Pflanzen für Lehm- und Sandböden - prüfen Sie, was zu pflanzen ist

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Manche Pflanzen mögen schwierige Bedingungen - wir schlagen vor, was sie auf Lehm- und Sandböden bewältigen können.

Die meisten in Gärten angebauten Pflanzen schätzen fruchtbare, humose, frische und leicht feuchte Böden und sonnige oder halbschattige Standorte. Allerdings haben wir selten so ideale Bedingungen im Garten, daher müssen wir wissen, wie wir mit schwierigeren Bedingungen umzugehen haben. Eines der Probleme, mit denen wir konfrontiert werden, ist unzureichender Boden, der lehmig und schwer oder trocken und sonnig sein kann.

Obwohl dies nicht die besten Bedingungen für den Pflanzenanbau sind, müssen wir uns keine Sorgen machen, da es viele Arten gibt, die solche Standorte am meisten mögen.

Was tun, wenn der Boden lehmig und schwer ist?

Bei schweren und lehmigen Böden im Garten sollten wir zunächst versuchen, diese zu entwässern und nach Möglichkeit auch durch Zugabe von Sand und Kompost aufzulockern. Auf einem größeren Grundstück kann es zwar schwierig sein, den gesamten Boden mit Sand und Kompost zu mischen, aber in den für die Kultivierung vorgesehenen Beeten kann es möglich sein, den gesamten Boden mit Sand und Kompost zu mischen

Die Qualität des Lehmbodens wird auch durch den Anbau von Gründüngern (z.B. Wicke, Gelbe und Blaue Lupine) verbessert, die beim Umgraben den Boden lockern und mit organischen Stoffen und Stickstoff anreichern. In freien Blumenbeeten und in einem leeren Gemüsegarten vor dem Winter ist es auch gut, den Lehmboden auszugraben und im sogenannten "Scharfe Furche", dank derer der Frost seine Struktur leicht verbessern kann. Der so vorbereitete Boden heizt sich im Frühjahr auch schneller auf und trocknet leichter, ohne dass sich überschüssiges Wasser ansammelt.

Auch Hochbeete können das Problem lösen, insbesondere beim Gemüseanbau. Ihr Boden sollte mit einer lehmisolierenden Sand- oder Kiesschicht bedeckt und dann bis zum Rand mit guter, fruchtbarer Erde gefüllt werden, die für Gemüse geeignet ist.

Pflanzen für Lehmboden

Um einen schönen Garten auf Lehmboden genießen zu können, müssen wir auch die entsprechenden Pflanzenarten auswählen, die solche Böden mögen oder zumindest vertragen. Dazu gehören unter anderem: Jasmin, Gemeine Eibe, Westlicher Knopfbaum, Budleja, Zypresse und Lawson-Zypresse, Taglilien, Orangenzunge, China- und Gartenblume, Lende, Mädesüß, Preiselbeere, Zackenprimel, Zigeuner, Funkia, Lobelia Scarlet und punktiert gegessen.

Lehmböden sind meist feucht, und dies sind die Bedingungen, die die oben genannten Pflanzen bevorzugen. Bei Trockenheit müssen sie jedoch gegossen werden. Widerstandsfähiger gegen trockene Bedingungen sind beispielsweise Wollfegefeuer, Schwarzkiefer; Auch Weißdorn (zweihalsig und einhalsig) und Thunbergs Berberitze sind bodentolerant.

Auf lehmigen, schweren Böden gedeihen sie unter anderem gut Funkie.

Sandiger und trockener Boden

Wenn unser Garten trocken und sonnig ist, werden wir ganz andere Probleme haben. Normalerweise haben wir es mit sandigen, schwachen Böden zu tun, die schnell trocknen. Aufgrund seiner leichten, durchlässigen Struktur ist es schwierig, Nährstoffe zurückzuhalten, die zusammen mit Wasser in die tieferen Schichten des Substrats ausgewaschen und für Pflanzen unzugänglich werden.

Allerdings hat solches Land auch seine Vorteile. Es ist gut durchlüftet, was sich positiv auf die Entwicklung der Pflanzenwurzeln auswirkt, und erwärmt sich im Frühjahr schnell, wodurch viele Pflanzen früher mit dem Wachstum beginnen können. Es sammelt auch keine übermäßigen Wassermengen an, was besonders im Winter wichtig ist. Auch trockener, sandiger Boden kann durch Düngung mit Kompost oder Mist (im Herbst) und Verbesserung der Saugfähigkeit durch Zugabe geringer Mengen Ton (eine dünne Schicht wird über die Bodenoberfläche verteilt und mit dem Boden gegraben) etwas verbessert werden.

Pflanzen für sonnigen und sandigen Boden

Wie bei Lehmböden sollten auch für diese Art von Substrat und für einen sonnigen Standort geeignete Pflanzen gewählt werden. Die meisten von ihnen sind unter Wüsten-, Halbtrocken- und Bergarten sowie unter mediterranen Pflanzen zu finden.

Viele von ihnen sind wertvolle Zierpflanzen, wie Wacholder, Kiefer (hauptsächlich verbreitet), Podolski-Spinnmilbe, Silberolive, sibirische Carrageenan, Ginster, japanische Tawula, Tamariske, karolingische Yucca, schmalblättriger Lavendel, Salbei, Perovskia Maulbeere Meer, Sedum und Schwärme, schwanzlose und uferlose Bäume, Delosperma, Wüstenmilbe, Thymian, Staudenknöterich, Russell-Maulwurf, Kaukasische Gänse, Federnelke, gefleckte und bläuliche, seidige Königskerze, goldene Wolfsmilch, Maulbeere, Wollhandtasche und Helichrysum (beide als einjährige in unserem Klima) und viele andere attraktive Arten.

Auf sandigen Böden und in der Sonne wachsen sie unter anderem gut verschiedene Arten von Sedum und Kolonie.