Scorzonera oder Schlangenmord. Welche Eigenschaften hat dieses Gemüse und wie wird es verwendet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Ihnen "normales" Gemüse zu langweilig ist, empfehlen wir Scorzonera (Snakeymord) und schreiben über ihre Eigenschaften und was Sie davon halten können.

Pflanzen, die in alten Gärten beliebt sind, kehren immer häufiger zurück, dank denen wir ihren Geschmack, Geruch oder ihre Schönheit wieder bewundern können. Eine solche vergessene Pflanze, die heute ihre zweite Jugend erlebt, ist unter anderem Scorzonera, auch Schlangenmörder oder Schwarze Wurzel genannt.

Dieses wertvolle und geschätzte Gemüse taucht wieder in unseren Gärten auf, obwohl wir nicht immer wissen, wie wir damit umgehen und wofür wir es verwenden sollen, denn Scorzonera entzieht sich jeder Definition.

siehe Fotos

Scorzonera, genannt Schlangenmord, ähnelt auf den ersten Blick vielen beliebten Unkräutern.

Die Wurzeln von Scorzonera sehen nicht appetitlich aus, sind aber lecker und gesund.

Scorzonera ist ziemlich schwierig zu züchten. Seine Wurzeln werden im Herbst geerntet, auch spät.

Wir empfehlen Artikel

Scorzonera (Snakymord) - ein Gemüse voller Überraschungen

Scorzonera sieht aus wie ein Unkraut, denn ihre Blätter sind grün, schmal und in einer dichten Rosette wie bei vielen Ackerunkräutern versammelt, und sie ist ein wertvolles und wertvolles Gemüse. Seine lange Wurzel (ca. 25-30 cm lang) erscheint auf den ersten Blick ungenießbar, sogar abstoßend. Es ist mit einer braun-schwarzen, nicht sehr appetitlichen Schale bedeckt, aber darunter befindet sich ein wunderbares, nährstoffreiches, weißes Fruchtfleisch mit dem Geschmack von zartem Spargel (nach dem Kochen).

Beim Schälen von Gemüse begegnen wir einer weiteren Überraschung. Die Haut beginnt, einen milchigen Saft abzugeben, der die Hände befleckt, und das weiße, von der Haut befreite Fleisch dunkelt schnell nach. Die Lösung des Problems besteht darin, das Gemüse mit Handschuhen zu schälen und die geschälte Wurzel in kaltes Wasser mit Zitronensaft zu legen.

Welche Gerichte, um Scorzonera-Wurzel zu machen?

Die geschälten Wurzeln von Scorzonera können auf verschiedene Weise verwendet werden. Am einfachsten ist es, sie in leicht gesalzenem Wasser zu kochen und als Gemüse wie Spargel zu servieren. Sie können auch Salate aus den gekochten Wurzeln zubereiten, zum Beispiel mit grünen Erbsen und Mayonnaise, oder eine Mehrgemüsesuppe mit Karotten, Kartoffeln, Eiern, Äpfeln und Mayonnaise.

Aus Scorzonera lässt sich auch eine leckere Sahnesuppe in Milch mit Butter und Petersilie zubereiten. Das Gemüse kann auch gebacken werden. Zucchini und Scorzonera-Wurzel, in dünne, breite Streifen (wie flache Nudeln) geschnitten und in Butter gebraten, kann man auch mit gerösteten Nüssen, Petersilie und Zitronensaft ein interessantes Gericht zubereiten.

Unter der dunklen Haut verbirgt sich eine weiße Wurzel. Beim Schälen der Scorzonera erscheint klebriger Saft, daher ist es besser, dies mit Handschuhen zu tun.

Was sind die gesundheitlichen Eigenschaften von Scorzonera (Schlange)

Skorzonera ist jedoch nicht nur ein sehr leckeres, sondern auch gesundes Gemüse. Seine Wurzel enthält viele Mineralstoffe (u.a. Phosphor, Eisen, Calcium, Kalium, Natrium) und Vitamine (B1, B2, C) sowie Nikotinsäure und Folsäure und Eiweiß. Es lohnt sich, auf natürlichen Zucker in Form von Inulin zu achten, der den Blutzuckerspiegel nicht erhöht (für Diabetiker empfohlen).

Scorzonera aus dem Garten. Wie man Snakesord anbaut

Gemüse ist ernährungsphysiologisch noch wertvoller als Karotten und Petersilie, daher lohnt es sich auf jeden Fall, sich für den Anbau zu interessieren. Die Aufgabe wird jedoch nicht einfach, denn das Gemüse ist ziemlich anspruchsvoll. Scorzonera wächst am besten an sonnigen Standorten und auf fruchtbaren, humosen, tief kultivierten und mäßig feuchten Böden. Auf sauren, nassen, leichten oder schweren Böden versagt sie überhaupt, weil sich dann ihre Wurzeln verformen oder verfaulen.

Vor dem Gemüseanbau sollte der Boden mit Mehrkomponenten-Mineraldüngern mit erhöhtem Kaliumgehalt gefüttert werden, die gründlich mit dem Substrat vermischt werden, damit sie die Wurzeln nicht verzerren. Scorzonera kann auch im zweiten Jahr nach der Gülle angebaut werden.

Gemüse hat relativ niedrige Temperaturanforderungen und fühlt sich in kühleren Klimazonen besser an (in wärmeren Teilen des Landes kann es sogar im Boden überwintern).

Scorzonera kann im Sommer ausgesät werden - für die Ernte im Folgejahr. Es gibt auch Sorten mit einer kürzeren Vegetationsperiode, die im Frühjahr ausgesät werden.

CC BY-SA 4.0-Lizenz

Wann und wie Scorzonera säen und ernten

Aufgrund der langen Vegetationsperiode (ca. 6-7 Monate) werden sie oft im eineinhalbjährigen System angebaut. Sie wird im August gesät und im Oktober des Folgejahres geerntet. Ausnahmen sind Sorten mit kurzer Vegetationsperiode, die im März-April ausgesät und im Herbst geerntet werden.

Samen sollten so schnell wie möglich ausgesät werden, da sie eine kurze Lebensdauer haben und im zweiten Jahr nach der Ernte beginnen, ihre Keimung zu verlieren.

Sie werden in Reihen mit einem Abstand von 30-40 cm ausgesät und nach dem Auflaufen unterbrochen (sie sprießen bei 3-4 ° C), wobei die Pflanzen 6-7 cm voneinander entfernt in der Reihe bleiben.

Eine der schwierigsten Aufgaben beim Scorzonera-Anbau ist die Gemüseernte. Zerbrechliche, schadensanfällige Wurzeln werden im Spätherbst (Oktober-November) mit Gabeln mit großem Zahnabstand vorsichtig ausgegraben. Anschließend werden die Blätter entfernt, knapp über dem Kopf abgeschnitten und nach sorgfältiger Trennung im Keller gestapelt (bei einer Temperatur von ca. 0-1°C und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 95-98%), abgedeckt mit eine Schicht aus feuchtem Sand oder in Form von vertieften Hügeln abgelagert.

Was gibt es sonst noch zu wissen über die Schlangenkordel

Früher glaubte man, dass die Wurzel dieser Pflanze ein Gegenmittel gegen Schlangengif.webpt ist - daher der polnische Name "Snakymord". Auf diese Eigenschaft bezieht sich auch der Name "Scorzonera".

Scorzonera wird manchmal mit Schwarzwurzel identifiziert oder verwechselt, auch ein ungewöhnliches Wurzelgemüse. Aber es ist eine andere Pflanze - das Ziegenbrot.