Hortensien blühen von Juni bis Ende August. Ihre riesigen, kugelförmigen Blütenstände bleiben nach der Blüte noch lange ein Pflanzenschmuck.
Hortensien dürfen im Garten eines wahren Kenners nicht fehlen, zumal sie zu den beeindruckendsten Ziersträuchern zählen.
Hortensiensträucher kommen natürlich in Südostasien sowie in Nord- und Südamerika vor. Weltweit gibt es über 25 Arten dieses Zierstrauchs. In Polen wird häufig Gartenhortensie angebaut, aber viele von uns wissen nicht, dass dieser Strauch in vielen interessanten Sorten mit außergewöhnlichen dekorativen Eigenschaften vorkommt.
- Die Gartenhortensie ist ein Strauch, dessen bis zu 1 m hohe gerade Triebe halbrunde Büschel bilden. Die Triebe verzweigen sich nicht, sondern öffnen sich unter dem Gewicht der Blüten zu den Seiten hin. Diese Sorte produziert von Juni bis Juli riesige kugelförmige Blütenstände in verschiedenen Rosa-, Weiß- und Blautönen. Nach der Blüte bildet sie dekorative burgundergrüne Samenköpfe. Sie wächst gut an sonnigen und halbschattigen Standorten, geschützt vor frostigen Winden, in sauren Böden. Wird gerne mit Kompost und Mist gefüttert. Benötigt eine Winterabdeckung. Hortensienblütenstände bilden sich an den Spitzen der letztjährigen Triebe und überwintern in Form von verdickten Knospen. Daher sollten Sträucher im Herbst nicht geschnitten werden. Eine interessante Tatsache ist, dass die Farbe der Hortensienblüten nicht von ihrer Art abhängt, sondern vom pH-Wert des Bodens. Wenn wir den Busch in einem sehr sauren Boden anbauen, erhalten wir blaue Blüten. Die weniger saure Reaktion der Erde wiederum ermöglicht es uns, rosa Blüten zu erhalten.
- Die Baumhortensie wird bis zu 1,5 m hoch. Sie produziert normalerweise cremefarbene, halbrunde Blütenstände. Sie blüht an den diesjährigen Trieben, also denjenigen, die im Blühjahr produziert werden. Benötigt eine Winterabdeckung. Eine interessante Sorte ist 'Grandiflora' mit großen, weißen Blüten, die nach der Blüte grün werden.
- Bouquet- oder Rispenhortensie wird bis zu 2,5 m hoch. Ihre von Juli bis September erscheinenden Blütenstände haben die Form eines Kegels und verfärben sich während der Blüte von ursprünglich weiß rosarot. Die Blüten werden an Trieben produziert, die im Blütejahr gewachsen sind. Sie bevorzugt halbschattige und sonnige Standorte. Es benötigt keine Winterabdeckung.
- Die Zackenhortensie wird bis zu 1-1,5 m groß, hat eiförmige Blätter mit ungleichmäßigem, gezacktem Rand, blüht mit zahlreichen kleinen Blütenständen.
- Die Eichenlaubhortensie wird bis zu 1,5 m hoch, bildet eichenförmige Blätter. Sie blüht Ende Juni und Juli sehr effektiv und ihre Blütenstände haben eine rispenförmige Form.