Der Kartoffelkäfer ist ein bekannter und gefährlicher Schädling, doch sein enger Verwandter, der Schachtelhalm, steht ihm in seiner Gefräßigkeit und Plagegeistigkeit in nichts nach. Dieser wunderschön gefärbte Käfer ist der Albtraum eines jeden Gärtners, daher lohnt es sich, ihn besser kennenzulernen, um zu wissen, wie man ihn bekämpft.
Siehe auch: Ein harmloser Schmied und verwechseln Sie ihn nicht mit einem Geiger
Fliedergeige – ein Schädling aus Lilien, Schachbrettern und Maiglöckchen
Am beliebtesten ist in unseren Gärten die Fliedergeige, die gerne Blätter und Blütenknospen verschiedener Lilienarten sowie Schachbrett- und Maiglöckchen frisst.Ausgewachsene Insekten und Larven sind bereits im April gut an Pflanzen zu erkennen, da sie sehr charakteristisch sind.
Ins Auge fallen vor allem die großen (ca. 6-8 mm langen), länglichen, leuchtend roten Käfer, die nach dem Auftauchen aus ihren Winterverstecken mit der Nahrungsaufnahme und dem Brüten beginnen.
Das Weibchen legt Dutzende kleiner, in kleinen Bündeln gesammelter orangefarbener Eier auf die Unterseite der Blätter, aus denen nach einigen Tagen sehr gefräßige Larven schlüpfen (Bild oben). Sie werden vor den Blicken potenzieller Feinde durch einen schleimigen Haufen aus Sekreten und Exkrementen geschützt, der ihren Körper fast vollständig bedeckt.
Wenn die Larven die richtige Größe erreicht haben, sinken sie in den Boden (dies geschieht im Juni), verpuppen sich, kommen wieder an die Oberfläche und beginnen als Erwachsene mit der Nahrungsaufnahme und der Eiablage. In einer Saison können sich 2-3 Generationen entwickeln.

Wie man Fliederschachtelhalm bekämpft
Ein massiver Angriff roter Käfer und ihrer Jungen, die riesige Löcher in Blätter und Blütenknospen fressen, kann eine Pflanze in kurzer Zeit entstellen. Die befallene Pflanze verliert nicht nur ihr schönes Aussehen, sondern wird auch schwächer und wird anfälliger für Krankheitsanfälle.
Aufgrund seiner engen Verwandtschaft mit dem gegen Pflanzenschutzmittel resistenten Käfer ist der Käfer nur sehr schwer zu bekämpfen. Die effektivste Methode, ihn aus dem Garten zu entfernen, ist das systematische und gründliche Fangen und Vernichten erwachsener Insekten sowie das Entfernen von Blättern von Pflanzen, an denen sich Larven ernähren.
WARNUNG: Lassen Sie sich nicht von den Geräuschen gefangener Insekten abschrecken. Bei Bedrohung erzeugen Knarren ein sehr charakteristisches, knarrendes Geräusch, das den Eindringling abschrecken soll (das Insekt erzeugt es, indem es seinen Hinterleib an den Flügeldecken reibt).
Beim Sammeln von Insekten sollten Sie auch die Unterseite der Blätter sorgfältig untersuchen und die dortigen Eier und Larven zerstören.
Achten Sie auch auf: Buchsbaumzünsler – ein gefährlicher Buchsbaumschädling. Erkennen und bekämpfen
Sprühen für lila Geißblatt
Obwohl diese Methode zur Bekämpfung des Geigenkäfers am effektivsten ist, ist sie auch mühsam und zeitaufwändig. Wenn wir also einen großen Garten mit vielen Lilien haben, kann es notwendig sein, Pflanzenschutzmittel (z. B. gegen Blattläuse oder Käfer).
Allerdings ist dies auch kein Erfolgsgarant, da sich zum Zeitpunkt des Sprühens verschiedene Entwicklungsstadien des Insekts auf den Pflanzen befinden können und nur erwachsene Käfer empfindlich auf Chemikalien reagieren. Eier sind gegen die meisten davon resistent und die unter der „Schleimdecke des Mists“ versteckten Larven sind mit Präparaten nur schwer zu erreichen, weshalb das Besprühen mehrmals pro Saison wiederholt werden muss (in den vom Hersteller empfohlenen Abständen und Dosierungen).

Zwiebelknollen – ein Schädling von Schnittlauch, Zwiebeln und Zwiebelblumen
Neben dem Flieder kommen noch mehrere andere Arten dieses Schädlings in Gärten vor. Obwohl sie seltener vorkommen als das Flieder-Geißblatt, können sie auch erhebliche Schäden an Nutzpflanzen verursachen. Am beliebtesten ist der Zwiebelschachtelhalm, der sowohl Zierzwiebelpflanzen (z. B. Lilien, Schachbrett) als auch Zwiebelgemüse (hauptsächlich Zwiebeln und Schnittlauch, seltener Lauch) mag.
Das erwachsene Insekt hat eine gedämpfte ziegelorange Farbe und ist weniger auffällig als sein roter Cousin. Im Frühjahr beginnt es mit der Fütterung von Frühlingszwiebeln, Schnittlauch und der Wintersaison und geht dann zu den aus der Aussaat angebauten Zwiebeln über.
Kampf gegen den Zwiebelgeiger
Die Methoden zur Schädlingsbekämpfung ähneln denen beim Flieder-Geißblatt, es sollten jedoch chemische Präparate aus den derzeit zur Schädlingsbekämpfung bei einer bestimmten Kultur empfohlenen Mitteln ausgewählt werden (Informationen vom Verkäufer). Auf größeren Flächen können Sie auch Fangparzellen anlegen, die mit siebenjährigen oder Frühlingszwiebeln bepflanzt sind, und die darauf angesiedelten Insekten vernichten.
Andere Geiger
Weniger Käfer kommen in Gärten vor, sind interessant gefärbte und gepunktete Spargelkäfer und Zwölffleckkäfer, die hauptsächlich Spargel befallen.