Zweijährige Pflanzen. Beliebte Arten, Aussaat, Anbau

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Gartenbau haben wir es am häufigsten mit Stauden und Einjährigen zu tun. Wenn wir uns entscheiden, eine zweijährige Art zu kultivieren, geraten wir ein wenig in Verlegenheit und wissen nicht immer, wie wir damit umgehen sollen.

Es ist daher wichtig zu wissen, dass zweijährige Pflanzen diejenigen Arten sind, die sie blühen und tragen Samen im zweiten Anbaujahr (z.B. Stiefmütterchen, Gartenglocke, Fingerhut, Wachs) und sterben dann ab. Manchmal wird der Begriff Biennalen jedoch auch verwendet, um Pflanzen zu beschreiben, die im zweiten Anbaujahr blühen sie am schönstenaber sie beenden ihre Vegetation dort nicht. Manchmal können sie für die nächsten Jahreszeiten im Boden bleiben, obwohl ihre Blüte dann viel schwächer wird (z.B. Gänseblümchen, Malve, Bartnelke).

Malven kommen aus China, aber sie sind so sehr Teil unserer Landschaft geworden, dass wir sie als einheimische, idyllische Art behandeln.

Regeln für den Anbau von zweijährigen Pflanzen

Die Kultivierung solcher Pflanzen ist in der Regel viel einfacher als die von einjährigen Arten, da ihre Samen auf das Saatbett von ausgesät werden Mai bis JuliAlso wenn es warm genug ist und auch die Sonne nicht zu kurz kommt. Dies nimmt uns die Sorge, den Sämlingen einen ausreichend hellen Standort und die richtige Temperatur zu bieten. Für regelmäßiges Gießen müssen wir natürlich noch sorgen, aber das ist gar nicht mehr so schwer.

Pflanzen Sie die Sämlinge in den Boden, die mindestens zwei echte Blätter entwickelt haben, normalerweise im Sommer oder Frühherbst. Vor dem Winter lohnt es sich, sie abzudecken, was ihnen bessere Bedingungen bietet, um die niedrigen Temperaturen zu überleben.

Zweijährige Pflanzen haben aufgrund ihres Lebenszyklus eine verständliche Tendenz zu Blüte erst im zweiten Anbaujahr, wenn wir also planen, sie in einen bestimmten Rabatt zu integrieren, müssen wir berücksichtigen, dass sie im ersten Jahr nach der Aussaat hauptsächlich Grünanteil produzieren werden

Die Bartnelke ist eine mehrjährige Pflanze, wird aber zweijährig angebaut, weil sie im zweiten Jahr am schönsten blüht.

Grundlegende Arten von zweijährigen Pflanzen

Nachfolgend sind einige der am häufigsten angebauten Biennalen aufgeführt:

Gartenstiefmütterchen

  • Blütezeit: April-Juli
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, pink, rot, lila, blau, oft mehrfarbig
  • Pflanzenhöhe: 20-30 cm
  • Kultivierungsvoraussetzungen: sonniger oder halbschattiger Standort, leicht feuchter Boden
  • Aussaattermin: Aussaat im Juni-Juli, Setzlinge pflanzen - September
  • Anwendung: Für Blumenbeete, Kübel und Schnittblumen.

Gartenmalve

  • Blütezeit: Juli-September
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, pink, rot, lila, blau
  • Pflanzenhöhe: ca. 2-3 m
  • Kultivierungsanforderungen: sonniger Standort, fruchtbarer und recht durchlässiger Boden, mag keine übermäßige Feuchtigkeit oder übermäßige Austrocknung.
  • Aussaattermin: Aussaat im Mai-Juni, Aussaat der Setzlinge im Oktober oder Juni des Folgejahres
  • Verwendung: je nach Sorte können die Blüten voll oder einzeln sein; eine Pflanze auf Blumenbeeten, die das Obergeschoss bilden, oder als Pflanze an einer Mauer oder einem Zaun.

Das Gänseblümchen hielt

  • Blütezeit: April-Juni
  • Blütenfarbe: weiß, rosa oder rot
  • Pflanzenhöhe: ca. 20 cm
  • Kultivierungsvoraussetzungen: sonniger oder halbschattiger Standort, leicht feuchter und nährstoffreicher Boden
  • Aussaattermin: Aussaat im Juni-Juli, Setzlinge pflanzen - September
  • Verwendung: je nach Sorte können die Blüten voll oder einzeln sein; Werk für Grenzen und niedrige Rabatte.

Duftender See

  • Blütezeit: April-Mai
  • Blütenfarbe: gelb, orange, rot
  • Pflanzenhöhe: 30-50 cm
  • Anbauvoraussetzungen: sonniger Standort, fruchtbarer Boden
  • Aussaattermin: Aussaat im Mai-Juni, Setzlinge pflanzen - September
  • Anwendung: für Blumenbeete und Schnittblumen; wenig beständig gegen niedrige Temperaturen.

Bartnelke

  • Blütezeit: Juni-August
  • Blütenfarbe: weiß, pink, rot, lila, bordeauxrot, oft mehrfarbig
  • Pflanzenhöhe: 30-50 cm
  • Kultivierungsvoraussetzungen: sonniger oder halbschattiger Standort, leicht feuchter, fruchtbarer und humoser Boden
  • Aussaattermin: Aussaat im Mai-Juni, Aussaat der Setzlinge Ende Juli
  • Anwendung: für Blumenbeete und Schnittblumen.

Gartenglocke

  • Blütezeit: Juni-Juli
  • Blütenfarbe: weiß, pink, rot, lila
  • Pflanzenhöhe: ca. 1 m
  • Anbauvoraussetzungen: sonnige und ruhige Lage, leicht feuchter, ton-sandiger Boden
  • Aussaattermin: Aussaat im Mai-Juni, Aussaat der Setzlinge Ende August-September
  • Anwendung: für Blumenbeete und Schnittblumen.