Schnecken können Pflanzen vollständig zerstören, aber zum Glück mögen sie nicht alle. Wir empfehlen Pflanzen, die Schnecken nicht fressen.
Schnecken sind zwar Teil des Ökosystems, können aber auch für Gärtner ein echtes Ärgernis sein. Dies gilt insbesondere für ungeschälte Schnecken - die sogenannten nackte Schnecken. Unter ihnen gibt es gebietsfremde Arten (die nach Polen gebracht wurden) und solche, die keine natürlichen Feinde haben. Sie richten den größten Schaden an Acker- und Zierpflanzen an. Muschelproduzierende Schnecken sind viel weniger belastend.
Zum Glück sind sie Pflanzen, die Schnecken nicht fressen (Selbst wenn sie an einer solchen Pflanze knabbern, fügen sie ihnen nicht viel Schaden zu). Die beschriebenen Pflanzen werden seit vielen Jahren im Garten "getestet", wo Schnecken wirklich ein Problem darstellen. Sie sind auch einfach zu züchten und blühen zu unterschiedlichen Terminen - mit ihnen kann unser Garten trotz der Schnecken vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst geblüht werden. Hier 30 schneckenresistente Zierpflanzen.
siehe Fotos

Diese "Herbst"-Astern sind schneckenresistent, gehören aber zu den spätblühenden Blumen und bieten den Bienen Nahrung.

Immergrün ist eine Pflanze, die "von selbst wächst". Es blüht schön und stirbt nicht für den Winter.

Geranien haben unterschiedliche Blattformen, Größen und Blütenfarben. Unterschiedliche Arten mögen unterschiedliche Bedingungen, daher ist für jeden Garten die passende dabei.

Einer der Vorteile von Nieswurz ist der Zeitpunkt der Blüte - zeitiger Frühling und sogar Winter (obwohl es auch Arten gibt, die nur von April bis Mai blühen).

Schwarze Samen haben minimale Anforderungen und sie sehen wunderschön aus. Sie haben auch essbare, schmackhafte und gesunde Samen.

Bouquet-Hortensien sind einfacher zu züchten als Gartenhortensien. Da sie an den diesjährigen Trieben blühen, frieren ihre Knospen nicht ein und blühen zuverlässig.

Gewürznelken haben eine unterschiedliche Resistenz gegen Schnecken. Manchmal fallen sie Gartennelken zum Opfer. Den anderen Arten geht es besser.

Schafgarbe, besonders Zierpflanzen, sollte geschätzt werden, wenn wir einen sonnigen, sandigen Garten haben.

Der Duft von Lavendel schreckt Schnecken effektiv ab.

Yucca haben schöne Blüten und sind resistent gegen Krankheiten und Schädlinge – auch Schnecken.

Taglilien sind wunderbare Blumen. Sie werden manchmal mit Lilien verwechselt, sind aber weniger anspruchsvoll und widerstandsfähiger gegen Schnecken (Lilien fallen ihnen oft zum Opfer).

Diese Pflanzen wachsen gut unter schwierigen Bedingungen - Sonne und trockener, sandiger Boden.

Honigbeeren sind wunderbare Pflanzen für den Halbschatten. Sie sind einfach zu züchten und honigtragend.

Kapuzinerkresse können auch als Kletterer behandelt werden – ihre langen Triebe nutzen eifrig Stützen.

Sultan- und Neuguinea-Impatiens haben sehr farbenfrohe Blüten und fühlen sich im Halbschatten wohl.

Geranien mit aufrechten Stängeln (Beet) können erfolgreich im Boden angebaut werden.

Pfingstrosen sind schöne und langlebige Stauden - sie können viele Jahre an einem Ort wachsen.

Diese Pflanze erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit, es lohnt sich, darauf zu achten, denn sie ist schön und langlebig (auch für Schnecken).

Wir können Rosen züchten, ohne befürchten zu müssen, dass sie von Schnecken angegriffen werden.

Tawułki hat verschiedene Blumenfarben. Sie sehen alle wunderschön aus.

Wolfsmilch hat viele Arten, von denen keine für Schnecken attraktiv ist.

Heidekraut sind wunderbare Pflanzen, die auch im Winter blühen können. Sie sind einfacher zu züchten als Heidekraut.
Wir empfehlen ArtikelAstern aus Neuengland
Diese Blumen, allgemein als Marcinkas oder winzige Blumen bekannt, werden sehr selten von Schnecken gefressen. Es kommt vor, dass sie im Frühjahr Blätter nagen, dies hat jedoch keinen Einfluss auf das Wachstum und die Blüte der Pflanze. Neuengland-Astern sind einfach zu züchten und blühen bis sehr spät in den Herbst (Achtung: nicht mit den sogenannten chinesischen Astern verwechseln, da hier eine hohe Chance besteht, Schnecken zum Opfer zu fallen).
Immergrün
Immergrün (besonders die kleinere) hat minimale Ansprüche, ist immergrün, blüht schön und wird nicht von Schnecken gefressen. Sie wächst am besten im Halbschatten und in feuchten Böden, kommt aber mit einer Vielzahl von Bedingungen gut zurecht. Unter günstigen Umständen kann sie sogar überwuchern, aber als Rasenpflanze (besonders im Schatten) verwendet werden.
Begonie blüht ständig
Dies sind einjährige Pflanzen, die sich nicht nur bei Schneckenproblemen lohnen. Getreu dem Namen blühen sie die ganze Zeit. Sie sind nicht frostbeständig, daher können sie ab Mitte Mai sicher gepflanzt werden. Kontinuierlich blühende Begonien haben nicht nur Blüten in verschiedenen Farben (weiß, rosa, rot), sondern auch schön verfärbte Blätter (rot, kastanienbraun). Sie brauchen Sonne, sie vertragen Trockenheit gut. Ihre fleischigen Blätter scheinen für Schnecken verlockend zu sein, aber sie meiden diese Pflanzen.

Bodziszki
Geranien haben viele Arten, die in der Sonne (z. B. Wiesengeranie, rot), im Halbschatten (z. B. großblättrige Geranie) und im Schatten (z. B. Ellenbogen) angebaut werden können. Die Geranien haben einen eher zarten Wuchs und Blüten, daher ist es besser, sie in größeren Gruppen zu pflanzen. Sie sehen in naturalistischen Gärten sehr gut aus. Sie sind pflegeleicht, blühen lange und sind „schneckenresistent“.
Hellebores
Hellebores haben viele Arten. Einer ihrer Vorteile ist, dass sie im zeitigen Frühjahr blühen (einige sogar im Winter, wie die weiße Nieswurz) und schöne Blüten haben. Sie wachsen am besten im Halbschatten, z.B. unter Laubbäumen, auf feuchten und kalkhaltigen Böden. Schnecken fressen weder ihre Blätter noch ihre Blüten und sind resistent gegen andere Schädlinge.
Schwarzkümmel
Schwarze Samen haben ein zartes Aussehen, aber sie sind winterhart und hübsche Pflanzen. Es reicht aus, wenn sie Sonne und durchlässigen Boden bieten. Sie haben mehrere ähnliche Arten, die sich hauptsächlich in der Größe unterscheiden. Sie blühen schön, haben aber auch sehr dekorative Samenbeutel, die sich hervorragend zum Trocknen eignen. Ihre Samen sind ein leckeres und gesundes Gewürz, aber Schnecken fressen keinen Schwarzkümmel.
Panikartige Phloxen
Phloxen sind wunderschöne Sommerblumen, die manchmal mit Landgärten in Verbindung gebracht werden. Sie können jedoch in verschiedenen Gärten gepflanzt werden. Sie haben schöne, farbenfrohe Blüten, meist mit einem süßen Geruch. Sie wachsen gut an sonnigen Orten, auf fruchtbaren Böden. Sie sind viele Jahre alt. Sie blühen im Frühsommer, aber wenn sie geschnitten werden, blühen sie wieder. Phloxen fallen nicht den Schnecken zum Opfer.

Nelken
Die verschiedenen Arten von Gewürznelken sind auch schön und am häufigsten duftend. Sie gelten als Blumen, die Schnecken nicht fressen, aber … es kommt manchmal vor. Speziell für Gartennelken. Andererseits sind gefiederte, gepunktete und blaue Gewürznelken resistent gegen Schnecken.
Hortensien
Bei Hortensien müssen Sie auf die Art achten. Strauß Hortensien wecken Sie nicht das Interesse der Schnecken, Gartenhortensien sie haben manchmal angeknabberte Blätter. Leider ist das Thema Baumhortensien ganz anders (strauchig). Diese schönen und anspruchslosen Pflanzen, die auch im Schatten gut blühen, haben weiche Blätter, die von Schnecken gerne gefressen werden.
Karolingische Yucca
Diese schönen Blütenpflanzen haben sehr steife, harte und faserige Blätter. Sie werden nicht von Schnecken gefressen. Wenn wir ein Problem mit ihnen haben, können wir Yucca bedenkenlos pflanzen und auch im Winter ihre schönen Blüten und grünen Blätter genießen.
Maiglöckchen
Maiglöckchen sind eine der am einfachsten zu züchtenden und bei guten Bedingungen sogar ausladend, weil sie intensiv wachsen. Die optimalen Bedingungen für sie sind lichter Schatten und feuchter, humoser Boden - dann haben sie die meisten Blüten (sie können auch im Schatten wachsen, haben dann aber nur Blätter). Maiglöckchen sind definitiv resistent gegen Schnecken, aber Sie müssen bedenken, dass alle ihre Teile für den Menschen gif.webptig sind.

Schafgarbe
Schafgarbe, auch Zierpflanzen, haben Mindestanforderungen. Auch wenn sie nicht bewässert werden, wachsen sie hervorragend auf sandigen, kargen Böden, brauchen aber Sonne. Schnecken meiden ihre Blätter und Triebe, die einen ganz bestimmten Geruch haben.
Schmalblättriger Lavendel
Der Duft von Lavendel passt nicht zu Schnecken (und einigen lästigen Insekten). Daher können wir Lavendel pflanzen, ohne befürchten zu müssen, dass er durch Schnecken beschädigt wird. Auch seine unter anderen Pflanzen angeordneten Triebe halten diese Weichtiere von der Nahrungsaufnahme ab (wir können die Triebe verwenden, die nach dem Beschneiden des Lavendels übrig bleiben).
Taglilien
Taglilien sind schön, einfach zu züchten und die Zahl ihrer Arten wächst schnell - sie haben verschiedene Blütenfarben und -größen, was es ihnen ermöglicht, in Kombination mit minimalen Anforderungen in fast jedem Garten zu wachsen. Ihr zusätzlicher Vorteil ist, dass Schnecken sie praktisch nicht fressen. Manchmal treten geringfügige Schäden an den Blättern auf, die diese Pflanzen jedoch nicht schädigen.
Löwenmaul (Schnappdrachen Größer)
Löwenmaul sind außergewöhnlich anmutige Pflanzen. Sie haben Blüten von origineller Form, in verschiedenen Farben (manchmal sind sie zweifarbig) und sie blühen sehr lange - manchmal bis November. Löwenmäulchen sind unterschiedlich groß, die unteren können in Töpfen gezüchtet werden, die höheren schmücken sonnige Beete. Wir können sie auch pflanzen, wenn der Garten von Schnecken überrannt wurde, da sie sich überhaupt nicht für sie interessieren. Löwenmäulchen sind mehrjährig, aber nicht frosthart. In Polen können sie im Boden milde Winter überstehen.

Kalifornischer Mohn
Zu den Hauptvorteilen dieser Pflanzen gehören Schönheit und ganz ungewöhnliche Anforderungen. Im Aussehen ähneln sie den bekannten Feldmohnblumen, aber meistens haben sie gelb-orange Blüten mit glänzenden Blütenblättern (daher ihr anderer Name - vergoldet). Sie mögen kein Gießen, sie wachsen gut auf sandigen Böden und in voller Sonne.
Meaduns
Honigbeeren sind sehr hübsche Pflanzen, die am besten im Halbschatten wachsen, in fruchtbaren und feuchten Böden. Schnecken mögen solche Zustände, aber sie fressen keinen Honig. Es lohnt sich, sie wegen der schönen Blätter (bei Honigextrakten - dekorativ gefleckt) und der Blüten, die sehr früh im Frühjahr erscheinen, zu pflanzen. Sie sind honigtragend und während der Blüte… ändern sie ihre Farbe
Kapuzinerkresse
Theoretisch sind Kapuzinerkresse Pflanzen, die Schnecken nicht fressen. Es gibt jedoch Berichte, dass sie ihnen zum Opfer gefallen sind. Kapuzinerkresse sind jedoch so einfach zu züchten und dekorativ, dass es sich lohnt, sie anzubauen (es reicht aus, sie im April-Mai zu säen). Je mehr wir die Blätter, Blüten und Früchte der Kapuzinerkresse selbst essen können - sie haben einen interessanten, würzigen Geschmack.
Ungeduldig
Sultan- und Neuguinea-Impatiens wachsen am besten an Orten, an denen Schnecken beliebt sind. Sie werden von Halbschatten und feuchtem Boden erzählt. Wir können diese schönen und farbenfrohen Blumen jedoch ohne Angst pflanzen. Schnecken fressen keine Impatiens und blühen bis zum Herbst (sie werden als einjährige Pflanzen angebaut).
Orliki
Die Adler sind Blumen, die Schnecken definitiv nicht mögen. Und sie sehen wunderschön aus - sie haben bunte, ziemlich hohe Blüten und schöne Blätter. Sie blühen im Mai-Juni. Sie sind mehrjährig, sie verbreiten und bekreuzigen sich eifrig und verleihen Pflanzen zum Beispiel neue Farben. Sie sind nicht anspruchsvoll - sie wachsen in jedem typischen Gartenboden, in der Sonne oder im Halbschatten.

Rabatt Geranien
Es sei daran erinnert, dass der Name der Bettgeranien nicht aus dem Nichts kommt - diese Pflanzen wachsen gut im Boden und es lohnt sich, sie in Blumenbeeten zu pflanzen. Vor allem, wenn Schnecken unseren Garten mögen, denn sie fressen keine Geranien. Die Pflanzen müssen einen sonnigen Standort und einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden haben. Vor dem Winter können sie ausgegraben, in Töpfe umgepflanzt und bis zum Frühjahr in einem kühlen Raum gelagert werden.
Pfingstrosen
Auch Schnecken werden diese außergewöhnlich schönen Blüten nicht zum Opfer fallen. Pfingstrosen haben ihre Ansprüche, denken Sie daran, sie flach zu pflanzen und nicht unnötig zu übertreiben. Sie müssen auch fruchtbaren Boden haben, und wenn der Frühling trocken ist, müssen sie bewässert werden. Sie können nicht geflutet oder getrocknet werden. Ihre Blüten, die im Mai-Juni erscheinen, sehen fantastisch aus und duften fantastisch.
Weizenwandler
Die Pickups haben verschiedene Blumenfarben (weiß, blau, pink). Ihre Blüten sind klein, aber in langen, stacheligen Blütenständen gesammelt und sehen sehr beeindruckend aus. Und gleichzeitig sind sie einfach zu züchtende Pflanzen - sie wachsen gut in der Sonne, auf gut durchlässigen, sogar sandigen Böden. Sie sind resistent gegen Trockenheit, Frost, Schädlinge - auch Schnecken.
Auflösung
Rosen haben schöne glockenförmige Blüten (ihre Knospen sehen auch interessant aus). Blätter und Triebe sind graugrün. Je nach Sorte erreichen sie unterschiedliche Höhen und haben unterschiedliche Blütenfarben (weiß, blau, pink). Sie sind viele Jahre alt, aber Sie sollten wissen, dass sie extrem spät erscheinen (im Mai) und Sie müssen aufpassen, dass sie bei früheren Arbeiten nicht beschädigt werden. Sie werden jedoch nicht von Schnecken beschädigt.

Rosen
Auch die "Königinnen der Gärten" werden nicht von Schnecken angegriffen. Diese Sträucher haben jedoch ihre eigene Liste von Feinden, die hauptsächlich Blattläuse und Pilzkrankheiten sind. Daher lohnt es sich, beim Anbau von Rosen auf optimale Bedingungen für sie zu achten. Diese hängen in gewissem Maße von Art und Art ab, aber die grundlegenden sind ein heller Ort (aber es sollte keine sengende Sonne sein) und ein heller und fruchtbarer Boden.
Arends Tawułki
Arends tawułki sehen schön aus und sind resistent gegen Schnecken. Ihre Blütenstände ähneln bunten Federn und brauchen relativ lange, um sich zu entwickeln. Tawułki wächst am besten im Halbschatten und sollte auch einen konstant feuchten Boden haben. Sie sind viele Jahre alt.
Wir erklären: Was Blütenknospen frisst und wie man Schädlinge bekämpft
Dornbusch
Im zeitigen Frühjahr und auch im Winter wird unser Garten mit Heide geschmückt.Das sind Sträucher, die auch bei Schnee schön blühen. Sie bevorzugen saure oder leicht saure Böden, die relativ feucht sein sollten. Sie mögen auch die Sonne. Nadelförmige Dornenblätter sind sicher vor Schnecken.
Nachtkerze
In den Gärten sind mehrere Arten von Nachtkerzen (z. B. Missouri, Strauch, Viereckig, zweijährig) zu finden. Sie alle haben hübsche, blassgelbe und leicht glänzende Blüten mit einem angenehmen, aber zarten Duft. Nachtkerze wächst gut an sonnigen Standorten, sie ist resistent gegen Trockenheit, Frost und Schnecken.

Wolfsmilch
Wolfsmilch hat viele Arten. Darunter gibt es solche, die wir als Unkraut behandeln, aber auch solche, die wir als Zierpflanzen anbauen, z.B. Erbsen-, Rand- oder Goldwolfsmilch. Es lohnt sich, sie in ziemlich kargen Böden und an sonnigen Orten zu pflanzen. Der Saft der Wolfsmilch ist irritierend (damit muss man bei den Pflegearbeiten vorsichtig sein), aber er lässt die Schnecken auch diese Pflanzen meiden.
Welche Pflanzen sollten NICHT neben die Schnecken gepflanzt werden
Wenn wir ein Problem mit Schnecken haben und sie nicht ständig bekämpfen oder Chemikalien verwenden wollen, verzichten wir auf Pflanzen wie: Funkie (Wirte),
- Ringelblumen,
- Ringelblumen,
- Rittersporn,
- Dahlien,
- geteilt,
- Lupine.
Achten wir auch auf Pflanzensetzlinge - Schnecken fressen sie mit großer Freude. Dies gilt auch für Pflanzen, die Schnecken manchmal als unattraktiv dienen, z.B. Kosmos, also Tuberkel. Es kommt auch vor, dass Schnecken die Blätter nicht beschädigen, sondern nur Blütenblätter fressen - eine solche Situation kann beispielsweise bei Gazan auftreten.