoch möglich, eine Palme aus Samen zu züchten, die im Palast von Herodes dem Großen in Masada gefunden wurden (Ausgrabungen wurden in den 1960er Jahren durchgeführt) und zählen etwa 2000 Jahre.

Aus drei Samen wurde nur eine Pflanze gewonnen, die aber sehr gut wuchs und 2008 fast 12 Blätter hatte und 1,4 m hoch war (2022 waren es über 3,5 m). Die Palme wurde nach dem biblischen alten Mann - Methusalah - benannt. Es stellte sich als etwas prophetisch heraus, denn als die Palme im Jahr 2011 blühte, stellte sich heraus, dass es … eine männliche Pflanze war (Dattelbäume sind zweihäusig). Methusalah, ja, es wird Pollen produzieren, aber es wird keine Frucht bringen! Im Jahr 2022 war es jedoch möglich, einige weitere Exemplare aus Samen von anderen Standorten rund um das Tote Meer zu züchten. Darunter sind auch "Mädchen". Es besteht also einige Hoffnung zu sehen, ob der Ruhm der Judäa-Datteln verdient war.

Dattelpalme Methusalah, gezüchtet aus einem etwa 2.000 Jahre alten Samen, der aus dem Palast von Herodes dem Großen stammt.

CC BY-SA 4.0-Lizenz

Noch ältere Linsen

Judäische Palmen sind jedoch im Vergleich zu Linsen aus dem Standort Seyitömer in der Türkei (Anatolien) jung. Ein Kornspeicher von früher etwa 4000 Jahremit übrig gebliebenen Körnern. Die meisten waren verbrannt, aber die Linsen waren in gutem Zustand. Gut genug, dass sie sprießen. Die daraus gewonnenen Pflanzen waren viel kleiner als moderne. Das ist es wert zu wissen das Gebiet der Türkei ist Teil des sogenannten Fruchtbarer Halbmond - ein Gebiet im Nahen Osten, in dem vor über 10.500 Jahren Getreide angebaut wurde. Von hier stammen die heute angebauten Körner sowie viele Hülsenfrüchte, die in der alten Ernährung sehr wichtig waren.

Sibirische Blume - Rekordhalter des Permafrosts

Eine eher unscheinbare Pflanze hat alle Rekorde gebrochen Silene Stenophyllie (es gehört zur gleichen Art wie die heimeligen Klebetöpfe). Seine Samen wurden in Sibirien am Fluss Kolyma in der Permafrostschicht gefunden. Sie sind datiert auf ca. 32.000 Jahre! Dies ist die Zeit, als Mammuts, Wollnashörner, Höhlenbären und andere Vertreter der längst ausgestorbenen pleistozänen Fauna auf dem Boden wandelten. Landschaft wie aus "Ice Age". Die Samen wurden im Bau eines Tieres versteckt gefunden, genauer gesagt eines irdenen Eichhörnchens. Die Entdeckung wurde 2007 gemacht, und 2012 war es möglich, eine Pflanze zu züchten (wenn auch nicht aus Samen, sondern aus konserviertem Gewebe). Ein neues Exemplar ist gewachsen, geblüht und hat Samen produziert. Sie ist mit Abstand die älteste lebende Pflanze.

Ein moderner Cousin der ältesten Pflanze der Welt - der weiße Splint wächst häufig in Polen.

CC BY-SA 3.0-Lizenz