Orangefarbene Blumen beleben Blumenbeete und Balkonkästen. Wir schlagen vor, welche Pflanzen orange blühen.
Orange, feurige Blüten ziehen schon von Weitem die Blicke auf sich und sind eine schöne Dekoration von Beeten und Gestecken in Töpfen und Balkonkästen. Zu den orange blühenden Pflanzen gehören Stauden und Einjährige, mehr und weniger anspruchsvolle, große und kleinere. So ist für jeden Garten und jedes gärtnerische Können sowie unsere Zeitkapazität etwas dabei. Bei manchen reicht es, sie zu säen oder zu pflanzen, ohne sich um sie zu kümmern, andere erfordern z.B. das Graben für den Winter. Wir schreiben über ihre Anforderungen in den Beschreibungen der einzelnen Arten.
Orangefarbene Blumen haben viele Pflanzen, die in einer Vielzahl von Farben vorkommen, wie Rosen, Stiefmütterchen und Dahlien. Es gibt aber auch solche, die hauptsächlich in dieser Farbe sind.
siehe Fotos

Tagetes sind einjährig, aber einfach zu züchten und winterhart.

Wir werden im Herbst saisonale Chrysanthemen in Töpfen kaufen. Wenn wir viele Jahre alt sein wollen, werden wir nach Rabattsorten suchen.

Dahlien blühen wunderschön, auch in Orange.

Gazan werden einjährig angebaut, blühen aber außergewöhnlich lange.

Orangeblühende Cannas haben oft auch schön gefärbte Blätter.

Kaiserkronen sind die beeindruckendsten Frühlingszwiebelblumen.

Der Schwefelkosmos ist der orangefarbene Cousin des beliebten doppelt gefiederten Kosmos.

Taglilien sind mehrjährig und anspruchslos.

Es sei daran erinnert, dass Ringelblumen auch Kräuter sind, die auch in der Kosmetik verwendet werden.

Kapuzinerkresseblüten sind nicht nur hübsch und duftend, sondern auch essbar (wie auch die Blätter und Früchte dieser Pflanze).

Zweifelhafte Schneeglöckchen können in Töpfen oder in Erde angebaut werden, sind jedoch nicht frostbeständig.

Thunbergia ist eine hübsche Kletterpflanze, die sich hervorragend für Töpfe eignet, aber auch im Boden angebaut werden kann.
Wir empfehlen ArtikelWomit man Orangenblüten pflanzt
Orangenblüten sind nicht immer rein. Manchmal sind sie an der Grenze von Gelb oder Orange. Sie haben oft schattierte oder gestreifte Blütenblätter - die häufigsten Farben sind gelb, rot und auch braun.
Es lohnt sich, sie mit gelb oder rot blühenden Pflanzen zu bepflanzen. Sie werden mit ihnen eine harmonische, aber sehr ausdrucksstarke Komposition schaffen. In Kombination mit lila und blauen Farben entsteht ein starker Kontrast, der die Farbe der Blumen noch mehr betont. Sie blühen im Sommer und Herbst und werden auch in Gesellschaft von Gräsern, besonders bunten Gräsern, wie dem dunkel-burgunderroten japanischen Rubrum oder dem Red Baron zylindrischen Imperata mit intensiv roten Blättern, wunderschön aussehen.
Natürlich sollten wir bei der Auswahl der Pflanzen nicht nur auf ihre Farbe achten, sondern auch auf die Kultivierungsanforderungen, die ähnlich sein sollten. Berücksichtigen wir auch die Größe der Pflanzen und pflanzen Sie sie so, dass die hohen die niedrigen nicht verdecken. Die Größe hängt oft nicht nur von der Art, sondern auch von der Sorte ab.
Beim Komponieren von Blumen lohnt es sich, sie so auszuwählen, dass sie die ganze Saison über blühen. Von den folgenden blühen Kaiserkronen am frühesten und Chrysanthemen am spätesten. Aber auch zum Beispiel Gazan und Ringelblumen werden uns bis zum Frost mit Blumen erfreuen. Es gibt auch eine ganze Reihe von orangen Sommerblumen.

Hier sind 18 orangefarbene Blumen für Garten und Balkon.
Tagetes
Tagetes gehören zu den beliebtesten Saisonblumen. Sie haben mehrere Arten, von denen die größte Blüten hat Ringelblumen verstreut, hoch (aufgerichtet) und kleinblättrig. Ringelblumen verstreut sie werden 15 bis 40 cm hoch, haben einzelne oder volle Blüten, oft mit einer braunen Farbe. Tagetes aufrecht sie sind größer (40-75 cm) und ihre Blüten sind große, volle Kugeln. Auf der anderen Seite schmalblättrige Ringelblumen haben die zarteste Struktur und Blumen. Tagetes haben intensive orangefarbene (oder gelbe Blüten).
Tagetes sind einfach zu züchten und können sowohl im Garten als auch auf dem Balkon gepflanzt werden. Sie mögen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden und mäßiges Gießen. Sie blühen am besten in der Sonne, können aber auch im lichten Schatten wachsen. Sie verbessern die Qualität des Bodens, in den wir sie pflanzen, und Mücken mögen ihren Geruch nicht. Leider sind sie die Delikatesse der Schnecken. Ringelblumen sind einjährig, sie blühen bis in den Spätherbst.
Alstremerien (Inka-Lilien)
Diese Pflanzen sind noch nicht sehr beliebt, wir betrachten sie eher als Schnittblumen. Es erschienen jedoch ihre Sorten, die sich auch für den Feldanbau in Polen eignen (das Problem war die geringe Frostbeständigkeit). Alstroemeries sind ziemlich groß, haben aber auch Zwergsorten. Ihre Blüten sind bunt, sehr oft in Orangetönen, und zusätzlich haben drei ihrer sechs Blütenblätter einen anderen Farbton und Flecken. Sie blühen den ganzen Sommer.
Alstroemeries mögen warme und helle Orte, aber keine Orte, an denen die Sonne heiß und direkt heiß ist. Sie müssen auch einen fruchtbaren, gut durchlässigen und humosen Boden haben. Sie müssen daran denken, sie zu gießen. Wenn wir diese Blumen im Garten haben möchten, suchen wir nach Setzlingen aus der Indian Summer-Gruppe, die relativ frostbeständig sind (aber es lohnt sich, sie für den Winter zu schützen). Sie können auch in Töpfen angebaut werden und in einem kühlen Raum überwintern.
Diese Blumen sind auch als Alstromera bekannt, aber das ist nicht richtig.

Chrysanthemen
Chrysanthemen haben mehrere Farben, aber Goldorange sieht besonders schön aus und ist eine echte Dekoration für den Herbstgarten, wenn die Blumenauswahl schon etwas eingeschränkt ist. Wir können Chrysanthemen in Töpfen haben - Sie werden meistens einjährig angebaut, können aber über den Winter an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Die Alternative sind chrysanthemen im rabatt, leider in letzter Zeit weniger beliebt und schwieriger zu kaufen. Chrysanthemen haben viele Sorten und Arten, die sich in Blütenform und -größe unterscheiden. Unter den meisten finden wir auch orangefarbene Blüten, manchmal mit Gold oder Bronze.
Es reicht aus, Chrysanthemen an einem hellen Ort in Töpfe zu stellen und zu gießen. Auf der anderen Seite sollten Beetchrysanthemen an einem sonnigen Ort auf leicht kalkhaltigem Boden gepflanzt werden, der feucht, aber nicht nass sein sollte.
Dahlien
Dahlien halten Rekorde, wenn es um die Vielfalt der Arten, Sorten und Farben geht. Es gibt auch orangefarbene Dahlien, deren Blütenblätter zusätzlich beschattet oder mit z.B. winzigen Streifen bedeckt werden können. Dahlien variieren in der Größe - von Zwergen, die in Töpfen gezogen werden können, bis hin zu Gartenriesen, die über zwei Meter groß sind. Sie haben auch verschiedene Größen und Formen von Blumen, aber sie sind alle wunderschön.
Dahlien sind leider nicht frostbeständig und im Herbst sollten ihre Knollen ausgegraben und bis zum Frühjahr an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie werden im April-Mai oder in Töpfen (zu Hause) - im März - in den Boden gepflanzt. Dahlien müssen sonnig und windgeschützt sein. Größere brauchen Unterstützung. Der Boden für sie muss fruchtbar, humos und durchlässig sein. Sie müssen daran denken, sie zu gießen, aber sie mögen kein übermäßiges Wasser und keine nasse Erde.
Geteilt
Die gemeinsamen sind wunderschöne Blumen, die den Garten im Sommer und Herbst schmücken. Sie haben eine ganze Reihe von Arten, darunter einjährige und mehrjährige Stauden. Geteilte Blüten haben korbförmige Blüten, die in großer Zahl an verzweigten Trieben wachsen. Sie sind eher groß (bis 120 cm), haben aber auch kurze Sorten (bis ca. 50 cm). Ihre Blüten sind gelb, aber auch orange-braun.
Gespaltene sind nicht schwer zu züchten. Es reicht aus, sie an einem sonnigen Ort zu pflanzen und zu gießen, da sie keine Trockenheit vertragen. Sie wachsen in jedem relativ typischen Gartenboden. Mehrjährige Sorten sind frostbeständig. Leider werden sie von Schnecken gemocht.

Gazanie
Gazaner haben Blumen in vielen Farben und haben oft gestreifte Blütenblätter. Orange Gazan sind sehr beliebt. Diese Pflanzen sind nicht hoch (15-30 cm), haben aber verhältnismäßig sehr große Blüten. Außerdem blühen sie von Mai/Juni bis in den Winter (also Fröste, denn der Kalenderwinter selbst stört sie nicht). Ihre Blätter sind schmal, dunkelgrün, auf der Unterseite moosig und bilden dichte Klumpen.
Gazas müssen Sonne haben. Ihre Blumen kräuseln sich bei schlechtem Wetter, und im Schatten gibt es überhaupt keine. Diese Pflanzen können in Blumenbeeten, aber auch in Töpfen oder Kisten angebaut werden. Wenn wir die Möglichkeit haben, stellen wir den Topf mit ihnen an einen regengeschützten Ort. Gazania muss mit fruchtbarem Land versorgt werden. Sie vertragen Trockenheit gut, mögen aber keinen nassen Boden.
Asiatisches Glaukom
Die Ziersorten asiatischer Butterblumen, die am häufigsten zum Verkauf angeboten werden, haben Blüten, die herrschaftlichen Pompons ähneln. Sie sind mehrfarbig, einschließlich Orange. Sie sind mittelgroß und eignen sich ebenso gut für einen Garten wie für einen Balkon. Blühende Butterblumen können bereits im März-April recht früh gekauft werden und eignen sich beispielsweise perfekt für einen Balkon. Wenn wir sie im Boden anbauen, werden wir von Mai bis Juni Blumen sehen. Interessanterweise mag Glaukom keine Hitze und blüht am längsten, wenn es kühl ist. Andererseits sind sie frostempfindlich.
Glaukom erfordert sorgfältige Pflege. Sie müssen hell, aber nicht sehr heiß sein. Windgeschützt, da sie schnell ihre Blütenblätter verlieren. Sie müssen auch regelmäßig gegossen werden, da sie ständig feuchten Boden haben müssen - nasse oder trockene Erde mögen sie nicht. Wenn wir sie im Boden kultivieren, müssen ihre Knollen im Herbst ausgegraben und im April wieder gepflanzt werden.

Cannas (Perlen)
Cannas gehören zu den prächtigsten Gartenblumen. Sie können auch in großen, stehenden Töpfen angebaut werden. Dies sind keine Blumen für typische Balkonkästen. Die niedrigsten werden etwa 0,8-1 m hoch, es gibt aber auch Sorten mit einer Höhe von fast zwei Metern. Die Blüten der Beadtools sehen exotisch aus und wachsen an einem Trieb, der in auffällige Blätter gehüllt ist. Die Blätter sind oft dunkel, fast violett, und die Blüten sind orange, aber auch gelb oder rot, manchmal mit einem zarten Muster. Sie blühen lange, vom Frühsommer bis zum Herbst.
Solche prächtigen Pflanzen müssen einen sehr fruchtbaren Boden, Humus und reich an Mineralien haben. Es lohnt sich, sie regelmäßig zu düngen, und Sie müssen daran denken, sie zu gießen, da sie ständig feuchten Boden haben müssen (aber nicht überflutet werden dürfen). Der Platz für Kanonen muss sonnig und windgeschützt sein. Rhizome müssen vor dem Winter ausgegraben und bis zum Frühjahr gelagert werden (es reicht aus, die Topfpflanzen in einen kühlen Raum zu stellen).
Kaiserkronen
Kaiserliche Schachfiguren sind besser bekannt als Kaiserkronen. Diese Pflanzen haben ungewöhnliche Blütenstände. Ein paar prächtige Glocken wachsen um die Spitze eines dicken, aufrechten Triebs, und das Ganze wird von einer "Blattfeder" gekrönt. Die Blätter bedecken auch die untere Hälfte des Triebes. Die Blüten der Kronen sind sehr oft orange, sie können auch gelb und rötlich sein. Sie blühen bereits im April-Mai.
Schachbrettmuster sind Knollenpflanzen. Sie werden im Herbst in den fruchtbaren und unbedingt gut durchlässigen Boden gepflanzt (bei Nässe verfaulen die Zwiebeln). Im Frühjahr, wenn es nicht regnet, müssen die Schachbretter bewässert werden. Sie muss einen sonnigen Platz finden. Schachbretter können mehrere Jahre lang an derselben Stelle wachsen, ohne zu graben. Hinweis: Kronzwiebeln sind gif.webptig und junge Pflanzen haben einen eigenartigen Geruch. Wenn die Kronen verblasst sind, schneiden Sie ihre Triebe nicht ab, sondern lassen Sie sie einfach trocknen.
Gartendecken
Gartendecken werden auch Dog Tags genannt. Und das alles, weil ihre Blüten extrem langlebig sind und sich perfekt für trockene Sträuße eignen. Ihre Blütenblätter (die eigentlich eine Art Blatt sind) sind von Anfang an trocken. Sie sind mehrfarbig und schattiert, sehr oft in Orangetönen. Gartendecken gibt es in vielen Varianten in verschiedenen Größen (von 0,2 bis 1 m). Kleinere können auch in Töpfen angebaut werden. Kocanki-Gartenblumen blühen von Juli bis Spätherbst.
Sie müssen an sonnigen Orten gepflanzt werden (sie kommen aus Australien). Sie sind resistent gegen verschiedene Bedingungen, gedeihen jedoch am besten in fruchtbaren und relativ feuchten Böden. Sie werden als einjährige Pflanzen angebaut.

Schwefelkosmos
Der Schwefelkosmos ist ein Cousin des beliebten Doppelfederkosmos. Es zeichnet sich jedoch durch die intensive orange Farbe der Blüten aus. Sie können einfach oder halbdoppelt sein. Die Pflanzen können hoch werden (bis zu 1 m), haben aber einen zarten Wuchs. Es gibt auch kleinere Zwergsorten. Am besten säen Sie sie in Gruppen.
Der Schwefelkosmos benötigt hauptsächlich Sonne und Wärme. Sie sind nicht anspruchsvoll am Boden, sie mögen nicht nur saure und schwere. Sie können jedoch auf sandigen und nicht sehr fruchtbaren Böden wachsen. Es lohnt sich, nur junge Pflanzen zu gießen, und Sie müssen sie nicht düngen. Sie wird als einjährige Pflanze angebaut. Sie können im Mai-Juni gesät werden (sie müssen einen warmen Boden haben) oder aus Setzlingen gezogen werden.
Taglilien
Taglilien gibt es derzeit in Hunderten von Sorten in verschiedenen Farben und Kombinationen, aber die klassischsten rostigen Taglilien haben eine orange-ziegelfarbene Farbe mit einem gelben Schlund. Sie gehören zu den wertvollsten Gartenstauden - sie sind einfach zu züchten, langlebig und blühen fast zuverlässig. Die Blüten der Taglilien sind groß, kelchförmig und sitzen auf den Spitzen langer, nackter Triebe. Diese wiederum wachsen aus einem Büschel schöner langer und schmaler, überhängender Blätter. Einzelne Blüten von Taglilien werden nur für einen Tag entwickelt, aber den ganzen Sommer über erscheinen praktisch täglich neue. Im Garten blühen Taglilien also lange, sind aber nicht für Schnittblumen geeignet.
Taglilien können in der Sonne oder im Halbschatten angebaut werden. Sie wachsen auch im Schatten, blühen aber nicht. Außerdem reicht ihnen die durchschnittliche Gartenerde und in Dürrezeiten das Gießen (obwohl sie der Dürre standhalten können, bevorzugen sie feuchten Boden).
Kalifornischer Mohn
Kalifornische Mohnblumen, auch Vergolder genannt, gehören zu den am wenigsten anspruchsvollen Gartenblumen, obwohl sie ganz spezifische Vorlieben haben. Ihre Blüten haben vielleicht nicht die Eleganz und Erhabenheit von Rosen oder Dahlien, aber sie sind sehr anmutig und charmant. Sie ähneln Feldmohn, haben aber meistens gold-orange Blütenblätter mit glänzender Oberfläche (sie können auch andere Farben haben).Sie haben auch schöne gefiederte Blätter mit einer ursprünglichen graugrünen Farbe.
Die Mohnblumen brauchen hauptsächlich Sonne. Sie mögen weniger fruchtbaren und trockenen Boden, aber wichtig ist, dass er durchlässig ist, z.B. sandig. Sie müssen weder gegossen noch gedüngt werden. Sie sind im polnischen Klima einjährig, aber sie sind bestrebt, sich zu verbreiten.

Ringelblumen
Ringelblumen gehören zu den schöneren und nützlicheren Gartenpflanzen. Calendula ist ein Kraut, das bei bestimmten Beschwerden und auch in der Kosmetik verwendet wird. Seine Blütenblätter können auch als Beilage zu Gerichten verwendet werden. Sie haben einen angenehmen Geruch. Ringelblumen haben hübsche Blüten, meistens leuchtend orange oder gelb.
Es reicht aus, Ringelblumen im Frühjahr an einem warmen, sonnigen Ort zu säen, vorzugsweise in fruchtbaren, gut durchlässigen Boden mit neutralem pH-Wert, aber sie werden auch schlechter wachsen. Damit sie schön blühen, sollte die Erde leicht feucht sein. Ringelblumen blühen von Juli bis Herbst, und wenn der Winter mild ist, dann auch im Winter - bis zum Frost. Sie sind einjährige Pflanzen.
Kapuzinerkresse größer
Kapuzinerkresse sind genauso anmutig und anspruchslos wie Ringelblumen. Ihre Blüten haben fünf Blütenblätter, die zu einem langen Sporn verwachsen sind. Kapuzinerkresse haben Blüten von intensiver oranger Farbe, oft mit einem gelben Schlund. Sie können auch rot oder gelb sein. Kapuzinerkresse bilden lange Triebe, die klettern, falten oder an Behältern hängen können. Sie können im Boden, aber auch in Töpfen angebaut werden. Sie blühen von Juni-Juli bis zum Spätherbst. Es ist wichtig zu wissen, dass die Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse essbar und sehr lecker sind. Sie haben einen ausgeprägten, würzigen Geschmack. Die Frucht ist auch gut zum Verzehr geeignet - sie wird wie Kapern mariniert.
Darüber hinaus stellen Kapuzinerkresse nur geringe Anforderungen. Sie mögen die Sonne und einen feuchten Boden, der nicht übermäßig fruchtbar sein muss. Es ist eine einjährige Pflanze, deren Samen im Frühjahr in die Erde oder in einen Topf gesät werden sollten.
Zweifelhafte Śniedek
Zweifelhaft Śniedek ist eine unbekannte, aber attraktive Pflanze. Sie kann zu Hause im Topf angebaut werden - dann blüht sie im Winter oder pflanzt sie in den Garten - dann werden wir uns im Spätsommer an ihren Blüten erfreuen. Schneeflocken erscheinen zu Dutzenden an den Spitzen leicht verzweigter Stängel, die aus einem Büschel lanzettlicher Blätter wachsen. Die Blüten sind intensiv orange, manchmal mit einem schwarzen oder grünen Auge in der Mitte. Die Größe der Pflanzen variiert stark.
Zweifelhafte Schneeglöckchen sind Zwiebelgewächse. Damit sie im Garten blühen können, werden ihre Zwiebeln Mitte Mai in fruchtbaren Kompostboden gepflanzt. Der Untergrund muss durchlässig und der Platz hell sein, aber nicht heißer werden. Die Zwiebeln für den Winter müssen (nach dem Trocknen der Blätter) ausgegraben werden, da sie nicht frostbeständig sind.
Geflügelter Thunbergia
Diese Pflanze ist eine sehr blühende Kletterpflanze. Sie kann im Garten durch Bereitstellung von Stützen oder in einem Hängetopf angebaut werden - dann können ihre Triebe frei hängen. Thunbergia hat gelbe Blüten, aber meistens sind sie orange mit einem ausgeprägten blauen Auge.
Thunbergia ist ziemlich empfindlich, daher ist es einfacher, für die richtigen Bedingungen im Topf zu sorgen. Der Platz für sie sollte windgeschützt (und vorzugsweise auch regen) sein, hell, aber nicht in starker Sonneneinstrahlung. Geben Sie ihm fruchtbaren Boden und denken Sie daran, ihn regelmäßig zu gießen - damit das Substrat nicht austrocknet, aber auch nicht nass wird. Thunbergia ist ziemlich anfällig für Pilzkrankheiten, also wenn wir es vermeiden können, setzen Sie ihre Blätter nicht nass aus. Thunbergies sind mehrjährig, aber nicht frostbeständig, daher werden sie meistens einjährig angebaut. Sie können auch in einem kühlen Raum überwintert werden.

Cluster-Tritom
Tritoma ist eine Staude mit sehr interessanten Blüten. Es wird manchmal auch als "flammende Fackel" bezeichnet. Einzelblüten sind nicht groß, aber in einem dichten Blütenstand an der Spitze des Triebes versammelt, sehen sie beeindruckend aus. Die Blüten sind orange-gelb-rot und machen tatsächlich einen sehr feurigen Eindruck. Sie entwickeln sich allmählich von unten nach oben, wodurch die Tritome lange blühen. Sie haben auch schöne Säbelblätter. Dies sind hohe Blumen (1-1,2 m).
Tritoms blühen von Juni bis Herbst, aber sie müssen die richtigen Bedingungen haben. Der Platz für sie muss sonnig und warm sein, mit fruchtbarem Boden, der leicht sauer ist. Das Substrat sollte feucht, aber nicht nass sein. Es muss also durchlässig sein, und wenn es nicht regnet, müssen wir daran denken, die Pflanzen zu gießen. Tritoms sind nicht vollständig frostbeständig, daher müssen sie geschützt werden, sie können auch in Töpfen angebaut und zu Hause überwintert werden. Es ist wichtig, dass der Boden im Winter nicht nass ist, da bei solchen Pflanzen ein Problem mit der Überwinterung besteht.