Schwertlilien im Garten - mehrjährige Pflanzen mit schönen Blüten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wahrscheinlich verdanken sie ihre Popularität der außergewöhnlichen Schönheit der Blumen mit Tausenden von Farben. Iris sind nach der griechischen Göttin des Regenbogens Iris benannt.

Schwertlilien, auch als Schwertlilien bekannt, sind eine der dekorativsten Blumen, die sich wunderbar mit den niedrigen grünen Pflanzen harmonieren, die den perfekten Hintergrund für sie bieten. Sie können nicht nur auf Blumenbeeten angebaut werden - sie sehen toll aus und machen sich gut in Körben und Kisten auf dem Balkon. Schwertlilien eignen sich auch für Schnittblumen.

Der Bedarf der Schwertlilien, insbesondere der Wasserbedarf, variiert mit der Sorte. Gelbe Iris (Iris pseudacorus) wachsen sie eifrig sogar in Feuchtgebieten und an den Ufern von Teichen. Auf der anderen Seite Bartiris (Iris barbata = Iris germanica) - am häufigsten in Gärten gepflanzt, benötigen sie weniger Wasser.

Lesen Sie auch: Duftender Garten. Welche Blumen man pflanzen, damit unser Garten nicht nur schön aussieht, sondern auch gut duftet

Bartiris, die am häufigsten in Gärten angebaut wird, hat einen mäßigen Wasserbedarf. Sie unterscheiden sich von den wilden gelben Schwertlilien, die eifrig in Feuchtgebieten wachsen.

Erde für Iris

Der Boden für Schwertlilien muss fruchtbar und durchlässig sowie reich an Kalium und Phosphor sein. Der pH-Wert der Erde sollte neutral sein. Der Standort der Schwertlilien sollte sonnig sein - sie mögen warmen Boden. Sie gedeihen auch im Halbschatten, blühen aber schlechter. Darüber hinaus lohnt es sich, einen windgeschützten Ort zu wählen.

Iris düngen und gießen

Auch Schwertlilien benötigen eine intensive Düngung und ständige Pflege für eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit in einem bestimmten Zeitraum. Alle drei Wochen sollten die Pflanzen mit Mehrkomponentendüngern gefüttert werden (auf Kalium- und Phosphorgehalt achten). Auch Schwertlilien müssen regelmäßig gegossen werden – damit der Boden feucht ist. Achten Sie jedoch darauf, das Gießen nicht zu übertreiben, denn bei zu nasser Erde können die Rhizome der Schwertlilien faulen.

Schwertlilien blühen am besten an sonnigen Standorten, sie brauchen auch fruchtbaren Boden.

Iris pflanzen und verjüngen

Schwertlilien sind mehrjährig. Irisstümpfe werden je nach Größe (klein - flacher) in einer Tiefe von bis zu 10 cm gepflanzt, vorzugsweise in Gruppen von etwa einem Dutzend, wodurch die Blüten einen spektakulären, farbenfrohen Klumpen bilden.
Schwertlilien wachsen ziemlich schnell und mögen es nicht, zu dick zu sein. Daher sollten sie alle 3-5 Jahre ausgegraben werden, wobei die besten jungen und gesunden Exemplare ausgewählt und nur diese gepflanzt werden sollten. Diese Behandlung wird am besten einige Wochen nach dem Verblassen (im Juli-August) durchgeführt. Dann werden die Pflanzen lange vor dem Winter Wurzeln schlagen. "Verjüngte" Schwertlilien blühen viel besser. Es sollte auch daran erinnert werden, dass Schwertlilien nicht zu lange an derselben Stelle wachsen, daher lohnt es sich, sie neu zu pflanzen.

Alle paar Jahre sollte die Iris verjüngt werden. Außerdem wachsen sie nicht lange am selben Ort.

Iriskrankheiten

Der Schutz der Iris sollte in der Phase der Karpfenauswahl begonnen werden. Jeder Fleck, jede Schimmelbildung oder ein anderes Symptom, das mit einer Krankheit infiziert sein könnte, ist ein Zeichen dafür, dass es sich in einer Mülltonne oder einem Feuer befindet und nicht in einem Blumenbeet - es infiziert andere Pflanzen.

Wachsende Schwertlilien sind anfällig für eine Vielzahl von Pilz- und Viruserkrankungen und ziemlich resistent gegen Schädlinge. Sobald wir störende Symptome bemerken (Verfärbungen, Flecken, Schimmel auf den Blättern, Vergilbung von Pflanzenteilen), sollten die betroffenen Fragmente sofort herausgeschnitten oder sogar ganze Exemplare entfernt werden. Bei Schwertlilien empfehlen Gärtner vom Frühjahr bis zum Ende der Vegetationsperiode ein prophylaktisches Besprühen mit Fungiziden.