Bei der Entscheidung für einen Zaun rund um unser Grundstück lohnt es sich, einige wichtige Fragen zu beantworten. Dank ihnen werden wir in der Lage sein, die Nachteile herauszufinden
und die Vorteile vieler auf dem Markt erhältlicher Lösungen.
Erstens: Was für ein Zaun?
Die Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach, denn davon hängen viele Faktoren ab. Dabei spielt nicht nur die Fläche, die wir einzäunen wollen, eine wichtige Rolle, sondern auch die Art und das Material des Zauns. Ganz zu schweigen vom wichtigsten Aspekt unseres Portfolios. Wenn uns Zuverlässigkeit und Ästhetik zu einem vernünftigen Preis wichtig sind, lohnt es sich, über einen Plattenzaun nachzudenken.
Zweitens: Welches Material?
Holz, Stein, Stahl, PVC-beschichteter Draht sind derzeit die beliebtesten Materialien, aus denen unsere Zäune hergestellt werden. Jeder von ihnen ist anders und hat seine eigene Anwendung an verschiedenen Orten. Ein gutes Beispiel ist ein schmiedeeiserner Zaun. Es ist wunderschön und kann den Stil jedes Anwesens betonen, von einem gewöhnlichen Cottage bis hin zu historischen Palästen. Dies ist natürlich die eine Seite der Medaille, da die Kosten für einen solchen Zaun sehr hoch sind, ganz zu schweigen davon, dass er gewartet werden muss. Was also wählen, um Kosten zu senken und gleichzeitig nicht auf Ästhetik zu verzichten?
Wenn wir ein ziemlich großes Grundstück haben, ist die optimale Lösung für unsere Tasche die Wahl eines Metallzauns mit 3D-Paneelen. Das Hauptunterscheidungsmerkmal dieses Zauns ist seine zuverlässige Konstruktion und sein ästhetisches Erscheinungsbild. Das gesamte System wurde speziell mit einem zusätzlichen Stab mit 6 mm Durchmesser am Ende des Gitters verstärkt. Dies garantiert eine hohe Stabilität
und Sicherheit. Einerseits harmoniert dieser Zaun perfekt mit der Umgebung, ohne ihn mit seinem Gewicht zu überfordern, und andererseits markiert er die Grenze unseres Grundstücks.
Drittens: Welche Art von Befestigung?
Viele Paneelzäune werden auf traditionelle Weise mit dem sogenannten Klemmen an den Seiten des Pfostens. Dies ist die beliebteste Lösung, garantiert jedoch nicht immer die Haltbarkeit. Das ganze Gewicht eines solchen Gitterrostes ruht auf einzelnen Stäben, die stark belastet werden
und anfällig für mechanische Beschädigungen. Bei Legi-Zäunen sieht es etwas anders aus. Die Paneele werden von der Vorderseite des Pfostens mit Hilfe von Klemmschuhen montiert, die die beiden Gitterroste mit dem Pfosten verbinden. Diese Montagemethode ermöglicht es Ihnen, alles zu einem harmonischen Ganzen zu integrieren.
Die Wahl ist gar nicht so einfach und hängt in erster Linie von unseren Vorlieben ab. Deshalb ist es so wichtig, dass der Zaun um unser Grundstück seine besondere Aufgabe erfüllt. Es lohnt sich also, bei der endgültigen Wahl darüber nachzudenken.