Wann Rosen beschneiden? Gärtner verraten, wann die beste Zeit ist! Schritt für Schritt Rosen schneiden. Erfahren Sie, wie Sie sie wunderschön zum Blühen bringen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Warum müssen Rosen beschnitten werden?

Rosen gehören zu den schönsten Gartenpflanzen und stellen mit der Schönheit ihrer Blüten viele andere Zierarten in den Schatten, daher lohnt es sich, in jedem Garten einen Platz für sie zu finden. Allerdings ist die Rose nicht nur schön und attraktiv, sondern auch eine sehr anspruchsvolle Pflanze.

Wenn es viele Jahre lang eine schöne Form beh alten und jedes Jahr üppig blühen soll, braucht es unter anderem den richtigen Schnitt. Durch die Behandlung kann es sich schön verzweigen und mehr Blütenknospen binden. In gewissem Maße schützt es die Pflanzen auch vor der Entstehung von Krankheiten und trägt dazu bei, dass sie die ganze Saison über in gutem Zustand bleiben. Wenn das Schneiden von Rosen jedoch die erwarteten Ergebnisse bringen soll, muss die Behandlung richtig durchgeführt werden.

Überprüfen Sie auch: Wann, wie und was Rosen düngen? Denken Sie daran, sich zu stärken, dann werden sie mit Blumen überschüttet

Rosen schneiden. Allgemeine Regeln

Beim Beschneiden von Rosen sind einige allgemeine Regeln zu beachten.

  • Werkzeuge zum Schneiden (Gartenscheren, Scheren, Handsägen) müssen scharf und funktionsfähig sein, sonst wird die Schnittfläche gezackt und die Wunde heilt länger und kann zu einem Ort für die Entwicklung von Krankheiten werden.
  • Ein richtig gemachter Schnitt sollte glatt und leicht schräg erfolgen, ca. 5 mm über dem Auge, das außerhalb der Krone zeigt (dies verhindert eine übermäßige Verdickung der Krone in der Mitte, was besonders wichtig ist bei Standardrosen).
  • Wird der Trieb in einem zu spitzen Winkel, nah an der Öse oder zu hoch (ein Knoten bleibt zurück) abgeschnitten, vertrocknet die Triebspitze mitsamt der Öse.
  • Beim Beschneiden entfernen oder kürzen wir zunächst alle erkrankten, schwachen, deformierten, beschädigten und gefrorenen Triebe zu gesundem Gewebe und beginnen dann mit dem Hauptschnitt zur Bildung eines Busches.

Wann Rosen beschneiden? Bestes Date

Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Rosen ist der frühe Frühling, kurz nachdem der Frost vorüber ist und die Winterdecke entfernt wurde. Dies ist normalerweise Mitte März und Anfang April. Es lohnt sich jedoch, das alte Patent der Gärtner zu nutzen, die Rosen beschneiden, wenn die Forsythien blühen.

Hinweis: Rosen sollten im Herbst nicht beschnitten werden, da frisch geschnittene Sträucher nicht gut überwintern. Einige müssen jedoch nach der Blüte gepflegt werden. Erfahren Sie, wie man Rosen im Sommer beschneidet.

Wir schneiden verschiedene Rosensorten auf unterschiedliche Weise

Wir müssen jedoch bedenken, dass nicht alle Rosen gleich beschnitten werden. Die Behandlung sollte an den Habitus und die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzengruppe angepasst werden, denn Gartenrosen werden unterschiedlich geschnitten, Busch- und Kletterrosen unterschiedlich.

Garten- und Beetrosen beschneiden

Wenn man mit dem Schneiden von Garten- und Beetrosen (d. h. großblütigen und mehrblütigen Rosen) beginnt, werden die stärksten Triebe, die nach dem hygienischen Schnitt übrig bleiben, oberhalb der 3-6-Öse gekürzt. Schwächere Triebe werden unten beschnitten, stärkere Triebe oben. Ein solch radikaler Schnitt ermöglicht es den Pflanzen, längere, kräftigere Stängel zu bilden, die größere Blüten hervorbringen.

Sträucher erfordern außerdem einen zusätzlichen Sommerschnitt, bei dem verblasste Blütenstände sowie ein kurzes Triebstück entfernt werden, wodurch die Pflanzen länger und üppiger blühen und der Fruchtansatz verhindert wird. Der Schnitt erfolgt oberhalb des ersten Blattes (es ist das zweite oder dritte Blatt von oben, es besteht aus 5 Blättern).Ausnahmen bilden selbstreinigende Sorten, bei denen eine Sommerbehandlung nicht notwendig ist.

Beet- und Gartenrosen sollten ebenfalls alle paar Jahre verjüngt werden, damit ihre Triebe von unten her dicker werden.

Hinweis: Zu den Beetrosen zählen manchmal auch Parkrosen (Strauchrosen), diese werden jedoch etwas anders geschnitten, was weiter unten beschrieben wird.

Wie schneidet man Hochstammrosen, also am Stamm?

Ähnlich wie Beet- und Gartenrosen werden auch Stammrosen (auf den Stamm veredelt) beschnitten, mit dem Unterschied, dass bei ihnen der Schnitt etwas stärker ausfallen sollte, damit die Krone dabei nicht zu stark wächst die Saison

Wie schneidet man Kletterrosen?

Kletterrosen erfordern eine ganz andere Behandlung. Ihre Triebe werden nicht jedes Jahr gekürzt, sondern beschränken sich nur auf den hygienischen Frühjahrsschnitt, der darin besteht, kranke, beschädigte oder gefrorene Triebe zu entfernen oder zu gesundem Gewebe zu kürzen.

Der Hauptschnitt erfolgt alle 3-4 Jahre, wobei die ältesten Triebe an der Basis des Busches entfernt werden, was die Pflanze zu neuem, kräftigem Wachstum anregt. Alte Rosen, die an der Basis verholzt sind, können Sie auch verjüngen, indem Sie über dem Winter alle stark verholzten Triebe mit einer scharfen Säge in etwa 20 cm Höhe herausschneiden.

Wie schneidet man buschige Rosen?

Auch anders als bei Kletter- und Beetrosen hat man es mit Buschrosen zu tun, die sich stark ausbreiten und üppig blühen. Wie bei anderen Rosen sollte die Behandlung mit einem hygienischen Schnitt beginnen und erst dann mit dem Hauptschnitt fortfahren.

Bei Strauchrosen sollte der Hauptschnitt allerdings sehr sparsam ausfallen und sich lediglich auf das Entfernen der ältesten Triebe und das Durchröntgen des Strauches beschränken. Nur Rosen mit einer langen Blütezeit (Frühling bis Herbst) können stärker beschnitten werden, da sie gut darauf reagieren, die starken Triebe um 1/3 zu kürzen und die schwächeren Triebe über der 3-4-Öse zu beschneiden.