Eisenkraut - Blumen für den Garten und Balkonkästen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eisenkraut sind anmutige Blumen, die erfolgreich in Blumenbeeten und in Balkonkästen angebaut werden können. Sie sehen in verschiedenen Kompositionen schön aus, sehen aber auch einzeln attraktiv aus.

Das in Gärten und Kisten angebaute Eisenkraut ist ein Verwandter des Eisenkrauts Verbena officinalis - eine unscheinbare Pflanze, die auch in Polen wild wächst. Das unscheinbare Aussehen der wilden Eisenkraut wird durch seine anderen Vorteile ausgeglichen - das Eisenkraut oder medizinische Eisenkraut ist eines der beliebtesten Kräuter, das seit Jahrhunderten bekannt ist und zur Behandlung verschiedener Krankheiten und Beschwerden verwendet wird.

Ihre Cousins - Garteneisenkraut - Sie haben ein viel attraktiveres Aussehen und sind recht einfach zu züchten. Ihre Blüten mit zartem Wuchs heilen nicht, sondern verzaubern durch den Reichtum und die Vielfalt der Farben.

siehe Fotos

Der Verbena-Rabatt sieht sehr beeindruckend aus.

Eisenkraut mit herabhängenden Stielen sieht in einer Vielzahl von Behältern gut aus.

Eisenkrautblüten sind zweifarbig, mit "Augen", Flecken oder Streifen.

Seien Sie vorsichtig beim Gießen von Eisenkraut - überschüssiges Wasser und Feuchtigkeit können zur Entwicklung einer Pilzkrankheit führen - Mehltau. Sie dürfen aber auch nicht getrocknet werden.

Verbena wird eine sonnige Lage zu schätzen wissen, sei es im Garten oder auf dem Balkon.

Offenbar bringt rotes Eisenkraut Glück. Und selbst wenn sie es nicht tun, sehen sie immer noch gut aus.

Die Kombinationen aus verschiedenfarbigen Eisenkraut sehen auf den Betten gut aus.

Eisenkraut benötigt fruchtbaren Boden und regelmäßige Düngung - sonst blüht es nicht gut.

Eisenkraut muss sorgfältig gewässert werden - sie vertragen weder Übertrocknung noch überschüssiges Wasser.

Verblasste Blütenstände sollten abgerissen werden - dadurch blüht die Verbene länger.

Wir empfehlen Artikel

Eisenkraut auf dem Balkon und im Garten

Eisenkraut, auch Witule genannt, macht sowohl im Hausgarten als auch auf dem Balkon eine gute Figur. Für Rabatte lohnt es sich, Eisenkrautsorten mit aufrechten Stielen zu wählen, während Sorten mit einer schlaffen Form in Töpfen und Behältern sehr gut funktionieren. Eisenkraut mag die Sonne, daher muss der Standort sonnig sein.

Sie müssen sich auch darum kümmern regelmäßiges Gießen Pflanzen - ihr Boden darf nicht trocken sein. Überschüssige Feuchtigkeit schadet jedoch auch der Eisenkraut, also stellen wir sicher, dass die Eisenkraut durchlässige Erde hat, und in Töpfen oder anderen Behältern müssen Drainagelöcher und eine Drainageschicht vorhanden sein.

Wenn die Verbene zu nass ist, werden sie sehr anfällig für Mehltau - die Pflanzen entwickeln einen weißen Belag und unsere Verbene kann bald völlig verkümmert sein. Sorgfältiges Gießen ist eigentlich das einzige Problem beim Wachsen von Eisenkraut. Versuchen Sie auch, die Blätter beim Gießen nicht zu benetzen!

Da Eisenkraut reichlich blüht, braucht man sie regelmäßig düngen - vorzugsweise mit einem Mehrkomponentendünger. Der Boden für sie sollte fruchtbar und humos sein, vorzugsweise leicht sauer.

Eisenkraut braucht keine besondere Pflege - es lohnt sich nur, ihre verblassten Blütenstände zu entfernen - dann blüht das Eisenkraut länger und blüht schön.

Sorten von Eisenkraut

Aufgrund des Unterschieds in Struktur und Aussehen wurden Eisenkraut in die folgenden Pflanzengruppen eingeteilt.
Die erste ist die Gruppe Grandifloraunter den qualifizierten Pflanzen reicht ihre Höhe von 45 bis 50 cm. Sie blühen üppig von Mitte Juni bis zum ersten Frost. Zu dieser Gruppe gehören die Sorten: „Lawrence Johnston“, „Red with a White Eye“ und „White“.

Verbena hat viele Sorten und unterschiedliche Größen und Farben der Blumen.

Gruppe Kompakta, ist eine Gruppe von relativ kurzen Pflanzen, die nur 25 bis 35 cm hoch werden. Eisenkraut, das zu dieser Gruppe gehört, zeichnet sich durch eine reiche Blüte aus und ist eine Pflanze mit kompaktem Wuchs. Charakteristische Sorten, die unter polnischen Bedingungen angebaut werden, sind: "Janina" mit einer roten Alpenveilchenfarbe, "Magda" mit einer amaranthfarbenen Blütenfarbe und "Wiesia" mit einer Heidekrautfarbe.

Unter dem Namen Compacta NanaPflanzen mit einer Höhe von 15 bis 25 cm wurden gruppiert. Eisenkraut aus dieser Gruppe hat einen kriechenden Wuchs und zeichnet sich durch eine reiche Blüte aus. Die charakteristischen Sorten sind: "Mascot" mit blutroter Blütenfarbe, "Małgosia" mit roten Blüten mit einem charakteristischen weißen Auge und die Sorte "Talisman" mit lila Blütenfarbe, ebenfalls mit einem weißen Auge.

Zu Gruppen gehörende Pflanzen Tapien und Temari, zeichnen sich durch hängende Triebe aus. Eisenkrautblüten dieser Gruppe sind regen- und windresistent und eignen sich daher hervorragend als Pflanzgefäße, auf Balkonen und Terrassen.
Die Temari-Gruppe umfasst folgende Sorten: "Scarlet" mit blutroten Blüten, "Pink" mit rosa Farbe und "White" mit weißen Blüten.

Einige Verbenen riechen schön - sie haben zarte, aber angenehme Düfte, die je nach Sorte und Farbe der Blüten variieren.