Majestätische Eichen, schlanke Birken und romantische Linden sind ein wunderbares Element jeder Landschaft. In einen kleinen Garten passen diese prächtigen Pflanzen jedoch nicht, daher sollten wir stattdessen ihre Standardformen kultivieren.
Solche Miniaturbäume entstehen meistens durch Aufpfropfen einer edlen Sorte auf einen geeigneten Wurzelstock, der nicht nach oben wächst und während seiner gesamten Lebensdauer eine ähnliche Höhe wie zum Zeitpunkt der Impfung aufweist. Die Größe des Baumes selbst kann jedoch seine Größe erhöhen, so dass es bei stark wachsenden Arten zu Korrekturen kommt (zB bei der "Hakuro-nishiki"-Weide).
siehe Fotos

Die Standardformen großer Bäume sehen sehr attraktiv aus und "passen" auch in einen kleinen Garten.

Auch Bäume mit Säulenform sehen interessant aus.

Auch der Garten wird mit Hochstämmen mit Schirmkrone geschmückt.

Einige Baumarten bilden eine attraktive Kugelkrone. Je nach Art muss es eventuell getrimmt werden.

Die Stammformen des Ahorns sind einfach zu züchten und widerstandsfähig gegen schwierige (z. B. urbane) Bedingungen.
Wir empfehlen ArtikelDie Stammformen des Ahorns
Wenn wir keine Zeit haben, die expandierende Krone ständig zu beschneiden, suchen Sie nach Sorten mit einer kompakten, dichten Krone, die auch ohne Formgebung ihre schöne Form behält. Dazu gehört der Ahorn „Globosum“, dessen kugelige, kompakte Krone langsam wächst und einen Durchmesser von maximal 4-6 m erreicht. Die Pflanze ist anspruchslos, bodentolerant, resistent gegen städtische Verschmutzung und einfach zu züchten, daher eignet sie sich für fast jeden Garten.
Daneben gibt es noch einige andere schaumige Klone, wie den Spitzahorn "Golden Globe", "Crimson Sentry" und "Royal Red", den Eschenblatt-Ahorn "Variegatum" und "Flamingo", den Bergahorn "Brilliantissimum" und "Leopoldii" oder der Feldahorn "Nanum".
Weißbirke
Ein charmanter, kleiner Baum mit einem malerischen, weinenden Wuchs und einer schirmartigen Krone ist auf den Stamm und einfach zu züchtende 'Youngii'-Birke aufgepfropft. Obwohl die Pflanze einen sonnigen Standort erwartet, ist sie bodenverträglich und frostbeständig. Interessant sind auch andere Standard-Birken, wie die sehr nützliche "Long Trunk" oder die Warzen-Birke "Gracilis" und "Aurea".
Bergulme
Ein attraktiver Wuchs ist auch auf einen Stamm der Camperdownia Bergulme aufgepfropft, deren Triebe malerisch nach unten hängen und die ausladende Krone einen Durchmesser von ca. 10 m erreicht Die Pflanze ist jedoch recht anspruchsvoll, da sie einen sonnigen Standort erwartet und fruchtbarer, humoser und feuchter Boden.
Einhalsiger Weißdorn
Ein interessanter Baum für kleine Gärten ist auch die auf einen Stamm gepfropfte Sorte des einhalsigen Weißdorns "Compacta". Die Pflanze bildet eine kompakte, kugelförmige Krone sowie weiße Blüten im Frühjahr und rote Früchte im Herbst.
Kleinblättrige Linde
Ein weiterer kleiner Baum, der sich für kleine Gärten eignet, ist die Kleinblättrige Linde "Green Globe". Seine Krone hat einen schönen, kompakten Wuchs und erreicht einen Durchmesser von maximal 4 m. Der Bäumchen ist nicht schwer zu kultivieren und verträgt niedrige Temperaturen gut, erwartet aber einen hellen Standort und fruchtbaren, ständig leicht feuchten Boden. Andere gepfropfte Linden können ähnliche dekorative Eigenschaften aufweisen, wie die Silberlinde "Silver Globe" oder die kleinblättrige Linde "Lico".
Kirschpflaume
Ein sehr attraktiver, kleiner Baum mit schönen, kastanienbraunen Blättern ist die Kirschpflaume „Pissardi“, die im Frühjahr mit zahlreichen weißen Blüten übersät wird. Die Pflanze ist anspruchslos und pflegeleicht, aber nicht ganz frostbeständig.
Rotbuche
Kastanienbraune Blätter findet man auch bei der Rotbuche "Purpurea Pendula", die eine schöne, schirmartige Krone bildet und fruchtbaren, ständig leicht feuchten Boden erwartet.
Ginkgo biloba
Wenn wir einen kleinen, aber außergewöhnlich originellen Baum im Garten haben möchten, wählen Sie eine veredelte Ginkgo biloba-Sorte "Mariken" mit dichter, flachrunder Krone (ca. 1 m Durchmesser), die abgesehen von den ursprünglichen Blättern und dichter Wuchs, wird uns mit seiner gelben Herbstfärbung begeistern.
Bignón Catalpa
Ein attraktiver, kleiner Baum ist auch der Bignon Catalpa "Nana", dessen dichte, grüne Krone eine leicht abgeflachte Form hat und pflegeleicht ist. Die Pflanze ist jedoch ziemlich anspruchsvoll, da sie fruchtbaren, humosen, mäßig feuchten Boden und einen warmen Standort erwartet (sie ist nicht ganz frostsicher). Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Sorte keine für die Art charakteristischen Blüten hervorbringt.
Berg Asche
Einige Vogelbeersorten wie "Fastigiata" oder "Pendula" können sich auch mit geringer Größe rühmen. Die Pflanzen sind nicht schwer zu züchten, erwarten jedoch einen sonnigen Standort und mäßig feuchten Boden.
Eiche
Unter den Baumstämmen finden wir auch majestätische Eichenarten, ein Beispiel dafür ist zum Beispiel die Sumpfeiche „Grüner Zwerg“.