Gemüse aus dem eigenen Garten: Wir empfehlen leckeres und einfach anzubauendes Gemüse

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auch wenn wir keine Zeit haben, einen großen Gemüsegarten zu pflegen, lohnt es sich, ein Blumenbeet mit ein paar Gemüsesorten anzulegen, die einfach anzubauen sind und in unserer Küche täglich nützlich sein werden.

Gemüse einfach anzubauen

Es gibt wohl kein schmackhafteres und gesünderes Gemüse als das aus dem eigenen Garten. Leider gelingt ihr Anbau nicht immer und die Ernte bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Petersilienwurzeln haben zahlreiche braune Flecken, Karotten sind uneben und deformiert und Rüben sind klein und trocken. Denn viele Gemüsekulturen haben recht hohe Anforderungen an den Anbau und erwarten viel Pflege. Ohne entsprechende Kenntnisse und Erfahrung können wir sie möglicherweise nicht anbauen, was uns effektiv davon abhält, einen weiteren Versuch zu unternehmen.

Es lohnt sich jedoch nicht, zu schnell aufzugeben, denn es gibt mehrere Gemüsearten, mit denen wir keine Probleme haben sollten. Wenn wir sie rechtzeitig und in der richtigen Position säen oder pflanzen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir ohne größere Probleme eine erfolgreiche und zufriedenstellende Ernte haben werden.

Zu den führenden Gemüsesorten, die einfach anzubauen sind, gehören Dill, Schnittlauch, Salat und Rettich. Jeder von ihnen hat natürlich seine eigenen Erwartungen, die vor Beginn der Kultivierung bekannt sein sollten.

Sehen Sie, welches Gemüse sich in Ihrem Blumenbeet lohnt

Schnittlauch ist eine Pflanze mit sehr geringen Ansprüchen, schmeckt aber hervorragend.

Eine siebenjährige Zwiebel braucht einen sonnigen Platz und fruchtbaren Boden, wächst aber jahrelang problemlos.

Salat wird hauptsächlich aus Setzlingen angebaut. Sie wird im Frühjahr oder Frühherbst gepflanzt.

Für den Rettich ist die Aussaat im Herbst am günstigsten.

Dill am besten im Frühjahr und Herbst aussäen und dann verwenden (er wächst schnell). Im Sommer wird es von der Sonne und dem Mangel an Niederschlag nicht bedient.

Wir empfehlen Artikel

Aromatischer Dill und einfach anzubauen

Dill ist eine sehr gesunde und aromatische Pflanze, die hauptsächlich als Gewürz verwendet wird und den Geschmack vieler Salate, Salate, Hüttenkäse und Fisch-, Eier- und Gemüsegerichte verbessert. Die Pflanze ist nicht schwer zu kultivieren und bedarf keiner besonderen Pflege, abgesehen vom Jäten und Gießen in Dürreperioden.

Dill hat eine kurze Vegetationsperiode, daher kann er im Frühjahr (Ende März-Ende Mai) oder Herbst (Anfang September) direkt in den Boden gesät werden. Es wird nicht empfohlen, im Sommer Fenchel anzubauendenn heiße Sonne und fehlende Niederschläge wirken sich sehr negativ auf das Wachstum und die Entwicklung aus und begünstigen den Befall von Schädlingen (z.B. Blattläusen).

Schnittlauch und sieben Jahre alte Zwiebel

Es ist auch ein einfach anzubauendes und beliebtes Gemüse Schnittlauch, das den Geschmack von Salaten, Hüttenkäse, Eiern und kaltem, gekühltem Gemüse perfekt unterstreicht. Schnittlauch wächst schnell und verträgt kurzzeitige Kälte gut, so dass er ab dem frühen Frühjahr (Anfang März) im Boden angebaut werden kann. Damit Sie seinen Geschmack die ganze Saison über genießen können, lohnt sich die Aussaat im Garten siebenjährige Zwiebeldie über mehrere Jahre an einer Stelle verbleiben, ohne dass eine jährliche Aussaat oder Pflanzung erforderlich ist.

Wir können einen Siebenjährigen auf verschiedene Weise kultivieren. Am einfachsten ist es, die Samen in der zweiten Aprilhälfte direkt in den Boden zu säen. Auf diese Weise erhalten wir viele Pflanzen zu geringen Kosten, müssen aber bei zu dichter Aussaat eine Pause einlegen. Ein Siebenjähriger kann auch aus Setzlingen gezogen werden, die Ende Mai/Juni in den Boden gepflanzt wurden, oder wir können neue Pflanzen durch Teilen der ausgewachsenen Pflanzen gewinnen (Ende April/Mai).

Ein siebenjähriges Mädchen verträgt niedrige Temperaturen gut und benötigt daher keine Winterabdeckung. Für eine gute Entwicklung erwartet sie jedoch einen sonnigen Standort und fruchtbaren, humosen, ständig leicht feuchten Boden.

Wussten Sie, dass sich manche Pflanzen gegenseitig schaden und andere sich mögen? Prüfen Sie, welche Pflanzen Sie miteinander pflanzen und welche Kombinationen Sie vermeiden sollten

Salat nicht nur für Salat

Eine andere Pflanze, die geschätzt wird und einfach anzubauen ist, ist Salat. Das Gemüse hat eine kurze Vegetationsperiode, gehört aber zu den Langtagspflanzen (sie blüht an einem Tag länger als 14 Stunden), daher sollte es nur im Frühjahr oder Herbst angebaut werden. Salat wird hauptsächlich aus Setzlingen angebaut, die im Frühjahr (April-Mai) oder Herbst (Ende August-Anfang September) dauerhaft gepflanzt werden.

Sie können auch versuchen, Wintersalat für die Frühjahrsernte anzubauen, indem Sie Ende August / Anfang September Wintersorten anpflanzen oder aussäen (zB 'Zina', 'Nansen'). Salat braucht für ein gutes Wachstum und Entwicklung einen fruchtbaren, humosen und ständig leicht feuchten Boden sowie einen sonnigen Standort.

Rettich für die Herbstaussaat

Rettich ist auch ein klassisches Gemüsefrühlingsgemüse. Wie Salat hat er eine kurze Vegetationsperiode und ist eine Langtagpflanze, daher sollte er nur im Frühjahr oder Herbst angebaut werden (außer bei Sommersorten). Seine Samen können Anfang März in den Boden gesät werden, da er kaltes Wetter verträgt (frühe Sorten) oder Anfang August und September (späte Sorten). Bei Radieschen ist jedoch eher die Herbstkultur zu empfehlen, da hierdurch die Gefahr des Schmutzbefalls (ein gefährlicher Rettichschädling) ausgeschlossen und das Eingraben und Aufplatzen der Wurzeln reduziert wird.

Erfahren Sie auch: Wie man Zucchini im Garten anbaut