Blumen in Töpfen schmücken den Raum und sorgen für einen interessanten Effekt. Wie erstelle ich eine einzigartige und schöne Komposition?
Bei der Gestaltung Ihres eigenen Blumenarrangements sollten Sie sich an zwei Grundregeln halten:
- Überlegen Sie, ob Sie einen Blumentopf oder Blumen für einen Topf wählen. Wenn wir uns entschieden haben, welche Blumen und wie viele wir pflanzen möchten, bedenken Sie die Größe des Topfes. Je nach Pflanzenart sollte der Topf tiefer oder flacher sein. Wenn die Situation umgekehrt ist und wir bereits einen Topf haben, sollten wir bei der Auswahl der Blumen nicht nur unseren Geschmack, sondern auch die Art des Wurzelsystems berücksichtigen. Pflanzen mit waagerecht wachsenden Wurzeln sollten in flachen und breiten Töpfen (z.
- Denken Sie daran, dass einige Pflanzen die Gesellschaft anderer Arten nicht mögen. Allelopathie ist die Bezeichnung für das Zusammenspiel von Pflanzen, die sich gegenseitig positiv und negativ beeinflussen können. Das Wissen um das Zusammenspiel verschiedener Pflanzen kann genutzt werden, um sie zu schützen und den Anbau zu verbessern. Wenn Sie sich für eine bestimmte Blume entschieden haben, prüfen Sie, ob Sie sie unter andere Pflanzen pflanzen können.
Sobald wir die Grundlagen geschaffen haben, können wir zum kreativen Teil übergehen. Wir pflanzen Blumen vor allem wegen ihrer satten Farbe, die unsere Augen erfreut und die Sinne beruhigt. Im Frühjahr und Herbst 2016 sind die angesagtesten Farbkombinationen:
- hellblau mit dunkelblau,
- hellgrün mit marineblau,
- Marineblau mit Lachs.
Wenn Sie bewährte Farbkombinationen bevorzugen, können Sie eine Symbiose aus Gelb und Blau, Gelb und Lila oder Lila und Pink wählen.
Wir können ausgewählte Pflanzen direkt in den Boden pflanzen oder kreativere Lösungen verwenden. Auf der Suche nach Inspiration lohnt es sich, im Internet zu stöbern. Blumenliebhaber verwenden zunehmend nicht standardmäßige, selbst hergestellte Behälter.
Hier sind einige Ideen für das Recycling von "unnötigen Gegenständen" in Blumenarrangements:
- Streichen Sie es weiß neu oder lassen Sie die alten Holzkisten im Rohzustand.
- Weidenkörbe verwenden, gründlich reinigen und mit Holzlack imprägnieren.
- Den Rohholzeimer mit Schleifpapier anschleifen und imprägnieren. Sie können sie aufstellen oder aufhängen und so in einen hängenden Blumentopf verwandeln.
- Stapeln Sie ein paar Paletten zusammen und stellen Sie sie vertikal auf - sie werden eine großartige Kletterleiter.
- Auf dem Flohmarkt sind Schubkarren oder Karren leicht zu bekommen - sie bewähren sich als mobile Blumenständer, die eine tolle Lösung für alle, die Langeweile hassen.
- Wenn Sie kürzlich einen mehrjährigen Baum gefällt haben, bohren Sie ein Loch in den Stamm und verwenden Sie ihn als Topf. Dasselbe können Sie mit einem umgestürzten Baumstamm tun.
- Stellen Sie die Palette aufrecht auf und befestigen Sie kleine runde Töpfe daran, in die Sie später Kräuter pflanzen können. Das gleiche können Sie mit dem unbenutzten Teil des Holzzauns machen.
- Verwenden Sie einen zerbröckelnden Holzstuhl, entfernen Sie die Sitzfläche und stellen Sie den Topf an seinen Platz. Das Gleiche können Sie mit einer unbenutzten Kommode machen, Sie können sie auch in Ihrer Lieblingsfarbe neu lackieren.
- Alte Reifen neu lackieren oder mit Marineseil flechten. Mit Erde gefüllt, können Sie sie übereinander stapeln, einen Steingarten bilden oder an einen Baum hängen.
Alle oben genannten Holzbehälter sollten zuerst mit einer Schutzfolie ausgekleidet und dann ein geeigneter Topf hineingestellt werden.
Es lohnt sich, auf die Frische unserer Blumen zu achten, denn selbst die schönsten Kompositionen sehen nicht attraktiv aus, wenn die Blumen vertrocknen. Denken Sie daran, dass jede Pflanze einen individuellen Wasserbedarf hat. Das Gießen kann besonders schwierig sein, wenn Blumen verschiedener Arten in einem Topf gepflanzt werden. Es ist eine gute Idee, HYDROBOX zu verwenden. Es ist eine Art innovativer Superabsorber, der Wasser aus Regen und Gießen sammelt. Die Pflanze schöpft Wasser aus ihrem Inneren, genau dann, wenn sie es braucht. Die Installation ist denkbar einfach, da wir sie in den Boden setzen und unsere Pflanze darauf pflanzen. Wenn seine Wurzeln mit HYDROBOX bewachsen sind, können wir das Gießen einschränken, ohne uns um den Zustand unserer Blumen zu kümmern.
Egal, ob unsere Komposition im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder zu Hause ist, sie wird unsere Gäste mit Sicherheit begeistern und die schöne Einrichtung wird sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirken.