Die Auswahl an Pflanzen, die in Kisten auf dem Balkon oder der Terrasse angebaut werden können, ist sehr groß. Wir schlagen vor, wie man sie auswählt, damit sie gut wachsen.
Die Kultivierung vieler Arten von Balkonblumen ist einfach, doch bei der Planung der Blumenbepflanzung muss man den Sonneneinstrahlungsgrad auf dem Balkon oder der Terrasse berücksichtigen. Die Kisten, in die wir mehrere Blumenarten pflanzen, sehen sehr dekorativ aus - aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie diejenigen zusammenpflanzen, die ähnliche Anforderungen an Sonnenlicht oder Bewässerung haben.
Siehe Ideen für Balkonblumen und ihre Kompositionen

Denken Sie bei der Auswahl der Blumen daran, dass die Pflanzen ähnliche Anforderungen haben.

Beliebte Balkonblumen sind in den unterschiedlichsten Farben erhältlich.

Verschiedene Arten von Petunien, begleitet von einer Libelle.

Berücksichtigen wir bei der Auswahl der Blumen für den Balkon die Farben der Blumen. Sie können wirklich interessante Kompositionen erstellen.

Nemesis sind nicht sehr beliebt, aber sehr dekorative Blumen.

Hängende Geranien und Lobelien in einer Blumenampel schmücken den ganzen Sommer unseren Balkon.

Die bunten Blüten können mit Pflanzen mit bunten Blättern wie Koleus und Oxalis ergänzt werden.

Geranien blühen wunderschön. Sie vertragen die Sonne gut, sie mögen kein überschüssiges Wasser.

Sowohl Surfinie als auch Calibrachoa sind Cousins von Petunien. Sie haben ähnlich wachsende Anforderungen.

Veilchenblütige Heliotrope haben einen schönen Duft. Sie wachsen gut in der Sonne.

Knollenbegonien fühlen sich auf einem schattigen Balkon wohl.

Smagliczki (im Vordergrund) sind anspruchslos. Sie blühen bis zum ersten Frost und duften angenehm.

Wenn unser Balkon schattig ist, können wir Impatiens pflanzen. Sie haben viele Sorten und Farben.

Auch Fuchsien bevorzugen Schatten. Die Sorten mit hängenden Trieben sehen auf dem Balkon wunderschön aus.

Lobelia hat winzige Blüten. Aber sie blühen sehr üppig und sehen wunderschön aus.
Wir empfehlen ArtikelBlumen auf einem sonnigen Balkon
Eine der beliebtesten Arten, die auf Balkonen gepflanzt werden, sind Geranien. Sie blühen von Mai bis Herbst und kommen in vielen Sorten vor, die sich in Form, Farbe und Blütenart unterscheiden. Dadurch haben wir die Möglichkeit, eine Vielzahl von Kompositionen zu kreieren, auch indem wir nur Geranien pflanzen. Sie mögen die Sonne und regelmäßige, aber nicht sehr reichliche Bewässerung.
Wir empfehlen: Beliebte Pelargoniensorten
Sie sind gleichermaßen beliebt und anmutig Petunien und ihre neuerdings modische Vielfalt - surfinie. Es gibt auch viele Sorten und Farben zur Auswahl, es gibt sogar Pflanzen mit zweifarbigen Blüten. Sie blühen lange, sind aber empfindlich gegen Wind und Regen, daher ist es besser, die Schachtel an einem ruhigen Ort mit ihnen zu platzieren. An sonnigen Orten blühen sie gut, sie vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit, es lohnt sich auch, sie regelmäßig zu düngen. Auch kleinblütige Sorten sehen schön aus, blühen aber sehr üppig, d.h. Calibrachoa (genannt "Million Glocken").
Sonnige Positionen sehen auch am liebsten extrem sanft aus Lobelie, mit Blüten in Weiß, Rosa oder Blautönen - bis hin zu Lila. Auch kleinblumige passen an so einem Ort gut Peitschenwürmer - lila, rosa oder weiß, was auch gut riecht.
Wenn wir duftende Blumen wünschen, finden wir solche Sorten unter Petunien und Surfinien. Es hat auch einen schönen Vanilleduft Heliotrop. Für die Kultur auf sonnigen Balkonen eignet sich auch die sehr dekorative, wenn auch etwas weniger beliebte Nemesis - buschig, mit bunten Blüten, sowie Oxalis oder Scewola. Letztere produziert lange Triebe mit ursprünglich fächerförmigen Blüten.
Blumen für einen halbschattigen und schattigen Balkon
An schattigen und halbschattigen Plätzen fühlen sie sich wohl Begonien, sie mögen auch intensives Gießen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Boden durchlässig ist und sich kein Wasser im Behälter ansammelt. Für einen Balkon wählen Sie am besten niedrige und Miniatur- und hängende Sorten.
Sie wachsen auch perfekt an schattigen Plätzen ungeduldig. Sie sind sehr dekorativ - mit Blüten in verschiedenen Rosa-, Rot- und Weißtönen können sie auch leicht kastanienbraune Blätter haben. Sie können auch auf sonnigen oder halbschattigen Balkonen kultivieren Tröpfchen - über lustige gefleckte Blumen.
Solche Bedingungen sind auch sehr dekorativ Fuchsie. Fuchsia hat meistens zweifarbige Blüten mit lebendigen Farben. Sorten mit hängenden Trieben sind perfekt für den Balkon, aber wenn wir mehr Platz haben, können auch höhere Sorten gepflanzt werden.
So pflegen Sie Blumen auf dem Balkon
Damit uns der Blumenbalkon möglichst viel Freude bereiten kann, denken Sie daran, die Pflanzen regelmäßig zu gießen – je nach Bedarf. Am besten macht man es morgens oder abends (nie wenn die Sonne direkt auf die Pflanzen scheint), gut ist auch das Bestreuen der Blumen. Töpfe sollten Löcher im Boden und eine Drainageschicht darüber haben - Blumen mögen kein Wasser, das in der Kiste stagniert. Es lohnt sich auch, verwelkte Blüten zu entfernen – dann blühen die Pflanzen länger.
Auch der richtige Dünger ist nützlich, sonst haben die Blumen nicht die Kraft zum Blühen. Es gibt solche für Balkon- und Blühpflanzen. Es lohnt sich auch, natürlichen Humus zu verwenden. Ein solcher Dünger in Form eines flüssigen Konzentrats wird in einer Flasche gekauft. In das Wasser, mit dem wir die Blumen gießen, wird die entsprechende Menge (gemäß Herstellerangaben, auf der Verpackung angegeben) gegossen. Ihr Vorteil ist, dass sie natürlich sind und keine Gefahr einer Überdosierung des Düngers besteht.