Sibirische Karagana. Wie man diesen blühenden Strauch anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sibirische Karagana ist ein Strauch, der viele Vorteile hat. Wir beraten, wie man ihn kultiviert, pflegt und trimmt und welche Bedingungen dafür geschaffen werden müssen.

Sibirische Karagana ist einer der nützlichsten Gartensträucher. Sie ist hübsch, hat honighaltige Blüten und düngt sogar den Boden. Es hat minimale, wenn auch etwas spezifische Anforderungen. Wir beraten, wie man einen Caragan kultiviert und welche Bedingungen er erfüllen muss. Die sibirische Karagana hat auch interessante Ziersorten, und Sie können ihre Cousine auch in den Gärten anbauen - der podolische Caragan. Wir präsentieren diese Sträucher.

siehe Fotos

Die Karaganablüten haben einen schönen Duft und sind honighaltig. Sie erscheinen am häufigsten im Mai.

Caragana-Früchte sind charakteristische Schoten mit Samen. Sie sind essbar (nach dem Kochen).

Diese Karagana-Sorte hat eine schöne schirmartige Krone und sehr schmale Blätter.

Caragans können als Hecke gepflanzt werden, auch als Windschutz. Sie können beschnitten werden oder nicht.

Karagana ist resistent gegen verschiedene Bedingungen. Das einzige, was er nicht mag, ist Schatten und nasse Erde.

Der Caragana kann beschnitten werden, um ihm eine schöne Form zu geben und seine Größe zu begrenzen.

Wir empfehlen Artikel

Lizenzen: CC0 1.0; CC-BY-SA 3.0; CC BY-SA 4.0

Sibirische Karagana - was ist das für ein Strauch

Sibirische Karagana (Caragana Arborescens) ist auch bekannt als gelbe Akazie und Sibirische Akazie. Meistens hat sie einen buschigen Wuchs mit erhobenen, steifen Trieben. Caragana-Blätter ähneln den Blättern der sogenannten Akazie (Robinie), aber sie sind kleiner. Genauer gesagt haben sie eine gleichmäßig gefiederte Struktur und bestehen aus 2 bis 8 Blättchen. Die Jungen sind mit Haaren bedeckt, die dem Carrageenan im Frühjahr einen graugrünen Farbton verleihen.

Im Mai-Juni blüht die Caragana. Seine Blüten haben eine Struktur, die für die Hülsenfrüchte charakteristisch ist, zu denen er gehört. Die Form ähnelt Blumen, zum Beispiel "Akazie" (Robinie), aber sie sind anders angeordnet und in 2-4 Stück gesammelt. Sie haben einen angenehmen Geruch. Caragana-Früchte sind grau-grüne Schoten, die mit der Zeit braun werden, sich drehen und Samen "schießen".

Beachtung: Karagana ist nicht nur dem sogenannten . sehr ähnlich Akazie (Robinie), aber auch für den Goldaal. Allerdings muss man zwischen diesen Sträuchern unterscheiden, denn Goldfisch ist tödlich gif.webptig. Es reicht aus, ein paar Samen versehentlich zu verschlucken, aber alle ihre Teile sind gif.webptig, sogar der Honig, der aus ihren Blüten gewonnen wird, kann gif.webptig sein.

Vorteile der sibirischen Karagana

Diese Sträucher haben viele Vorteile, darunter:.

  • ihre Blüten sind sehr honigspendend, sie ziehen unter anderem Bienen und Hummeln,
  • Samen und junge Schoten sind essbar, wenn sie gekocht werden; beachte: verwechsel das Carrageenan nicht mit der goldenen Falle,-
  • karagana versorgt den Boden mit Stickstoff, den es der Luft entnimmt,
  • da sie aus klimatischen Regionen (Südsibirien und Zentralasien) stammt, ist sie gegen fast alles resistent.

Caragana-Anbau - Anforderungen

Sibirische Karagana ist einer der am wenigsten anspruchsvollen Sträucher. Vor allem braucht sie Sonne, oder sie kann auch im lichten Schatten gepflanzt werden. Sie wächst gut auf kargen Böden, auch auf sandigen, kiesigen und sogar felsigen Böden. Der Boden muss durchlässig und trocken sein.

Karagana kommt perfekt mit Frost (Frostzone 2) und vorübergehender Trockenheit sowie Luftverschmutzung und geringem Salzgehalt des Bodens zurecht. Es hasst nur den Mangel an Sonne und nasse und schwere Böden (z.B. Lehm).

Es erfordert keine Pflege oder Befruchtungsbehandlungen. Beachtung: ältere Karawanen sollten nicht umgepflanzt werden, da sie zugewachsene, aber recht brüchige Wurzeln haben und diese Prozedur nicht gut vertragen.

Beschneiden von Karaganen

Diese Sträucher vertragen Schnitte, auch radikale, sehr gut. Sie müssen nicht unbedingt beschnitten werden, sind aber dadurch kompakter. Caragans werden am besten direkt nach der Blüte geschnitten. Alle paar Jahre können die ältesten Äste entfernt und die Triebe auf eine passende Länge gekürzt werden. Schneiden Sie am besten etwa 0,5-1 cm über der Knospe nach außen, schräg nach innen.

Auch Ziercaragan haben Standardformen, d.h. auf einen Stamm aufgepfropft.

CC BY-SA 4.0-Lizenz

Karawanen auf dem Kofferraum

Neben dem "gewöhnlichen" Karagana gibt es auch dekorative Sorten. Meistens werden sie auf einen Stamm gepfropft - es ist zu wissen, dass ihr Stamm nicht mehr nach oben wächst, sondern nur ihre Krone. Achten Sie auf Triebe, die aus dem Wurzelstock herauswachsen und entfernen Sie diese. Obwohl die Carrageenane sehr frostbeständig sind, kann diese Resistenz im Stamm (am Stamm) etwas geringer sein. Die Impfstelle bei jungen Bäumen ist besonders frostgefährdet. Informieren Sie sich beim Kauf eines solchen Baumes beim Verkäufer über seine Anforderungen. Am Stamm finden sich am häufigsten zwei Sorten:

  • Sibirische Karagana Pendula - eine Sorte mit langen, hängenden Trieben, die eine schirmartige, aber nicht ganz regelmäßige Krone bilden
  • Sibirischer Karagana Walker - eine Sorte mit schöner schirmartiger und regelmäßiger Krone und sehr schlanken Blättern.
Wir empfehlen: Mehrjährige Blumen sehr frostbeständig

Karagana Podolska

Neben der sibirischen Karagana können Sie auch die Podole Karagana (Caragana frutex). Er ist etwas kleiner und die beiden Sträucher sind am leichtesten an ihren Blättern zu unterscheiden. Bei der Karagana Podolskaya sind sie palmenförmig und bestehen aus vier Blättern. Beide Buchsen haben die gleichen Anforderungen.

Es lohnt sich, auf seine Variation zu achten - Globosa Podolska Caragan. Sie wird bis zu 2 m hoch und hat eine dichte, kugelförmige Krone, die sich leicht zu einer sehr regelmäßigen Kugel formen lässt. Es wird auch in Form eines Stumpfes (an einem Stamm) angeboten. Auch kleinere Stängelexemplare eignen sich zum Topfen.

Die podolska karagana ist kleiner und hat andere Blätter als die sibirische karagana.

CC BY-SA 4.0-Lizenz

Sträucher für Hecken und mehr

Karaganen können als Ziersträucher verwendet werden - Solitär. Dafür eignen sich besonders Sorten mit hängenden Trieben. Aber Carrageenane sind auch sehr gute Heckensträucher, vor allem eine, die vor Wind schützen soll.

Karaganen werden auch verwendet, um Hänge und andere instabile Böden zu stärken. Sie werden auch für die Sanierung von Brachflächen verwendet.

Krankheiten der Carrageenane

Karaganen sind eher krankheitsresistent. Die Ausnahme bildet der Echte Mehltau, der sich in feuchten und wenig sonnigen Sommern entwickeln kann. Am anfälligsten für diese Krankheit sind Sträucher, die an abgelegenen und windgeschützten Orten sowie unter nicht ganz optimalen Bedingungen (im Schatten, auf schwereren Böden) wachsen. Hier schlagen wir vor, welche ökologischen Maßnahmen (auch prophylaktisch) gegen Echten Mehltau und andere Pilzkrankheiten eingesetzt werden können.