Es ist Zeit, den Garten aufzuräumen. Herbstreinigung und Strauchschnitt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Herbst ist die traditionelle Zeit der Gartenreinigung, und der heiße und trockene Sommer hat ihn früher als üblich kommen lassen. Hier sind einige wichtige Gartenarbeiten zu erledigen.

Wir entfernen trockenes Laub vom Rasen

Bei hohen Temperaturen und ausbleibendem Niederschlag fallen bereits Blätter von den Bäumen, und die Rasenflächen sind nicht im besten Zustand. Leider verbessern die darauf liegenden Blätter den Zustand des Grases nicht, und ihre dickere Schicht, die im Spätherbst und Winter verbleibt, schränkt den Zugang von Licht und Luft zum Gras ein. Solche Bedingungen begünstigen die Entwicklung von Rasenkrankheiten, daher ist es viel besser, darauf liegende Blätter zu harken.

Dies geht mit einem Fächerrechen, aber wenn das Gras in unserem Garten nach dem Sommer beschädigt ist, ist es besser, einen Laubsauger mit Gebläsefunktion zu verwenden. Ein solches Gerät ermöglicht es, den Rasen nicht-invasiv von den Blättern abzublasen, und nach Umkehr des Luftzuges saugt es sie ab und mahlt sie. Natürlich ist ein Laubsauger genauso nützlich, um Ihre Terrasse und Gartenwege zu reinigen.

Ein Laubbläser (mit Staubsaugerfunktion) entfernt abgefallenes Laub viel schonender von Ihrem Rasen als ein Rechen.

Im Herbst werden einige Obststräucher beschnitten und sanitäre Schnitte vorgenommen.

Abgeschnittene Äste und Triebe können nach dem Zerkleinern im Garten verwendet werden.

Ein Staubsauger mit Blasfunktion hilft Ihnen, gefallenes Laub bequem zu entfernen.

Die in der Maschine zerkleinerten Äste können als Kompost oder zum Mulchen von Pflanzen verwendet werden.

Wir empfehlen Artikel

Wenn die Blätter gesund sind, d.h. nicht von Bäumen und Sträuchern stammen, die z.B. von Mehltau oder anderen Krankheiten befallen sind - am besten kompostieren.

Auch die Pflege des Rasens lohnt sich – im Sommer- und Herbstwechsel können Sie ihn mit Herbstdünger füttern, Gras säen oder regenerative Behandlungen wie Aerifizieren und Vertikutieren durchführen.

Herbstreinigung im Gemüsegarten

Im Herbst müssen wir auch den Gemüsegarten in Ordnung halten. Nach der Ernte des Gemüses entfernen wir die Pflanzenreste – hier verfahren wir wie bei Blättern. Wenn sie gesund sind – es lohnt sich, sie zu kompostieren, aber wenn sie krank sind – recyceln wir sie, z.B. als Grünabfälle.

Nach dem Entfernen von Pflanzenresten lohnt es sich, den Boden in den Beeten mit Mist oder Kompost (oder mit Gründünger, wenn Sie ihn gesät haben) zu graben. Für größere Flächen lohnt sich der Einsatz einer Fräse, für kleinere reicht ein Spaten. Wir lassen den an der Spitze (der Tiefe des Spatens) gegrabenen Boden im sogenannten scharfe Furche, d.h. wir machen es nicht einmal nach dem Graben.

Herbstschnitt von Sträuchern

Die Hauptzeit für das Beschneiden von Sträuchern ist das zeitige Frühjahr und das Frühjahr, aber es gibt einige Ausnahmen, in denen wir auch einen Herbstschnitt durchführen müssen. Sie beinhalten:

  • Beschneiden von Büschen direkt nach dem Pflanzen (dies gilt insbesondere für Büsche, die mit der sogenannten wurzelnackten Pflanze gepflanzt wurden),
  • hygienisches Schneiden von mit Krankheiten infizierten Trieben (um besser nicht bis zum Frühjahr zu warten).

Es gibt auch Obstbüsche, die nach der Fruchtbildung beschnitten werden. Im Herbst können Sie die Johannisbeeren und Stachelbeeren beschneiden, Sie können auch die Hasel beschneiden, um schwache, kranke und zu verdickte Triebe zu entfernen.

Auch Himbeeren, die im Sommer Früchte tragen, werden im Frühherbst geschnitten - zweijährige Triebe (sowie der Überschuss an einjährigen) sollten entfernt werden. Im Spätherbst werden jedoch Herbsthimbeeren beschnitten - in diesem Fall werden alle Triebe Ende November tief geschnitten.

Denken Sie daran, dass der Herbstschnitt sanfter sein sollte als der Frühjahrsschnitt und die Schnittstellen mit Gartensalbe vor Krankheiten geschützt werden sollten.

Verwenden Sie abgeschnittene Triebe und Äste

Dicke Triebe und Äste, die nach dem Beschneiden von Bäumen und Sträuchern übrig bleiben, sollten im Garten verwendet werden. Sie direkt zu kompostieren ist keine gute Idee. Aber es reicht, sie zu zerkleinern, um zusätzliches Material für diesen wertvollen Dünger zu gewinnen. Die zerkleinerten Äste können auch als Beet für Blumenbeete verwendet werden – sie schützen den Boden vor schnellem Austrocknen. Sie können auch verwendet werden, um Pflanzen vor Frost zu schützen.

Für eine effektive Zerkleinerung der Äste ist ein Häcksler sinnvoll, z.B. mit Fräsantrieb, der auch dickere Äste (bis 4,4 cm Durchmesser) verarbeiten kann.