Gaura mit luftigen Blüten
Gaura hat einen lockeren Wuchs und bildet schlanke, aufrechte, recht hohe Stängel (ca. 1–1,4 m), die mit schmalen, lanzettlichen, grünen Blättern bedeckt sind, die an den Rändern gezähnt sind und sich hauptsächlich an der Basis konzentrieren. Die größte Dekoration der Gaura sind kleine, weiße, vierblättrige Blüten mit hervorstehenden Staubgefäßen, die im Sommer (Juli-September oder Oktober) an den Trieben erscheinen und in langen, stacheligen, lockeren Blütenständen gesammelt sind.
Siehe Fotos
Galerie ansehen (10 Fotos)Blüten in einer Ähre öffnen sich meist zu mehreren auf einmal, weshalb sie den Eindruck eines leichten Nebels oder einer Wolke winziger Schmetterlinge erwecken, die über dem Blumenbeet schweben. Dank ihnen können wir eine zu schwere Komposition auflockern oder dem Blumenbeet einen interessanten visuellen Effekt verleihen.
Ein völlig anderes Ergebnis wird erzielt, wenn man sich für den Anbau von Gaura-Ziersorten entscheidet, die einen kompakteren Wuchs und größere, zahlreichere und intensiver gefärbte Blüten haben (manche ähneln möglicherweise sogar einem Miniaturdittany).
Wie man Gaura anbaut und pflegt
Gaura Lindheimera ist eine originelle und interessante, aber auch recht anspruchsvolle Pflanze. Bevor wir sie in den Garten pflanzen, sollten wir uns daher vorher gut über ihre Erwartungen informieren. Dies ist vor allem deshalb wichtig, weil Gaura ein starkes, langes Pfahlwurzelsystem bildet, weshalb sie das Umtopfen hasst und sofort an ihrem endgültigen Standort gepflanzt werden sollte.Damit sie lange und üppig blüht, benötigt sie einen warmen, sonnigen Standort, geschützt vor starken Winden.
Wie die meisten Pflanzen bevorzugt sie fruchtbaren, humosen und stets leicht feuchten Boden, aber auf einem solchen Substrat werden ihre Triebe schlaffer und legen sich hin. Aus diesem Grund ist es besser, dafür durchlässigen, mittelfruchtbaren, leichten und luftigen Boden zu verwenden, zumal eine vorübergehende Dürre ihm nicht schadet und eine solche Position das Risiko des Einfrierens der Pflanzen im Winter verringert.
Um die Wahrscheinlichkeit einer Gaura-Überwinterung im Boden zu erhöhen, sollte die Pflanze im Spätherbst mit einem Tuch oder Vlies abgedeckt werden, da sie sonst die Kälte möglicherweise nicht übersteht.

Gaura pflanzen und vermehren
Gaura kann durch Aussaat von Samen (Aussaat im Februar unter Abdeckungen oder im April in den Boden) oder durch im Frühjahr entnommene Triebstecklinge (sie wurzeln leicht) vermehrt werden. Allerdings sollten Sorten nur vegetativ oder aus Samen vermehrt werden, die bei einem zuverlässigen Verkäufer gekauft wurden, da die Nachkommen, die aus Samen eigener Pflanzen gewonnen werden, möglicherweise nicht die Sortenmerkmale des Mutterexemplars wiederholen.
Wie man Gaury im Garten verwendet
Gaura Lindheimer arbeitet im Garten hauptsächlich als Beetpflanze. In Gruppen oder in Gesellschaft kompakterer Pflanzen mit massivem, schwerem Wuchs sieht sie gut aus. Gaura-Büschel sehen auch in Kombination mit interessanten Steinen oder Felsbrocken sehr gut aus, und ihre zarten Blüten sehen über einem Büschel Mantel-, Kranich- oder Brunery-Blätter schön aus.
Die Pflanze kann auch eine perfekte Ergänzung für Rabatten mit kurzblühenden Stauden (z. B. Schwertlilien) sein und den leeren Raum für den Rest der Saison mit ihren zahlreichen, langlebigen Blüten (von Frühling bis Herbst) füllen. Auch in naturalistischen Gärten sieht es wunderschön aus. Die höheren Sorten können als Schnittblumen verwendet werden, während die niedrigeren Sorten für den Anbau in Behältern geeignet sind.

Interessante Gaura-Sorten
Zu den interessantesten dekorativen Gaura-Sorten gehören:
- " Siskiyou Pink" - Höhe ca. 60-70 cm, zahlreiche dunkelrosa Blüten, größer als bei der Art, grüne Blätter,
- " Corrie's Gold" - Höhe ca. 70-90 cm, grüne Blätter mit deutlichem weißen oder gelben Rand, bedeckt mit unregelmäßigen, helleren Streifen, weiße Blüten,
- „Passionate blush“ - Höhe 50-60 cm, rosa Blüten, grüne und burgunderrote Blätter an einer Pflanze, rot gefärbte Triebe,
- " Pink Dwarf" - Zwergsorte, Höhe ca. 40 cm, rosa Blüten,
- " Lillipop Pink" - Zwergsorte, Höhe ca. 35 cm, zahlreiche rosa Blüten),
- " Gaudi Rose" - Höhe ca. 50 cm, kompakter Wuchs, dunkelrosa Blüten.
