Johannisbeersträucher beginnen im zweiten Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Sie tragen reichlich Früchte und sind frostbeständig, was in unserem launischen Klima wichtig ist.
Johannisbeeren im Garten anbauen
Johannisbeeren gedeihen gut in jedem gut ernährten und feuchten Boden, an einem sonnigen oder leicht schattigen Standort. Sie benötigen keine komplizierten Pflegebehandlungen, um eine Höhe von bis zu 1,5 m zu erreichen. Sie können in Reihenanordnung oder einzeln in Strauchform angebaut werden. Es gibt auch Standardformen von Johannisbeeren, die für kleine Gärten empfohlen werden, diese sind jedoch weniger kältebeständig. Johannisbeersträucher produzieren im April hellgrüne, wenig dekorative Blüten. Johannisbeerfrüchte sind je nach Sorte weiß, rosa, rot oder schwarz gefärbt und reifen von Juni bis August. Kugelförmige Früchte werden in Büscheln gesammelt, die bis zu 15 cm lang sind. Büsche reagieren gut auf einen verjüngenden Schnitt. Dazu werden Triebe entfernt, die älter als vier Jahre sind.
Die Johannisbeeren werden im Abstand von 2x1,5 m gepflanzt, aus einem roten oder weißen Johannisbeerstrauch können durchschnittlich vier Kilogramm Früchte geerntet werden. Etwa zwei Kilogramm aus dem Kofferraum.
Weiße Johannisbeeren sind süßer als rote Johannisbeeren – perfekt für Desserts.
Empfohlene Johannisbeersorten:
- rote Johannisbeeren - das ist Jonkher van Tets, eine Sorte, die sehr früh Früchte trägt und kältebeständig ist. Seine Trauben sind sehr lang und die Beeren sind rund und groß. Der Fruchtbarkeitsrekordhalter ist eine Sorte roter Johannisbeeren namens "Dutch Red", die im Juli Früchte trägt und große, leuchtend rote Beeren hervorbringt. Ein Strauch dieser Sorte kann bis zu 6 kg Früchte ernten. Rote Johannisbeeren eignen sich aufgrund des hohen Anteils an Pektin und Säften für Konserven, hauptsächlich Gelees. Sie enthalten viel Vitamin C und werden für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfohlen.
- Weiße Johannisbeeren - sie sind schmackhafter und süßer als rote, sie haben vor allem als Dessertfrüchte einen Wert. Die für den Anbau empfohlenen Johannisbeersorten sind "Biała z Juterborg" und "Weisse Langschwanz". Beide Sorten reifen Mitte Juli.
- Schwarze Johannisbeeren - sie sind die gesündesten Johannisbeersorten, sie enthalten große Mengen an Vitamin C und Pektin. Sie haben einen unverwechselbaren Geschmack und Geruch. Sie eignen sich für Konfitüren, Säfte, Gelees und Marmeladen. Sie tragen weniger Früchte als Sorten mit weißen und roten Früchten. Außerdem benötigen sie mehr fruchtbaren Boden. Zu den besten Sorten gehört "Brodtorp-early", die Mitte Juli reichlich trägt. Ihre Trauben sind ziemlich kurz, aber die Beeren sind groß. "Roodknop" ist eine kälteresistente und krankheitsresistente Sorte. Sie produziert große Früchte, die auf langen Trauben sitzen und Ende Juli reifen.
Lesen Sie auch: Wie man Brombeeren anbaut und wofür man sie verwendet (Rezepte)