Bei der Auswahl von Pflanzen für den Garten folgen wir in der Regel unserem eigenen Geschmack und unseren Vorlieben. Manchmal kann sich jedoch herausstellen, dass die ausgewählte Art oder Sorte für den Anbau in unserem Garten völlig ungeeignet ist und nach dem ersten Winter Probleme macht.
Wählen Sie Pflanzen aus der entsprechenden Klimazone
In Gärten pflanzen wir oft mehrjährige Grünpflanzen (Stauden) und Sträucher und denken, dass uns dies in der nächsten Saison Arbeit erspart - einmal gepflanzte Stauden sollten jahrelang wachsen. Es kommt auch vor, dass eine falsch ausgewählte Pflanze das kalte Wetter nicht überlebt und im Frühjahr überhaupt nicht mit der Vegetation beginnt.
Wir empfehlen: So vermeiden Sie Fehler beim Abdecken von Pflanzen
Bevor wir uns also für den Kauf von Pflanzen entscheiden, sollten wir uns möglichst umfassend über sie informieren und prüfen, aus welcher Klimazone sie stammen und ob sie für den ganzjährigen Anbau im Boden geeignet sind. Diese Informationen sollten auf dem Etikett des Sämlings angegeben werden - die Klimazonen sind mit Zahlen von 1 bis 12 gekennzeichnet.
SEHEN Sie Fotos von Pflanzen, die durch Frost nicht geschädigt werden
Achten wir bei der Auswahl mehrjähriger Pflanzen für Ihren Hausgarten auf die Klimazone, aus der sie stammen. Pflanzen aus den Zonen 1-5 sind am frostbeständigsten. Zu den frostbeständigen Stauden gehört die Bergenie, die im zeitigen Frühjahr blüht. Eine konzentrierte Glocke ist eine Zierpflanze, die früher in Hausgärten sehr beliebt war. Alpen- und Punktnelken gehören zu den frostbeständigsten Stauden. Wir können Sonnenhut pflanzen, ohne befürchten zu müssen, dass die Pflanzen überfrieren. Coral Viburnum ist ein sehr dekorativer Strauch, der zuerst mit weißen Blüten und dann mit "Korallen"-Früchten geschmückt wird. Das Maiglöckchen wächst sehr schnell und die Fröste bedrohen es nicht. Die sibirische Schwertlilienart zeichnet sich durch Frostbeständigkeit aus. Mückenwürmer wachsen in Polen wild, aber ihrer Auspflanzung im Garten steht nichts im Wege. Sie sind dekorative und frostbeständige Blumen. Der Ährenlügner hat attraktive Blüten und sehr geringe Kultivierungsansprüche. Der Schneeball ist ein einfach zu züchtender Strauch, der für Hecken verwendet werden kann (er verträgt Schnitt gut). Heuchera hat dekorative Blätter und hübsche, zarte Blüten.
Klimazonen in Polen
Traditionell wird davon ausgegangen, dass sich in Polen die größte Fläche des Landes in der Klimazone zwischen 6a und 6b (Wintertemperaturen um -18 bis -23 °C) befindet, wobei kleine Flächen in Zone 5b (Wintertemperaturen ab -23 °C bis -26 °C - der Nordosten des Landes) und Zone 7a (Wintertemperaturen von -15 °C bis -18 °C - darunter hauptsächlich der Küstenstreifen und Gebiete entlang der Westgrenze).
Dies bedeutet, dass empfindliche Pflanzen aus Gebieten in höheren Klimazonen (8-12) in unserem Land erhebliche Probleme haben, den Winter im Boden zu überleben oder nicht für den ganzjährigen Freilandanbau geeignet sind. Natürlich können wir sie pflanzen, aber man muss damit rechnen, dass sie eine Saison lang gepflanzt werden.
Es scheint jedoch, dass unter Berücksichtigung des Klimawandels und der globalen Erwärmung neue Zonen ausgewiesen werden müssen. Erfahren Sie hier mehr über traditionelle und neue Frostschutzzonen in Polen.
Die Frostbeständigkeits-(Klima-)Zonen werden anhand der durchschnittlichen Jahresmindesttemperatur getrennt.
Lizenz
Frostbeständigste Stauden und Ziersträucher
Wenn wir also das lästige Einfrieren von Pflanzen vermeiden wollen, versuchen wir, Arten für den Garten auszuwählen, die sich durch die höchste Winterhärte auszeichnen, vorzugsweise aus Klimazonen 1-5.
Dazu gehören unter anderem solche Stauden wie: arktische Himbeere, Labradorit-Veilchen, sibirische Schwertlilie, sibirische Durst, arktisches Pyrethrum, Schafgarbe, schwarze Wanze, Zweiter, Alpenbeifuß, Alpenaster, Alpen- und Punktnelke, blaue Echinacea, Glockenblume, Glockenblume, gefleckter Adler Clematis (z Mandschurische, Kriechende, Sibirische), Mädesüß, Schwarze Krähe, Chrysantheme, Speerspitzenschwert, Pfefferminze, Kaukasische Gänse, Neuenglische und Neuelgische Aster, blaues Polygon, Eschenblattdiphtherie, Maiglöckchen, Faassens Katzenminze.
Frostbeständig Sträucher und Bäume dies sind: arktische Himbeere, sibirische Mikrobiota, sibirische Karrageen, Lärche, Weinstein, Trockenholz, Strauchiges Fingerkraut, Vogelbeere, weiße Schneedrossel, Berberitze, Viburnum, viele Arten von langem und weißem Hartriegel, Silber- und Silberbirke, Fichte und Gemeine Kiefer Dahurische Lärche und Wacholder.
Frostbeständigkeit ist nicht alles
Bei der Auswahl frostbeständiger Pflanzen für Ihren Garten sollten Sie jedoch bedenken, dass ihr Überleben nicht nur von der Frostbeständigkeit, sondern auch von vielen anderen Faktoren abhängt, wie z .
Es gibt Arten, die trotz Frostresistenz durch Frühjahrsfröste stark geschädigt werden (z. Ihre Frostbeständigkeit kann auch durch falsche oder zu späte Stickstoffdüngung geschwächt werden.
Welche wärmeliebenden Pflanzen können wir in Polen anbauen
Ganz anders verhält es sich bei Arten, die empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren. Einige von ihnen (Zonen 9-12) in unserem Land sind nicht für den ganzjährigen Anbau auf dem Feld geeignet, da es keine Chance gibt, die Kälte zu überleben.
Es gibt jedoch eine Gruppe von Pflanzen aus den Klimazonen 7-9, die unter bestimmten Bedingungen unseren Winter überleben können. Wenn wir ihren oberirdischen Teil schützen (z. B. mit einem dicken Vlies oder Strohmatten) und den Boden um sie herum sorgfältig mulchen, ihnen bestmögliche Wachstumsbedingungen bieten und sie an warmen und geschützten Orten pflanzen, kann die Chance auf eine erfolgreiche Kultivierung recht groß sein .
Zu den kälteempfindlichen Arten unseres Landes gehören unter anderem: Haarmotte, Deschampsa delosperma, Heinrichs-Geißblatt, Langblättriger und weicher Akanthus, Kolchideen-Efeu, Gelber Tritome, Riesen-Gunnera, Syrischer Hibiskus, Hebe-Buchsbaum, Japanischer Pieris, Stechpalme Stachelige, eichenblättrige Hortensie und Davids Budley.