Wie man einen duftenden Kelch anbaut - einen duftenden und blühenden Strauch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die duftende Tasse ist ein Strauch, der unseren Garten mit Blumen und Düften schmücken wird. Wir beraten Sie bei der Pflege und Pflege.

Kelch - vom Arboretum in den Garten

Pflanzen, die wir bis vor kurzem hauptsächlich in botanischen Gärten oder Arboreten fanden, tauchen immer häufiger in unseren Gärten auf. Ihre Originalität zieht die Blicke auf sich und kann zur größten Attraktion des Gartens werden, doch bevor wir mit der Kultivierung beginnen, sollten wir zunächst ihre Ansprüche kennenlernen. Eine dieser attraktiven Kuriositäten, die bis vor kurzem fast unbekannt war und nun immer häufiger gepflegt wird, ist unter anderem Kelch.

Duftende Tasse mit Blüten wie Magnolie

Die Gattung, zu der der Kelch gehört, hat nur wenige Arten, aber die häufigste ist duftender Kelch. Die Pflanze hat die Form eines prächtigen (ca. 2-3 m hohen), ausladenden Strauches mit eher lockerem Wuchs und bildet große, glatte, grüne, eiförmige, leicht behaarte Blätter auf der Unterseite, die steife Stängel dicht bedecken. Im Herbst, bevor das Laub fällt, verfärbt sich der Strauch gelb und wird zu einem der schönsten, farbenfrohen Akzente im Garten.

Neben den Blättern ist die Pflanze auch mit kleinen, aber sehr originellen Blüten verziert. Sie erscheinen an den Trieben im späten Frühjahr (Mai, Juni) und haben eine dunkle, kastanienbraun-rotbraune Farbe und ursprüngliche Form (etwas an Magnolienblüten erinnernd) sowie ungewöhnliche, schmale, steife und leicht behaarte Blütenblätter.

Interessanterweise werden die Blüten nicht wie die meisten anderen Pflanzen im Garten von Bienen oder Schmetterlingen bestäubt, sondern von Käfern. Einzigartig an dem duftenden Kelch ist auch sein klares, würzig-fruchtiges Aroma, das an heißen Tagen oder bei Schäden an der Pflanze (z.

Außerdem präsentieren wir: Die Westerntasse mit Schokoblüten – eine Cousine der Glockenblume

Die duftende Kuppel stammt aus einem wärmeren Klima als unserem, daher müssen Sie ihr einen warmen und geschützten Platz bieten und sie für den Winter abdecken.

Sorten von süßem Kelch

Neben den reinen Arten findet man in Baumschulen und Gärten mitunter auch interessante Ziersorten des Strauches, zu denen unter anderem

  • "Purpureus" - Blätter werden im Herbst orange-kastanienbraun, sehr reich blühend,
  • "Ferox" - Blütenblätter heller als die Art, werden beim Verblassen nicht braun, Blätter schmaler, kompakterer Wuchs, die Pflanze erreicht eine Höhe von 1,5 m,
  • "Athens" - eine seltene Sorte mit einer sehr ungewöhnlichen gelb-grün-cremefarbenen Blütenfarbe.

Zierstrauch, aber gif.webptig

Die Schönheit des duftenden Kelches ist jedoch nicht ganz unschuldig, denn sein Gewebe enthält gif.webptige Verbindungen wie Blausäure (Blätter) oder Calikanthin (Samen), die die Pflanze gif.webptig machen. Es aus der Ferne zu bewundern ist für uns keine Bedrohung, aber es ist besser, es mit Schutzhandschuhen zu umgehen.

Auf keinen Fall sollten Sie Teile des Strauches verzehren oder daraus medizinische Präparate herstellen (früher wurden Blütenkelche zu medizinischen Zwecken verwendet), da dies bei uns zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann.

Wie man Kelch anbaut und pflegt

Wenn wir jedoch wissen, wie man mit der Pflanze umgeht, können wir sie ohne Angst kultivieren. Wir müssen jedoch bedenken, dass die Art aus wärmeren Regionen der Welt (südöstliche Regionen der Vereinigten Staaten) stammt und daher ziemlich anspruchsvoll ist. Sie erwartet einen warmen, windgeschützten, sonnigen oder halbschattigen Standort und einen recht fruchtbaren, humosen, mäßig feuchten Boden mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert.

Die Duftkuppel ist auch nicht sehr kältebeständig. Er verträgt zwar Fröste bis -25 °C, kann aber in kälteren Regionen oder an zu luftigen Orten gefrieren, so dass es sich an solchen Orten lohnt, ihn für den Winter mit Vlies abzudecken.

Der Kelch wächst nicht zu schnell, aber nach ein paar Jahren kann sein Wuchs zu locker und "unordentlich" werden, daher lohnt es sich im Frühjahr, nach der Blüte, von Zeit zu Zeit einen verjüngenden oder korrigierenden Schnitt zu machen, der die Schönheit der Pflanze wiederherstellt Aussehen und verdickt die Triebe.

Die duftende Kuppel im Garten

Obwohl der duftende Kelch noch relativ selten angebaut wird, lohnt es sich auf jeden Fall, sich dafür zu interessieren, denn er kann zu einer der interessantesten Pflanzen im Garten werden. Auf einem exponierten Stand als Solitär (z.B. in der Nähe eines Pavillons oder gegen einen Rasen) sieht er schön aus, macht aber auch in japanischen oder orientalischen Gärten eine gute Figur. Es kann auch ein interessantes Element der Rabattzusammensetzung sein. Wir können auch seine Blüten pflücken, trocknen und daraus ein duftendes Potpourri herstellen.

Kelch und Magnolien gehören zu den ältesten Angiospermen. Sie haben eine spezifische, nicht ganz symmetrische Blütenstruktur.