Heidelbeerknödel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zutaten:

  • ½ kg Mehl,
  • ½ Packung frische Hefe,
  • ganzes Ei,
  • 2 Esslöffel Olivenöl,
  • ein Glas warmes Wasser,
  • l Blaubeere,
  • Butter und Zucker für fertige Teigtaschen

Eine Zubereitungsmethode:

Die Hefe in lauwarmem Wasser mit etwas Zucker und Mehl verteilen und an einem warmen Ort gehen lassen. Mischen Sie zu diesem Zeitpunkt das Ei mit Salz und fügen Sie langsam das Mehl hinzu, machen Sie den Teig, wenn er zu dick ist, fügen Sie warmes Wasser hinzu, fügen Sie dann die Hefe zum Teig hinzu und kombinieren Sie ihn mit dem Teig, um eine gleichmäßige Masse zu erhalten. Bei Bedarf Mehl oder warmes Wasser hinzufügen
und kneten den Teig ziemlich lange, bis er nicht mehr an den Händen klebt und die Masse geschmeidig und glatt ist. Den gekneteten Teig eine Viertelstunde mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort stellen.
In dieser Zeit die Blaubeeren vorbereiten, sortieren, in einem Sieb waschen und aus dem Wasser abtropfen lassen.
Den Teig in zwei Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einem Brett ausrollen.
Aus dem nicht sehr dünn ausgerollten Teig Kreise mit einem Glas ausstechen.
In die Mitte jeder Scheibe einen Teelöffel Blaubeeren geben, die Scheibe halbieren und sorgfältig verschließen. Die Ränder der Knödel kleben besser, wenn sie mit Ei oder klarem Wasser bestrichen werden. Der Knödelkochtopf muss groß genug sein, damit die Knödel Platz zum Ausfließen haben. Die fertigen Knödel auf kochendes Salzwasser mit etwas Öl geben (die Knödel kleben nicht zusammen). Nachdem sie oben im Topf schwimmen, sollten sie noch 2-3 Minuten kochen. Wir nehmen sie mit einem Schaumlöffel heraus
und heiß servieren, mit Butter bedeckt und mit Zucker bestreut oder nach Belieben mit Sahne übergossen. Die Knödel enthalten Hefe, so dass sie beim Kochen aufgehen.