So bauen Sie Obst auf dem Balkon an: Wir pflanzen Bäume und Sträucher

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf unserem eigenen Balkon können wir Erdbeeren, Himbeeren und sogar Äpfel anbauen. Wir beraten, wie es geht und welche Pflanzensorten zu wählen sind, damit sie im Balkonanbau Früchte tragen.

Wir haben auf dem Balkon einen Miniaturobstgarten aufgebaut

Früchte, die direkt von einem Busch oder einem Baum gepflückt werden, haben einen einzigartigen Geschmack. Nicht nur Gartenbesitzer können sich darüber informieren, sondern auch Besitzer von Balkonen. Es reicht aus, die richtigen Pflanzenarten auszuwählen und sie mit der Grundpflege zu versorgen, um auf dem eigenen Balkon eine Miniatur-Obstplantage zu schaffen. Obwohl wir nicht mit Ernten rechnen können, die es uns ermöglichen, den ganzen Winter über Konserven zuzubereiten, haben wir im Sommer frisches Obst zur Hand.

Um Obst auf dem Balkon anzubauen, müssen wir haben:

  • sonniger Balkon
  • Balkon abseits von belebten Straßen
  • Nehmen Sie sich Zeit für die Grundpflege der Pflanzen.

So starten Sie mit dem Anbau auf dem Balkon - wie Sie Gemüse- und Obstpflanzen auf dem Balkon pflanzen, gießen und düngen - erfahren Sie hier.

Zwergbalerina-Apfelbäume können erfolgreich auf Balkonen und Terrassen angebaut werden.

Obst vom Balkon – Welche Obstpflanzen sind es wert, auf dem Balkon zu pflanzen

Ruby Beauty Himbeeren werden bis zu 0,5 m hoch und eignen sich für den Balkonanbau.Auf dem Balkon können wir Walderdbeeren und Erdbeeren anbauen. Sorten mit hängendem Habitus, z.B. Erdbeere Albion und wilde Erdbeere Regina. Solche Erdbeeren liefern nicht nur leckere Früchte, sondern sind auch eine Gartendekoration.
Wir können auch Himbeeren auf dem Balkon pflanzen - die Sorte verdient besondere Aufmerksamkeit Himbeeren Ruby Beauty, die bis zu 50 cm hoch wird und sehr schmackhafte Früchte hat.
Auf dem Balkon können wir auch Zwergobstbäume anbauen. Sie sehen extrem attraktiv aus Apfelbäume mit einer säulenförmigen Form (dies ist der Balerina-Typ). Ein solcher Apfelbaum ist ein einzelner Trieb, der im Frühjahr mit Blumen und im Sommer mit schönen Äpfeln bestreut wird.
Auch auf Balkon und Terrasse lohnt es sich, Obstreben zu pflanzen, d.h. Ranke und Aktinidien oder Kiwi. Für die Reben müssen Sie eine starke Stütze vorbereiten, z.B. ein Spalier. Die Reben auf dem Balkon können an die Wand gepflanzt oder als Schattenspender für den Balkon verwendet werden.

So pflanzen Sie mehrjährige Bäume und Sträucher auf dem Balkon, um den Winter zu überstehen

Obstbäume und Sträucher auf dem Balkon können überwintern, müssen aber mit entsprechenden Bedingungen versehen werden. Wenn Sie im Frühjahr Pflanzen pflanzen, müssen Sie an den Winter denken. Mehrjährige Bäume und Sträucher müssen in einen großen und tiefen Behälter gepflanzt werden, aber zusätzlich ist es notwendig, ihn zu isolieren. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Einen großen Topf von innen mit Styropor auslegen und mit Folie abdecken; dann gießen Sie eine dicke Drainageschicht auf den Boden (z.B. Blähton) - auch ca. 15 cm (aus einem solchen Topf wird kein Wasser abgelassen, daher muss die Drainage die Speicherung gewährleisten). Verteilen Sie eine Schicht Erde auf der Drainage und pflanzen Sie die Pflanze.
  • Für diese Lösung werden zwei Töpfe unterschiedlicher Größe benötigt. In der kleineren Gießen Sie Drainage, Erde und pflanzen Sie die Pflanze. Wir legen es in einen größeren Topf und füllen den Raum dazwischen mit Styropor - auch vom Boden des Topfes.

Auf dem Balkon können Sie nicht nur Obst, sondern auch Gemüse anbauen. Wir schlagen vor, welches Gemüse auf dem Balkon gepflanzt werden sollte

Ein so isolierter Topf lässt die Pflanzen den Winter auf dem Balkon überstehen - denken Sie nur daran, die Pflanze selbst vor Frost zu schützen (z.B. durch Abdecken mit Agrotextil).