Im September gibt es im Garten ziemlich viel zu tun, also planen Sie Ihre Arbeit sorgfältig. Prüfen Sie im Frühherbst, was im Garten zu tun ist.
Der September ist fast schon der "zweite Frühling", wenn es um die schwere Arbeit im Garten geht. Und viele davon müssen mit Blick auf die nächste Saison erledigt werden. Aber es ist auch eine Erntezeit, die der verstreichende Sommer mit sich gebracht hat.
siehe Fotos

Im September beenden wir die Ernte von thermophilem Gemüse. Zum Monatsende ernten wir auch frostempfindliches Wurzelgemüse.

Im September sammeln und trocknen (oder frieren) wir Gewürz- und Heilkräuter ein.

Wenn die Hülsenfruchtbüsche gesund sind, entwurzeln Sie sie nach der Ernte nicht - die darauf lebenden stickstoffhaltigen Bakterien düngen den Boden.

Im September sollten Sie den Rosenkohl toppen (die Spitze des Triebs entfernen) - das macht den "Kohl" schöner.

Der September ist eine ausgezeichnete Zeit, um Erdbeeren sowie Obstbäume und Sträucher (frostbeständige Arten) zu pflanzen.

Im September ernten wir viel Obst, inkl. Pflaumen, etwas Äpfel, Birnen und Himbeeren.

Denken Sie daran, die gefallenen Früchte nach der Ernte aufzuräumen. Es ist wichtig, das sogenannte . zu entfernen Mumien, d. h. die getrockneten Früchte, die an den Zweigen zurückbleiben.

Wir warten mit einer Sammlung Walnüsse … bis sie von selbst fallen. Denken Sie daran, die Reste der grünen Schale von ihnen zu entfernen und zu trocknen.

Der September ist eine gute Zeit, um Frühlingszwiebeln zu pflanzen.

Im September teilen und pflanzen wir Stauden, hauptsächlich Pfingstrosen (bereits Anfang des Monats), sowie Rispenphloxen.

Wenn wir nächstes Jahr blühende Stauden haben wollen, pflanzen wir sie im September.

Im September pflanzen wir zweijährige Pflanzen, wie zum Beispiel Stiefmütterchen, dauerhaft ein.

Wir sollten auch daran denken, die Gladiolenknollen auszugraben - tatsächlich werden sie den Winter nicht überleben.

Im September graben wir auch Dahlienknollen aus (dies geschieht, wenn die Blätter zu trocknen beginnen).

Im September und Oktober düngen wir den Boden – mit Düngemitteln ohne Stickstoff. Sie können auch Kompost oder Mist verwenden.
Wir empfehlen ArtikelWir sammeln Gemüse und Kräuter
Im September müssen wir zunächst die Ernte des thermophilen Gemüses (u. a. Paprika, Tomaten, Gurken, Zucchini, grüne Bohnen, Kürbis) beenden, denn wenn es zu lange in der Erde bleibt, können sie frühen Frösten zum Opfer fallen und wird ihnen nicht mehr nützen.
Den ganzen September über können wir auch Gewürze und Heilkräuter wie Dill, Petersilie, Liebstöckelblätter, Thymian, Pfefferminze und Salbei sammeln, trocknen und einfrieren.
Am Ende des Monats lohnt es sich auch, mit der Ernte von Wurzelgemüse zu beginnen, die empfindlicher auf niedrige Temperaturen reagieren (einschließlich Karotten, Rote Beete, Sellerie).
Wenn wir Rosenkohl anbauen, sollten wir sie im September toppen (die Spitze des Wachstums entfernen), damit sich die Entwicklung auf die Entwicklung der bereits erzeugten Sprossen konzentriert, nicht auf das Wachstum.
Wir putzen die Gemüsebeete
Nach der Ernte des Gemüses sollten wir die Beete sorgfältig reinigen und alle Pflanzenreste und Unkräuter entfernen, damit sie in der nächsten Saison nicht zu einer Krankheitsquelle für die Pflanzen werden. Gesunde Triebe, Blätter und Unkräuter werden auf einen Komposter gelegt, während die kranken sorgfältig gesammelt und vernichtet werden.
Durch das Entfernen von Ernteresten aus dem Gemüsegarten, aber lasst uns die Büsche der Bohnen und Hülsenfrüchte nicht ganz herausziehen (wenn sie nicht krank sind), schneiden wir sie einfach über dem Boden ab und lassen ihre Wurzeln im Substrat. Es gibt Anhäufungen von wertvollen Knöllchenbakterien, die freien Stickstoff binden und daher im Boden verbleiben, ihn mit diesem Element anreichern und zusätzlich düngen.
Obstbäume und Sträucher im September - ernten, pflanzen, putzen
Der September bedeutet auch viel Arbeit im Obstgarten. In dieser Zeit können wir noch Erdbeeren pflanzen und in Baumschulen gekaufte Obstbäume und Sträucher pflanzen. Auch Früchte, die im September ihre Erntereife erreichen (darunter einige Äpfel, Birnen, Pflaumen und Himbeeren) warten auf ihre Ernte.
Vergessen Sie nach der Ernte nicht, alle Stürze unter den Bäumen zu entfernen, da sie sonst zu einem Nährboden für Pilze und einem Überwinterungsplatz für Schädlinge werden.
Wenn unsere Bäume im Sommer Krankheiten zum Opfer gefallen sind und ihre Äste infiziert bleiben, Trockenfrüchte (die sogenannten Mumien), müssen wir sie auch entfernen, denn sie werden im nächsten Jahr ein idealer Brutkasten für Krankheitserreger und eine Quelle von Krankheiten sein Jahreszeit.
Der September ist auch die Jahreszeit für die Reifung der Nüsse. Wir pflücken sie jedoch nicht vom Baum, sondern sammeln sie vom Boden, wenn sie von selbst fallen. Nach dem Entfernen des Decklacks (grüne Schalenschwänze), trocknen Sie ihn und legen Sie ihn an einen luftigen, dunklen und kühlen Ort in eine Speisekammer oder einen Küchenschrank.
Wir pflanzen Frühlingszwiebelblumen
Im September dürfen wir den Ziergarten nicht vergessen. In dieser Zeit pflanzen wir zunächst die Zwiebeln der Frühlingspflanzen, beginnend mit Narzissen und Kaiserkronen (Anfang September), dann Hyazinthen, Schneeglöckchen, Saphire, Ranches, Hunde und Eichhörnchen (Mitte September) und endend mit Tulpen ( zweite Septemberhälfte und Anfang Oktober) ).
Im September pflanzen, verpflanzen und vermehren wir Blumen
Anfang September ist auch das letzte Mal, um einige Frühjahrs- und Sommerblühende Stauden, darunter hauptsächlich Pfingstrosen und Rispenphloxen, umzupflanzen und zu vermehren, sowie dauerhafte zweijährige Pflanzen (z. B. Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Duftwiesen, Gartenglocken) zu pflanzen.
Dann können wir auch in Baumschulen gekaufte Stauden und Ziersträucher (z.
Im September sollten die Gladiolenzwiebeln ausgegraben und für die Lagerung vorbereitet werden, und nach den ersten Frösten auch Dahlien (wenn ihre Blätter gelb werden, werden die Pflanzen ausgegraben, an einem luftigen, dunklen Ort getrocknet und nach der Reinigung von Erde, Blätter und Blütentriebe in Holzkisten legen, mit trockenem Torf bedecken und in einen kühlen Raum stellen).
Ein wichtiges Verfahren ist auch das Entfernen verwelkter Blütenstände von Sommerstauden (z.
Zeit für die Herbstdüngung
Der September ist auch die richtige Zeit, um Herbstdünger im Garten zu verwenden, um den Zustand der Pflanzen zu verbessern und ihnen zu helfen, den Winter zu überstehen. Es ist absolut verboten, stickstoffreiche Düngemittel zu verwenden!
Unbedingt lesen: Wie und was Pflanzen im Herbst düngen