Gemeinsamer Liguster für eine Hecke. Wie man es pflanzt und trimmt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Liguster sind einfach zu züchten und eignen sich perfekt für Hecken. Wir beraten Sie, wie Sie eine Ligusterhecke pflanzen, trimmen und dicht halten.

Gemeinsamer Liguster (Ligustrum vulgare) ist einer der beliebtesten und seit Jahren einfachsten Heckensträucher. Obwohl sie seit einiger Zeit in Vergessenheit geraten ist, kehrt sie wieder in die Gunst zurück und wird immer häufiger kultiviert.

siehe Fotos

Liguster produzieren recht schöne weiße Blüten. Ihr Duft ist etwas umstritten – für manche wirkt er fad, für andere – angenehm.

Liguster hat dekorative Früchte, die sogar den ganzen Winter bis ins Frühjahr reichen. Sie sind jedoch gif.webptig für Menschen (und verlockend für Kinder) - seien Sie also vorsichtig.

Die Ligusterhecke muss regelmäßig und anfangs ziemlich hart geschnitten werden. Dadurch wird es dicht.

Liguster ist kein anspruchsvoller Strauch, er verträgt auch Verschmutzungen gut, weshalb er sich perfekt für Hecken in Städten eignet.

Liguster wächst schnell - sogar 30-50 cm pro Jahr.

Wir empfehlen Artikel

Liguster Liguster - ein Strauch für eine Hecke

Liguster selbst ist kein besonders attraktiver Strauch, da er mehrere Meter hoch wird und einen lockeren, breiten, etwas unordentlichen Wuchs hat. Im Sommer (Juni-Juli) bildet sie bezaubernde, kleine, weiße, honighaltige Blüten, die in rispenförmigen Blütenständen an den Triebspitzen gesammelt werden. Später bildet sie attraktive, schwarze, kugelige Früchte, die oft bis ins Frühjahr reichen.

Sie sollten jedoch wissen, dass der Liguster, der ohne Beschneiden an unterbelichteten Standorten wächst, vom Boden befreit wird und seine Schönheit stark verliert. Da sie jedoch gut beschneiden und strauchig ist, ist sie ideal für geformte Hecken. Richtig geschnitten verdichtet er sich sehr schön und erfüllt seine Aufgabe auch bei Blattverlust perfekt (der Liguster ist teilweise immergrün - je nach Witterung verliert er seine Blätter im Spätherbst oder erst im nächsten Frühjahr des nächsten Jahres).

BEACHTUNG: Die Früchte des Ligusters sind gif.webptig für Menschen und viele Tiere (obwohl sie von einigen Vögeln gefressen werden) gibt es auch Allergien gegen seine Pollen.

Welche Anforderungen hat Liguster

Liguster Liguster ist leicht zu vermehren, anspruchslos und resistent gegen ungünstige Lebensraumbedingungen. Sie verträgt auch sehr gut Frost (außer bei empfindlicheren Ziersorten), Trockenheit, verschmutzte Luft und leichten Bodensalzgehalt.

Es ist auch nicht besonders anfällig für Krankheiten oder Schädlingsbefall und verträgt verschiedene Böden (von trocken und schwach bis fruchtbar und feucht). Wenn sie jedoch als Hecke funktionieren soll, muss sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ligusters Stecklinge für eine Hecke - selber machen

Die Züchtung des Ligusters ist so einfach wie seine Kultivierung. Es genügt, im zeitigen Frühjahr (im Februar) starke verholzende Triebstücke vom Strauch zu sammeln, in mehrere Zentimeter lange Abschnitte zu schneiden, zu Bündeln zu binden und bis zum Frühjahr in feuchtem Sand im Keller zu lagern. Im Frühjahr sollten sie in den Boden gepflanzt und systematisch bewässert werden, dann werden sie schnell Wurzeln schlagen.

Wir können im Sommer auch Stecklinge von krautigen Trieben nehmen und auf ähnliche Weise bewurzeln. Die Eigenproduktion von Ligustersämlingen ist nicht schwierig, aber zeitaufwendig.

Wenn wir nicht warten wollen, können wir fertige Setzlinge beim Züchter kaufen, aber denken Sie daran, dass uns ein paar für eine Hecke nicht reichen, also müssen wir viele davon kaufen und daher auch viel bezahlen . Und hier sind die Setzlinge aus eigener Produktion im Vorteil. Wir müssen ihnen etwas Aufmerksamkeit schenken und ein wenig auf sie warten, aber dank dessen können wir so viele bekommen, wie wir brauchen, ohne ein Vermögen dafür auszugeben.

Wie man eine Ligusterhecke pflanzt

Bewurzelte Ligusterstecklinge können nach einem Jahr zum Anlegen einer Hecke verwendet werden, indem sie im Frühjahr oder Herbst dauerhaft gepflanzt werden. Am besten eignet sich hierfür ein sonniger oder halbschattiger Standort. Im Schatten gedeiht der Busch auch gut, ist aber nicht so dicht und attraktiv wie die Exemplare, die an hellen Standorten wachsen. Es lohnt sich, den Boden mit Kompost anzureichern (obwohl Pflanzen schwache Substrate vertragen, wachsen sie besser auf fruchtbareren). Bevor wir mit dem Pflanzen einer Hecke beginnen, lohnt es sich, ihre Form durch Dehnen der Schnur zu bestimmen. Dies erleichtert das Pflanzen von Büschen in einer geraden Linie.

In einer so vorbereiteten Position pflanzen wir Junghühner abwechselnd in 2-3 Reihen mit einem Abstand von ca. 40 cm zwischen den Pflanzen.

Eine Hecke von einem Liguster schneiden - wie und wann es geht

Nach dem Pflanzen sollten die Stecklinge stark beschnitten werden (einige Zentimeter über dem Boden), damit sich die Pflanzen an der Basis verdicken können. Schneiden Sie die Büsche im Folgejahr auf eine Höhe von ca. 30-40 cm über dem Boden, in den Folgejahren auf eine Höhe von ca. 10-15 cm über dem letzten Schnitt. Dies geschieht im Frühjahr und Sommer.

Ein so starker Schnitt in den ersten Jahren der Heckenentwicklung ist äußerst wichtig, denn nur so können wir mit einem von unten nach oben dicken Vorhang rechnen. Die Behandlungen mögen radikal erscheinen und viele Menschen führen sie nicht durch, weil sie befürchten, dass sie die Pflanzen zerstören, was ein großer Fehler ist, denn dann wird die Hecke allmählich formlos und nicht sehr attraktiv: schmal, karg und fast "durchbrochen" bei unten und oben breiter und dichter.

Ältere Sträucher werden noch zweimal im Jahr beschnitten, jedoch in Einjahresschritten, die wir um etwa die Hälfte der Länge kürzen. Eine Hecke, die ihre Zielhöhe bereits erreicht hat, sollte so beschnitten werden, dass nur noch 2-3 cm neues Wachstum übrig bleibt. Gestreckte Schnüre oder spezielle Schablonen helfen uns, die gewählte Form beim Schneiden beizubehalten.

Wir schneiden 2-3 mal im Jahr eine Ligusterhecke: im Februar (nicht notwendig), im späten Frühjahr (Juni) und im Sommer (Ende August).

Gut zu wissen

Der richtige Name ist Liguster, nicht Liguster (vom lateinischen Namen Ligustrum).

Liguster-Ei

Neben dem gemeinsamen Liguster findet man auch einen ovalen Liguster (Ligustrum ovalifolium). Es sieht sehr ähnlich aus und eignet sich auch zum Anlegen von Hecken, ist jedoch weniger frostbeständig und kann in kälteren Regionen des Landes einfrieren. Der ovophile Liguster hat mehrere Sorten mit attraktiv verfärbten Blättern.

Die Sorten des Ligusters mit bunten Blättern sehen sehr attraktiv aus. Sie sind auch für Hecken geeignet.