Gartenbrunnen

Anonim

Ein Element, ein Brunnen, kann das Gesicht des gesamten Gartens verändern. Es bringt einen Hauch von Geheimnis, Raffinesse und verbessert das Mikroklima. Das sprudelnde Wasser wird unsere Sinne erfreuen und beruhigen.

Ein guter Platz für einen Brunnen kann die Nähe der Terrasse sein. In den heißen Sommermonaten erfrischt uns eine sanfte Brise. Der Springbrunnen kann zum Mittelpunkt unseres Gartens werden oder dezenter am Ortsrand integriert werden. Es hängt von der Wirkung ab, die wir erzielen möchten. In jedem Fall sollten auch andere Aspekte, wie die Vegetation, berücksichtigt werden. Sie soll den Brunnen nicht überfordern, sondern einen harmonischen Eindruck machen.

Der Brunnen kann in Form von natürlichen Quellen oder, je nach unseren Vorlieben, in raffinierteren Formen hergestellt werden. Es lohnt sich, vorher darüber nachzudenken, damit das Ganze ästhetisch gut miteinander harmoniert. Dies gilt auch für seine Größe. Eine interessante Idee ist die Kombination von Wasser und Licht. Einige Brunnen können diesen Effekt erzielen, indem Sie sie ausrüsten
in wasserdichten LED-Scheinwerfern oder im sogenannten Dämmerungssensoren. Das Licht wird besonders am Abend eine wahrhaft magische Atmosphäre schaffen. Freistehende Brunnen aus Keramik oder Naturstein arbeiten in einem geschlossenen Kreislauf und benötigen keine Wasserquelle in der Nähe. Wenn es in unserem Garten bereits einen Teich gibt, nutzen wir ihn, anstatt ein Becken für den Brunnen zu bauen. Ein schwimmender Springbrunnen zieht Wasser direkt von der Oberfläche des Teiches. Natürlich muss die Sicherheit gewährleistet sein, insbesondere wenn kleine Kinder den Brunnen betreten können. In diesem Fall darf der Brunnen nicht zu tief sein. Zur Freude unserer Kids können wir zum Beispiel in die sogenannte ein Spritzpolster (Badefontäne), das zum einen die Bedingung eines niedrigen Wasserstands erfüllt und zum anderen zusätzlich mit Antirutschmatten ausgestattet ist.
Das Herzstück des Brunnens ist die Pumpe. Bei der Installation des Brunnens muss die entsprechende Wassersprühdüse an die Pumpe angeschlossen werden. Je nach Bedarf haben die Pumpen unterschiedliche Förderleistungen und eine andere Wassersäulenhöhe. Moderne Pumpen zeichnen sich durch einen geringen Stromverbrauch aus. Bei der Auswahl müssen Sie auch den zusätzlichen Widerstand berücksichtigen, der durch Filter entsteht, die das Ansaugen von Kleinlebewesen und Verunreinigungen sowie die verwendeten Rohre verhindern. Je länger und schmaler die Kabel sind, desto mehr Leistung sollte die Pumpe haben. Es ist in Ordnung, Überkapazitäten zu übernehmen
wegen Verschlammung der Anlage. Wir sollten auch auf die Düse achten, durch die das Wasser austritt. Seine Länge sollte so sein, dass der Auslass gleichmäßig ist
mit der Wasseroberfläche. Die Form des Fontänenstrahls hängt vom Düsentyp ab. Dank richtig ausgewählter Düsen kann das sprudelnde Wasser eine Wolke, eine Kuppel, Peitschen oder einen Geysir erzeugen. In kleinen Teichen wird die Fontänendüse meist direkt an die Pumpe angeschlossen. In großen Teichen werden die Pumpen oft in Ufernähe oder außerhalb des Teiches auf einem speziellen Ständer aufgestellt, der über einen Wasserschlauch mit der Pumpe verbunden ist. Sowohl die Leistung der Pumpe als auch die Art der Düse sollten so gewählt werden, dass die Wasserfahne nicht aus dem Tank spritzt, in dem die Fontäne installiert ist.

In kleinen Reservoirs kann Wasser schnell verdunsten und ist mit Algen belastet. Abhilfe schaffen wir, indem wir Wasser aus einem anderen größeren Stausee zuführen, z.B. irgendwo am Rand des Gartens inmitten der Vegetation. Dann muss das Wasser nicht so oft nachgefüllt werden und das Wasser selbst bleibt länger sauber. In den Wintermonaten sollte die Pumpe gereinigt werden
und je nach Bedarf in einem Behälter mit oder ohne Wasser lagern. Andernfalls müssen Laufrad und Dichtungen entfernt werden, um Schäden durch niedrige Temperaturen zu vermeiden. Es ist eine gute Idee, einen Schutzschalter zwischen der Pumpe zu installieren
und die Stelle, an der der Strom gezogen wird. Die Kabel werden am besten in spezielle Rohre gelegt. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, wie die Kabel angeordnet sind. Dadurch können wir deren versehentliche Beschädigungen vermeiden. Während der Saison sollte die Pumpe mehrmals gereinigt und eventuelle Schmutzreste entfernt werden.
Wenn wir das Gesicht unseres Gartens verändern möchten, egal wie groß er ist, ist der Brunnen eine überlegenswerte Option. Vielleicht war es früher eine Manifestation von Luxus, aber jetzt können wir es immer häufiger in Hausgärten sehen. Vielleicht werden wir dadurch noch öfter und mit größerer Freude Ruhe und Erholung in unserem Wohnkomfort genießen.