Quitte und Quitte - trotz des ähnlichen Namens bedeuten zwei verschiedene Pflanzen. Obwohl sie verwandt sind, unterscheiden sie sich in Aussehen, Größe und Farbe der Blüten. Beide Arten tragen jedoch aromatische Früchte, die sich perfekt für Konserven eignen.
Quitten und insbesondere ihre Früchte werden oft als "Quitte" bezeichnet. Dies ist jedoch eine gewisse Begriffsverwirrung, bei Früchten ist sie harmlos, da sie tatsächlich einen ähnlichen Geschmack und Geruch haben. Die Quittenfrucht ist jedoch größer, glatter und süßer als die Quitte.
Es wird gravierende Unterschiede in der Form und den Anforderungen dieser beiden Pflanzen geben, daher lohnt es sich zu wissen, was der Unterschied zwischen einer Quitte und einer Quitte ist, wenn Sie sie in Ihrem Garten pflanzen möchten. Während der Anbau von Quitten etwas anspruchsvoll ist, stellt die Quitte minimale Ansprüche und ist ein effektiver und nützlicher Zierstrauch. Es lohnt sich, es im heimischen Garten zu haben.
siehe Fotos
Sowohl Quitte als auch Quitte haben Früchte, die ähnlich schmecken und sich perfekt für Herbsteingemachtes eignen. Außerdem sind sie sehr unterschiedlich. Japanische Quitte ist ein beliebter Zierstrauch mit geringen Ansprüchen. Reife Quittenfrüchte sind gelb. Ihre Haut ist oft mit Flecken bedeckt. Japanische Quitte ist im zeitigen Frühjahr mit Blüten bedeckt. Quitten wachsen gut und tragen Früchte in der Sonne und auf fruchtbarem Boden, können aber auch schlechteren Bedingungen standhalten. Quittenfrüchte ähneln kleinen und eher formschönen Äpfeln. Auch reife Quitten sind recht zäh und sehr sauer. Das Entfernen der Samen ist ziemlich mühsam, aber die Konserven sind ausgezeichnet! Auf den ersten Blick mag die Quitte einem kleinen Apfelbaum ähneln. Gewöhnliche Quittenfrüchte sind perfekt für Konserven. Eine besonders nützliche Sorte der gemeinen Quitte ist die Birnenquitte mit außergewöhnlich großen Früchten.
Quitte im Garten anbauen
Quitte (Chaenomeles) ist ein nicht sehr hoher Zierstrauch, der in Ostasien beheimatet ist. Sie wird bis zu 1-2 m hoch, hat einen ausgedehnten, oft fast kriechenden Wuchs. Quittenbäume haben dichte Zweige, die bei einigen Sorten mit Stacheln bedeckt sind. Die Blätter sind eiförmig, leicht glänzend.
Die Blüten der Quitte sind die größten Ornamente - sie ähneln den Blüten von Obstbäumen, sind aber meistens größer und haben intensive Farben - Orange, Rosa, Rot. Quittenblüten blühen von April bis Mai, können sich aber im Herbst wiederholen. Es wird immer mehr geschätzt Quittenfrüchte, die sich perfekt für herbstliche Eingemachte eignen.
Quitten sind nicht besonders anspruchsvoll - sie vertragen praktisch jeden Boden, obwohl sie auf fruchtbaren Böden am besten wachsen. Sie bevorzugen sonnige Standorte, vertragen Trockenheit sehr gut und benötigen kein häufiges Gießen. Quitten wachsen besser, wenn der Bereich um sie herum frei von Gras und Unkraut ist. Quittenbäume sind frostbeständig.

Sorten von Quitte
Die Hauptsorten dieser Pflanze sind japanische Quitte, chinesische Quitte und Zwischenquitte.
- Japanische Quitte (Chaenomeles japonica) - wird bis zu 1 m hoch, hat orange oder gelb-orange Blüten mit einem Durchmesser von 2-3 cm. Sie produziert gelbe Früchte, die mit rötlichen Flecken bedeckt sind. Bis vor kurzem war sie die beliebteste Sorte, die in Polen angebaut wurde.
- Chinesische Quitte (große Quitte, Chaenomeles speciosa) - es ist größer als die Japaner und ohne Stacheln. Die Ränder der Blätter sind gezähnt und die Blüten sind einzeln, rosa. Es produziert auch größere, gelbe Früchte. Aufgrund ihrer länglichen Form und Größe können sie tatsächlich mit Quittenfrüchten verwechselt werden.
- Zwischenquitte (Quitte prächtig Chaenomeles x Superba) - entstand aus der Kreuzung von chinesischer und japanischer Quitte. Sie zeichnet sich durch große Vielfalt aus - je nach Sorte kann sie von ca. 70 cm (Pink Lady Sorte) bis 2 m (Nivalis) reichen. Die Blüten können orange-rot (Crimson und Gold), leuchtend rot (Nicoline), weiß (Nivalis), dunkelrosa (Pink Lady) sein.
Die Verwendung von Quitten
Quitten eignen sich hervorragend als Ziersträucher, sie sehen einzeln und in Gruppen gut aus. Sie können auch zur Bildung von Hecken verwendet werden - aufgrund der Stacheln sind sie schwer zu überqueren. Sie sollten jedoch nicht zu stark beschnitten werden, da Blüten nur an zweijährigen und älteren Trieben erscheinen.
Quittenfrüchte produzieren essbare Früchte – auf den ersten Blick nicht sehr beeindruckend, schmecken sie aber in Konserven köstlich. Sie sehen aus wie kleine, unförmige Äpfel, manchmal gefleckt und sehr hart. Alle Arten von Kompott, Marmelade und Tinkturen haben jedoch einen einzigartigen Geschmack und ein umwerfendes Aroma. Man muss nur an viel Zucker denken, denn sie sind sehr säuerlich. Die Früchte der Quitte werden im Spätherbst geerntet, auch nach dem ersten Frost.

Verwendung von Quitten und Quittenfrüchten - siehe Rezepte unter:
- Quittenmarmelade Rezept
- Rezept für Quittentinktur mit Honig
- Quitten-Dessert-Rezept in Karamell
Gewöhnliche Quitte
Quitte (Cydonia oblonga) kommt ebenfalls aus Asien, aber seinen südwestlichen Regionen. Bereits in der Antike besiedelte sie auch Südeuropa. Wenn wir auf Urlaubsreisen die charmante Stadt Chania auf Kreta besuchen, ist es wert zu wissen, dass ihr alter Name - Kydonia - Quitte bedeutet.
Quitte ist ein großer Strauch oder ein kleiner Baum (bis zu 5 m hoch - in Polen wird er bis zu 3 m hoch). Ein charakteristisches Element des Erscheinungsbildes ist das Abblättern von schuppiger Rinde. Die Quitte produziert leuchtend weiße oder blassrosa Blüten. Seine Frucht ist gelb, etwa birnengroß.

Quitte im Garten anbauen
Die Quitte ist anspruchsvoller als die Quitte. Wie die Quitte mag sie sonnige Plätze, aber die Ähnlichkeiten enden dort. Quitten müssen einen fruchtbaren Boden haben, der ständig feucht ist. Sie müssen also regelmäßig gießen. Außerdem Quitten sind nicht vollständig frostbeständig. Vor dem Winter müssen sie vor der Kälte geschützt werden. Am besten pflanzt man sie an windgeschützten Orten. Der Anbau in Polen ist jedoch recht erfolgreich.
Die Verwendung von Quitten
Quitte kann als Zierpflanze verwendet werden - sie sieht sowohl mit Blüten als auch mit Früchten dekorativ aus. Sein größter Vorteil ist jedoch die Frucht. Sie eignen sich ebenso wie Quittenfrüchte hervorragend für Konserven und haben aufgrund des hohen Pektingehalts gute Geliereigenschaften. Darüber hinaus sind sie sehr reich an Vitamin C und anderen für die Gesundheit wertvollen Inhaltsstoffen. Sie haben fast den gleichen Geschmack und Geruch wie Quittenschaf - Quitten sind zwar etwas weniger aromatisch, dafür aber auch etwas weniger herb und aufgrund ihrer Größe leichter zu verarbeiten.
Die Quittenfrucht ist viel größer als die Quitte und etwas süßer.