In letzter Zeit haben sich nicht nur neue Pflanzen ausgebreitet und wir pflanzen sie gerne in den Garten. Oft kommen Pflanzenschädlinge mit. Dazu gehört die Wanze Halyomorpha halys.
blinde Passagiere oder Schädlingsreisen
Durch den freien Waren-, Pflanzen- und Lebensmittelverkehr zwischen den Ländern ist es für Insekten viel einfacher als je zuvor um die Welt zu reisen. Mit der Ladung mitgenommen, landen sie in neuen Gebieten. Aus diesem Grund tauchen in unserem Land und in vielen anderen europäischen Ländern ganz neue, bisher gebietsfremde und völlig unbekannte Schädlinge auf.
Viele von ihnen stammen aus weit entfernten Regionen der Welt, daher gibt es im neuen Territorium in der Regel keine natürlichen Feinde, und wenn sie sich an die vorherrschenden klimatischen Bedingungen in einer bestimmten Umgebung anpassen, können sie sich ungestraft vermehren und sich frei ausbreiten und immer größere Gebiete besiedeln .
Achtung: Tomatenmäher, nicht nur Tomaten
Ein gefährlicher Fremder - Halyomorpha halys
Eines dieser invasiven Insekten ist der Käfer der Schuppenfamilie - Halyomorpha halys, eine große Bedrohung für Obstplantagen, aber auch für Gemüse und Zierpflanzen. Das Insekt ist für uns so neu, dass es noch keinen polnischen Namen hat, aber es zerstört gerne unsere Pflanzen.
Halyomorpha halys kommt aus Asien, von wo aus es zunächst in die USA gelangte, dann in verschiedene europäische Länder, wo es bei den lokalen Obst- und Gemüseproduzenten seinen Tribut forderte.
Wie sieht Halyomorpha halys aus
Die erwachsene Form des Insekts ist ca. 15-20 mm lang, hat einen abgeflachten, breiten, braun-grünlichen Körper, verziert mit helleren, beige, unregelmäßigen Mustern und mit einem sehr großen Schild gekrönt. Charakteristisch für Halyomorpha halys sind lange, fünfgliedrige Fühler, lange Beine und eine Art dünne, steife, gestreifte (braun-beige) Hülle, die den äußeren Rand des Panzers im unteren Teil des Rumpfes umgibt.
Das Insekt verströmt auch einen ziemlich unangenehmen, intensiven Geruch, der Raubtiere (einschließlich Vögel, Frösche) abschrecken soll, die es jagen. Der Geruch wird verschlimmert, wenn der Schädling berührt wird oder wenn er sich irgendwie bedroht fühlt (auf Englisch "stinkende Bettwanze" genannt).
Es ist ein gefräßiger und wahlloser Schädling

In kühleren Klimazonen ist das Insekt nicht so produktiv und invasiv wie in wärmeren Teilen der Welt. Es überwintert als erwachsenes Insekt und produziert normalerweise nur eine Generation im Jahr, aber da es keine natürlichen Feinde hat, kann es ungestraft Pflanzen zerstören.
Schlimmer noch, er ist auch nicht besonders wählerisch und frisst trotz seiner Vorliebe für Obst- und Beerenpflanzen (z.B. Apfel, Birne und Himbeere) viel Gemüse (z.B. Paprika) und Zierpflanzen (z.B. Zier-Sonnenblumen).
Der Schaden wird sowohl von jungen als auch von erwachsenen Individuen angerichtet, die den Saft aus Blättern, Trieben und Früchten saugen. Durch ihre Fütterung werden verschiedene Pflanzenteile deformiert und es treten Verfärbungen und Flecken auf ihrer Oberfläche auf (manchmal fallen durch Insekten beschädigte Früchte ab, bevor sie vollständig reif sind), was ihren Ertrag schwächt oder ihren Zierwert verringert.
Schützen Sie die Pflanzen, denn es ist schwierig, den Schädling zu bekämpfen
Das Auftreten von Halyomorpha halys in unserem Land ist für Gärtner und Obstbauern ein ziemliches Problem, da Insekten nicht nur Ärger verursachen, sondern auch schwer zu beseitigen sind. Derzeit gibt es keine gezielten chemischen Präparate für diese spezielle Art, und alle anderen Breitbandwirkstoffe, die den Schädling bekämpfen könnten, vergif.webpten nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch zum Wachstum der Population anderer Schädlinge wie Spinnmilben bei , Baumwollmotten oder Fruchtflocken.
Aus diesem Grund werden derzeit nur Insekten überwacht und gefangen (Fallen und Pheromonfallen) und in kleinen Bereichen auch Bäume mit einem sehr feinen Netz abgedeckt, um das Eindringen von Insekten in die Pflanzen zu verhindern. Der Schutz ist besonders wichtig, bevor die Weibchen ihre Eier legen (legen Sie sie auf die Unterseite der Blätter), d.h Frühsommer (Juni Juli). Das Verhindern, dass Insekten die Pflanze erreichen, behindert deren Entwicklung und reduziert so den Verlust von Obst und Gemüse. In Hobbykulturen können Sie auch verschiedene Arten von natürlichen Präparaten auf Pflanzenbasis (z. B. Knoblauch) zur Bekämpfung von Insekten verwenden.