Duftende Topfblumen. Wir empfehlen Arten mit schönen Blüten, deren Duft die Zeit angenehmer macht. Was soll man wählen und wie kann man sie anbauen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Vielf alt der natürlichen Welt bietet einen riesigen Reichtum an Arten, die für den Topfanbau geeignet sind, sodass jeder Liebhaber solcher Kulturen sicherlich etwas für sich auswählen kann. Am beliebtesten sind natürlich Pflanzen mit dekorativen Blättern, weshalb es auf dem Markt viele Sorten gibt.

Galerie ansehen (12 Fotos)

Andererseits kommen seltenere Pflanzen mit duftenden Blüten in einer viel kleineren Auswahl vor. Dennoch lohnt es sich, sie kennenzulernen und zu sich nach Hause einzuladen, denn wenn sie blühen und sich ihr Duft in der Wohnung verbreitet, können sie viele Lufterfrischer erfolgreich ersetzen.

Pflanzenarten mit duftenden BlütenUnd hier ist eine Auswahl an Topfpflanzen mit duftenden Blüten und die Grundregeln für deren Anbau.

Schöne Gardenien

Die Jasmingardenie (Gardenia jasminoides) steht sicherlich an der Spitze dieser Pflanzengruppe. Es ist ein immergrüner Strauch mit glatten, glänzenden Blättern. Sie beginnt im Frühling (Mai) zu blühen und blüht unter den richtigen Bedingungen bis zum Herbst (Oktober). Ihre mehrere Zentimeter großen, rosenartigen, vollen und weißen Blüten verbreiten einen unglaublich schönen und intensiven Duft, der an den Duft von Jasmin erinnert.

Gardenia ist jedoch eine ziemlich schwierige Pflanze im Anbau.Es kommt vor, dass wir nach dem Ende der Blüte im nächsten Jahr nicht mehr erfolgreich dazu führen können, dass sich Blütenknospen bilden. Der Duft seiner Blüten lohnt es jedoch, diesen bezaubernden Strauch mindestens ein paar Monate lang begleiten zu lassen.

Hojes besteigen

Eine Pflanze, die viel einfacher zu züchten ist und wunderschön duftende Blüten hervorbringt, ist Hoya. Es handelt sich um eine recht widerstandsfähige Kletterpflanze mit ledrigen, glänzenden Blättern, die im gleichen Zeitraum wie die Gardenie blüht. Sie bringt sternförmige, weiße oder rosa Blüten hervor, die in Doldenrispen gesammelt sind und einen süßen, sehr schönen und ziemlich intensiven Duft verströmen.

Damit Hoja blüht, braucht es jedoch viel diffuses Licht. Auch Ortswechsel mag sie nicht, denn dann kann sie Blütenknospen abwerfen. Das wichtigste Pflegeverfahren bei der Kultivierung ist das Gießen, das regelmäßig, aber recht sparsam erfolgen sollte. Hoyas reagieren sehr empfindlich auf Überschwemmungen.

Elegante Stefanotis

Stefanotis (Stephanotis floribunda) ist der Hoi-Rebe etwas ähnlich und produziert wunderschön duftende Blüten.Ihre weißen, trompetenförmigen Blüten stehen in Büscheln und verströmen ein intensives Aroma, das an den Duft von Maiglöckchen erinnert. Um zu verhindern, dass die Blütenknospen abfallen, darf die Pflanze nicht bewegt werden, genau wie beim Hoi. Die Schlingpflanze mag weder Austrocknung noch Überflutung. Sie blüht im Juni und blüht bis September. Nach dieser Zeit bedarf es jedoch einer Ruhezeit von mehreren Monaten bei einer Temperatur von etwa 10 °C und einem hellen Raum.

Wunderschöner Jasmin

Jeder, der jemals die Gelegenheit hatte, den Duft von Jasminblüten zu bewundern, weiß, wie betörend ihr Aroma ist. Natürlich sind Gartensträucher zu groß für Töpfe, aber wenn wir ihren Duft auch in der Wohnung genießen möchten, wählen wir eine von mehreren Jasminarten, die für den Topfanbau geeignet sind. Bei diesen friedlichen Jasminarten handelt es sich in der Regel um Kletterpflanzen. Die beliebtesten Arten sind: Blütenjasmin (Jasminum polyanthum), Jasmin officinalis (Jasminum officinalis) und Jasmin-Sambac (Jasminum sambac). Sie wachsen recht intensiv in Kübeln und benötigen daher regelmäßige Düngung, einen konstant feuchten Boden und einen hellen Standort.Nach der Blüte werden die Triebe um bis zur Hälfte ihrer Länge gekürzt und ähnlich wie bei Stefanotis erhält Jasmin die Möglichkeit, in die Winterruhe zu gehen.

Unersetzliche Zitrusfrüchte

Äußerst charmantes und intensives Aroma, enth alten auch Zitrusblüten (z. B. Skierniewice-Zitrone, Kumquat, Mandarine). Wenn Sie sich also dafür entscheiden, können Sie in Ihrem eigenen Zuhause einen Duft genießen, der an die sonnigen Tropen erinnert. Für den Anbau von Zitrusfrüchten gelten jedoch bestimmte Anforderungen. Bevor Sie sich also für eine bestimmte Art entscheiden, sollten Sie sich zunächst über deren Erwartungen informieren.

Schöne Topfblumen, aber kein Duft

Allerdings riechen die Blüten vieler Zimmerpflanzen nicht (z. B. Geier, also afrikanische Veilchen, großblumige Alpenveilchen, Anthurien, Friedenslilien, Pantoffeln, viele Orchideen), was natürlich nichts daran ändert, dass sie es sind trotzdem schön, so dass sie erfolgreich mit ihren duftenden Artgenossen konkurrieren können.

Quiz Zu Zeiten der Volksrepublik Polen herrschten sie in unseren Häusern! Kennen Sie diese Blumen?