Gasgrills lösen zunehmend klassische Kohlemodelle vom Markt ab. Die Zahl der Enthusiasten dieser Lösung wächst ständig. Woraus kommt es? Ist die Zubereitung von Speisen auf einem Gasgrill gesünder und die Geräte angenehmer zu bedienen? Wir räumen mit Mythen über einen Gasgrill auf und stellen die Anschaffungs- und Betriebskosten dieses Gerätes dar.
Welchen Gasgrill kaufen bis PLN 500, 1000 und 1500 PLN? >>
Rauchfreier Grill?
Ist Rauch ein untrennbarer Bestandteil des Grillens? Nicht unbedingt. Bei einem Holzkohlegrill kommt der Rauch vom Rost aus blanker, glühender Glut oder Briketts. Es wird zweifellos durch das darauf tropfende schmelzende Fett verstärkt. Wenn die Grillparty an einem windigen Nachmittag stattfindet, besteht die Möglichkeit, dass sich der Rauch je nach Windrichtung bewegt und die Teilnehmer stört.
Bei einem Gasgrill ist Rauch kein so großes Problem, weil… er praktisch nicht vorhanden ist. Durch speziell angepasste Lüftungsöffnungen werden geringe Mengen an Dampf und Heißluft abgeleitet und die Abdeckung schützt den Grillführer zusätzlich vor heißem Dampf.
Ist Gasgrillen gesund?
Da die Speisen nicht mit dem beim Verbrennen von Briketts oder Holzkohle entstehenden Rauch in Berührung kommen, reichern sich keine Schadstoffe auf den auf dem Gasgrill zubereiteten Speisen an.

Gasgrill-Geschmack?
Woher kommt der Geschmack von Grillgerichten? Es wird vermutet, dass der charakteristische, leicht rauchige Geschmack der Speisen vom Rauch der brennenden Kohle herrührt. Wie passt die Art des Grills eigentlich zum Geschmack der darauf zubereiteten Speisen?
Nun, der charakteristische Nachgeschmack von gegrilltem Fleisch oder Gemüse kommt nicht von Kohle, sondern von Fett, Gurken und Säften, die auf dem Grill verbrannt werden. Bei einem Gasgrill gehen sie auf speziell angepasste Brennerabdeckungen und bewirken genau den gleichen Geschmackseffekt wie bei einem Holzkohlegrill. Der Vorteil ist jedoch, dass bei der brennenden Kohle auf dem Gasgrill keine Asche oder Schadstoffe entstehen.
Wichtig ist auch, dass auf einem Gasgrill das gleichmäßige Grillen der Speisen viel einfacher zu kontrollieren ist – es gibt kein ungleichmäßiges Garen oder gar Anbrennen des Fleisches. Der gesamte Prozess ist unter Kontrolle und die Backtemperatur kann dem Produkt angepasst werden.
Die Geschwindigkeit des Anzündens des Grills und die Benutzerfreundlichkeit
Auch in puncto Bedienkomfort und Zündgeschwindigkeit übertrifft der Gasgrill sein Carbon-Pendant. Das Anzünden eines Gasgrills ist wie das Anzünden eines Gaskochers – es dauert buchstäblich einen Moment und wird über die Bedienknöpfe gesteuert. Dadurch hat der Bediener die volle Kontrolle über das Feuer und damit den Gargrad des Geschirrs. Und das Wichtigste: Wenn Sie das Gerät mit Gas anzünden, können Sie den Grill fast sofort verwenden.
Wie viel kostet ein Gasgrill und seine Nutzung (Zylinderkosten und wie lange, etc.)
Die Kosten für einen Gasgrill hängen in erster Linie vom Modell, dem Material, aus dem er besteht, und dem Zubehör ab. Die einfachsten, kleinen Gasgrills können ab etwa 300-400 PLN gekauft werden, während die fortgeschritteneren Modelle etwa 1000-1500 PLN und mehr kosten.
Die Kosten für einen Gasgrill fallen nicht nur beim Kauf von Geräten an. Sie müssen die Kosten für eine austauschbare Gasflasche hinzufügen (eine Gasflasche kostet etwa 150 PLN, aber wenn Sie bereits eine Gasflasche haben, müssen Sie nur die Kosten für das Befüllen zählen) und manchmal auch ein Reduzierstück, um sie anzuschließen - nicht jedes Modell hat es im Set.
Auf der anderen Seite sind das relativ geringe Ausgaben und sehen auf Dauer recht sparsam aus – je nach Anzahl der in der Saison veranstalteten Grillpartys reicht der Inhalt einer Flasche für die gesamte Grillsaison oder sogar noch länger.
Gasgrill bis 500, 1000 und 1500 PLN. Wählen Sie das für Sie perfekte Modell basierend auf dem TEESA 2022-Ranking >>
Wie reinigt man einen Gasgrill?
Das Wichtigste ist, den Gasgrill nach jedem Grillen zu reinigen – ein Aufschieben dieser Tätigkeit ist nicht ratsam und kann das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Rostoberfläche eine Bürste mit Edelstahlborsten, die auch angetrocknete oder verbrannte Elemente entfernt. Dann lohnt es sich, die Rostoberfläche mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch abzuwischen. Es lohnt sich auch, spezielle Reinigungs- und Pflegemittel für die äußeren Elemente des Grills zu besorgen, die ihn richtig schützen.
Ebenso wichtig wie die Reinigung ist die Pflege des Gasgrills. Nach der Reinigung den Rost mit einer Schicht Pflanzenöl imprägnieren - so schützen wir seine Beschichtung vor Korrosion. Das Öl wird am besten mit einem Pinsel mit Silikonborsten auf der Oberfläche verteilt.
Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Marke TEESA