Mais kann nicht nur im industriellen Maßstab, sondern auch ökologischer angebaut werden – im Garten, für den Eigenbedarf. Wir beraten Sie, wie Sie Mais anbauen und welche Sorten am leckersten sind.
Der Mais ist eine der ältesten Nutzpflanzen. Er stammt aus Mexiko, ist aber in freier Wildbahn nicht mehr zu finden. Sie wird jedoch weltweit sehr häufig als Futter-, Nutz- und Zierpflanze angebaut und ist in manchen Ländern sogar die Nahrungsgrundlage für die lokale Bevölkerung.
Wir empfehlen: Wie man Gurken an einem Netz und Schnüren anbaut
Mais zum Kochen, roh und für Popcorn
Mais ist eine hohe (bis ca. 1,8-2 m hoch), einjährige Pflanze aus der Familie der Gräser, die mit den Gräsern gleichzusetzen ist, und obwohl sie nicht so aussieht, gehört sie zu den Getreidearten. Gegenwärtig sind viele seiner Sorten bekannt (hauptsächlich Hybriden), sowohl als Futter (für Silage oder Viehfutter angebaut) als auch als Nahrungs- und Ziersorten.
Im Hobbyanbau sind zwei Maissorten von großer Bedeutung: süß und verziert. Süße Sorten werden weiter unterteilt in süß und sehr süß genannt Zucker. Es gibt auch Variationen knackenderen Körner geeignet sind für Popcorn.
Für den Anbau im Hinterhof In Gärten sind süße und knackige Sorten am nützlichsten, vorzugsweise früh und mit einer kurzen Vegetationsperiode (70-80 Tage), die in unserem Klima vor dem Winter die besten Reifechancen haben. Süße Sorten eignen sich zum direkten Verzehr (am besten gekocht, Zucker kann aber auch roh verzehrt werden) sowie für Salate, Konserven und zum Einfrieren. Die Sorten, die nach dem Trocknen der Körner knacken, eignen sich für die Zubereitung von hausgemachtem Popcorn.
Bunter Mais – wie wird er verwendet und kann man ihn essen?
Es gibt auch dekorative Sorten mit bunten und attraktiven Flakons, die hauptsächlich zu dekorativen Zwecken angebaut werden. Nach der Reifung werden die Fläschchen gesammelt, getrocknet und in der Herbstdekoration von Balkonen oder als Element von Trockensträußen verwendet (sie behalten ihre Farbe für lange Zeit). Farbige Maiskörner sind essbar, aber nicht besonders leckerdaher eignen sich am besten süße und platzende Sorten zum Verzehr.

Welche Maissorten sollten Sie für den Garten wählen?
Die folgenden Sorten verschiedener Maissorten eignen sich am besten für den Gartenanbau:
Mit süße Sorten einschließlich:
- "Gucio F1" "Tatonka F1", "Golda F1" und "Sweet Nugget F1" - Zuckersorte, gelbe Körnung,
- Zuckersorte "Złota Dwarf", niedrige, buschige, hellgelbe Körnung,
- "Minigold" junge, unreife Flakons können komplett erhalten werden,
- Zuckersorte "Ramondia F", zweifarbige, gelbe und weiße Körner.
mit Sorten Popcorn bemerkenswert sind unter anderem solche Sorten wie:
- 'Płomyk' und 'Dobosz F1' gelbe und orange Bohnen
- Gelbe Körner "Jantar".
mit Sorten Ziermais folgende Sorten verdienen Beachtung:
- "Glass Gem" eine dekorative Sorte mit mehrfarbigen (eine breite Palette von Farben und Schattierungen von Maserungen), glänzenden Maserungen
- „Erdbeer“-Flaschen sind kurze, gedrungene, rote Körner.
Wann sollte man Mais pflanzen und der Abstand?
Der Anbau von Mais ist keine schwierige Aufgabe, aber da die Pflanze einen hohen Wärme-, Licht- und Wasserbedarf hat, kann sie nur unter den richtigen Bedingungen eine zufriedenstellende Ernte liefern. Mais mag Wärme. Seine Samen keimen bei einer Temperatur von mindestens 10 ° C und Pflanzen gedeihen am besten bei 18-22 / 24 ° C.
Aus diesem Grund Maissamen werden Mitte Mai in den Boden gesätindem Sie 2-3 Körner in das Loch geben (das Auftauchen erfordert eine Pause) oder Pflanzen mit Sämlinge, zuvor unter Deck vorbereitet (im April). Normalerweise werden die Pflanzen im Abstand von 40 x 40 cm gepflanzt, aber Zwergsorten benötigen möglicherweise einen anderen Abstand (siehe Saatkasten).

Mais im Garten anbauen
Für Mais sollte ein fruchtbarer, humoser, durchlässiger, warmer und leicht feuchter Boden und ein sonniger Standort (Pflanzen sind lichtbedürftig und wärmeliebend) zugeteilt werden. Während der Blüte und Einstellung der Maiskolben muss auch ein konstant feuchtes (aber nicht nasses) Substrat zur Verfügung gestellt werden, daher ist in Trockenperioden eine systematische Bewässerung erforderlich.
Wann sollte man Mais pflücken?
Zögern Sie nicht, Zuckermais zu ernten. Die Kolben werden am besten gezupft, wenn die Samen milchig sind. Dies wird durch die Tatsache belegt, dass die „Fäden“ des Nävus beginnen, braun zu werden, aber die in den grünen Blättern versteckten Körner sind noch hell. Denn wenn die Kolben zu lange an der Pflanze bleiben, verwandelt sich der Zucker in Stärke, und sie werden hart und mehlig.
Beachtung: Es ist auch zu beachten, dass Zuckermaissorten in einem erheblichen Abstand (sogar 200 m) von Futtermaissorten angebaut werden sollten, da sich die Pflanzen gegenseitig bestäuben können, was die Qualität und den Geschmack der Zuckermaiskörner verringert.