Wenn Sie eine schattige Ecke in Ihrem Garten haben, mit der Sie nicht so recht wissen, was Sie tun sollen, sollte der Großraum Astrantia Major das Problem lösen.
Galerie ansehen (10 Fotos)Wie sieht Jarzynka aus und blüht?
Jarzanka ist ideal für schattige, feuchte Blumenbeete, die die ganze Saison über mit attraktiven, basalen, großen, tief eingeschnittenen Blättern an langen Blattstielen geschmückt sind.
Jarzanka blüht im Frühsommer (Juni-Juli, manchmal wiederholt sich die Blüte am Ende des Sommers). Sie hat bezaubernde, halbrunde, flauschige Blütenstände, die an der Basis von schmalen Unterblüten (Abdeckungen) umgeben sind, die länglichen Blütenblättern ähneln.Während der Blüte wird die Pflanze ca. 60-90 cm hoch, hat aber ein dezentes, durchbrochenes Aussehen.
Interessante Märchenarten
Die reine Jarzanka-Art wird jedoch selten in Gärten kultiviert (häufiger findet man sie in ihrem natürlichen Zustand auf Wiesen und Lichtungen), da ihre zahlreichen Ziersorten viel attraktiver sind und sich hauptsächlich in der Höhe und Größe unterscheiden und Farbe der Blumen. Zu den interessantesten gehören
- dunkelrot „Rubinhochzeit“,
- weißer „Schneestern“,
- dunkelrosa „Primadonna“,
- rot und kastanienbraun „Moulin Rouge“,
- hellrosa „Roma“,
- hellrosa mit weißen Rändern 'Sunningdale Variegated'
- dunkelrosa mit bunten Blättern „Star of Magic“.
Mit welchen Pflanzen man eine Schafgarbe pflanzen kann
Der Grasmücke im Garten kann erfolgreich attraktive Kompositionen mit anderen schattenliebenden Pflanzen bilden, da er in Gesellschaft von Funkien, großblättrigen Brownies, Hortensien, Kranichen, Bergenien und Farnen gut aussieht.
Es passt auch gut zu Pflanzen, die sichtbarere Positionen bevorzugen, wie zum Beispiel Mantel, Nikolaus, Salbei, Salbei, Fingerhut oder Geranie, aber dann muss es ein konstant feuchtes Substrat haben (besonders die bunten Blätter brauchen mehr Licht). ).
Die Pflanze macht auch in Einzelgruppen vor dem Hintergrund eines Rasens, Zauns oder einer Hauswand eine gute Figur. Die höheren Sorten eignen sich auch für Schnittblumen und zum Trocknen, die niedrigeren für den Anbau in Kübeln auf dem Balkon und Terrassen.

Anbau von Grünkohl
Jarzanka größer ist jedoch nicht nur eine sehr attraktive und wunderschön blühende Pflanze, sondern auch einfach zu züchten, sodass selbst unerfahrene Gärtner keine größeren Probleme damit haben sollten. Solange es einen halbschattigen Standort und einen fruchtbaren, humosen, stets feuchten, aber durchlässigen Boden hat, entwickelt und wächst es gut und bildet jedes Jahr einen schöneren, dichten Horst.
Die Pflanze verträgt auch sonnigere Standorte, allerdings nur, wenn sie ein konstant feuchtes Substrat hat (stagnierendes Wasser in der Nähe der Wurzeln tut ihr jedoch nicht gut).
Resistenz gegen Frost, Krankheiten und Düngung
Jarzanka ist in unserem Klima ziemlich frostbeständig und benötigt daher keine Winterabdeckung, außer bei jungen Pflanzen, die vor dem ersten Winter mit Zweigen bedeckt werden sollten. Außerdem wird es selten von Krankheiten und Schädlingen befallen und benötigt daher keinen chemischen Schutz.
Eine Düngung mit Mehrnährstoffdüngern während der Vegetationsperiode ist jedoch sinnvoll (die Düngung mit stickstoffh altigen Düngemitteln sollte spätestens Mitte Juli abgeschlossen sein). Die Pflanze ist auch dankbar, wenn sie das Substrat z. B. mit Torf oder Rinde mulcht, was die Verdunstung von Wasser und die Entwicklung von Unkraut einschränkt.
Wie man den Waldsänger vermehrt
Die Vermehrung der Schafgarbe sowie deren Anbau sind ebenfalls nicht besonders schwierig. Pflanzen können durch Aussaat von Samen direkt nach der Ernte (sie verlieren leicht ihre Keimfähigkeit) oder durch Teilung erwachsener Exemplare gewonnen werden.
Die erste Methode ist sehr effektiv, aber aus Sämlingen gewonnene Pflanzen wiederholen möglicherweise nicht die Sortenmerkmale. Wenn wir sie also erh alten wollen, ist es besser, junge Pflanzen durch Teilung überwachsener Mutterpflanzen im Frühjahr oder Herbst zu erh alten.
Sie können Setzlinge auch beim Produzenten oder in einem Gartenfachgeschäft kaufen und sie im zeitigen Frühjahr (März/April) in die Erde pflanzen.
Schauen Sie sich an: So züchten Sie Küchenschellen in Ihrem Garten
Warum es sich lohnt, verblühte Blumen zu schneiden
Beim Anbau einer Jarmianka ist auch zu bedenken, dass die Pflanze gerne reichlich Selbstaussaat liefert, weshalb sie unter günstigen Bedingungen invasiv werden kann. Um eine unkontrollierte Ausbreitung im Garten zu vermeiden, sollten wir verblühte Blütenstände abschneiden, bevor wir Samen binden und aussäen. Ein solches Verfahren trägt nicht nur dazu bei, die Selbstaussaat zu reduzieren, sondern trägt auch zur wiederholten Blüte der Pflanzen in der zweiten Sommerhälfte bei.