Englische Pelargonie blüht wunderschön. Wie züchtet, pflegt und überwintert man großblumige Pelargonien?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonblumen. Es gibt viele Arten und Sorten, und es kommen ständig neue hinzu. Generell kann man sie in Beetpflanzen – mit aufrechten Trieben und efeublättrigen – mit langen und hängenden Trieben einteilen, es gibt aber auch verschiedene Zwischenformen und Kreuze, z.B. mit teilweise hängenden Trieben.

Wir empfehlen: Erfahren Sie mehr über verschiedene Geranienarten und die Geheimnisse ihres Anbaus

Diese Geranien blühen wunderschön und sind sehr widerstandsfähig gegen verschiedene Bedingungen, insbesondere Sonne, vorübergehende Austrocknung und Temperaturschwankungen.Sie haben jedoch eine schöne Cousine – die Englische Geranie, die viele Vorteile, aber auch etwas höhere Anforderungen mit sich bringt. Wenn wir versucht sind, es zu kaufen, müssen wir ihm die richtigen Konditionen bieten.

Galerie ansehen (11 Fotos)

Englische Pelargonie oder welche Art

Englische Geranien werden auch Königsgeranien oder großblumige Geranien (Pelargonium grandiflorum, PelargoniumDomesticum) genannt. Tatsächlich stammen sie von der großblumigen Geranie ab – einer Art, die aus dem südlichen Afrika stammt, nach England gelangte und dort große Popularität erlangte. Es wurden auch viele attraktive Sorten gezüchtet, aus denen teilweise die heute kultivierten Pflanzen hervorgingen.

Wie englische Geranien aussehen

Englische Geranien zeichnen sich vor allem durch die Größe der Blüten aus – sie sind viel eindrucksvoller als bei anderen Sorten. Sie begeistern auch mit der Fülle und Vielf alt der Farben: von Weiß über Rosa- und Rottöne bis hin zu tiefem Weinrot und Lila.Darüber hinaus sind die Blüten meist mehrfarbig – schattiert oder mit Flecken verziert. Es kommt vor, dass die beiden oberen Blütenblätter größer und oft anders gefärbt sind als die drei unteren Blütenblätter.

Auch die Blätter von Englischen Geranien sehen etwas anders aus als die von Beet- oder Efeublättern. Sie sind leicht gewellt und stark eingeschnitten, mit gezackten („serrated“) Kanten. Außerdem haben sie einen charakteristischen, buschigen Wuchs. Sie werden etwa 50–70 cm groß. Es gibt auch Miniatur-Englische Geranien, die eine Größe von etwa 25 cm erreichen und entsprechend kleinere Blüten und Blätter haben.

Wie man englische Pelargonien anbaut

Englische Geranien können üppig und lange blühen – sogar von Mai bis Oktober, aber nur, wenn ihre Ansprüche erfüllt sind. Sie sind vielleicht nicht groß, aber es gibt ein paar Dinge, auf die man achten sollte.

Zuallererst müssen Königsgeranien so hell wie möglich sein. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, sie in die starke, direkte Sonne zu stellen, da es dann zu Verbrennungen der Blätter kommen kann.Wenn wir nur eine solche Position einnehmen und uns diese Blumen am Herzen liegen, müssen wir sie nach und nach an die Sonne gewöhnen. Allerdings werden sie im Schatten oder gar im Halbschatten sicherlich nicht gut wachsen und blühen.

Das zweite wichtige Element beim Anbau dieser Geranien ist Wasser. Sie sollten einen feuchten Untergrund haben, aber auf keinen Fall nass sein. Sie vertragen eine vorübergehende Austrocknung viel besser (obwohl sich dies auf die Blüte auswirkt) viel besser als eine Überschwemmung, da sie anfällig für Fäulnis sind. Pflanzen Sie sie unbedingt in Behälter mit Abfluss und achten Sie darauf, dass kein Wasser auf dem Boden steht.

Sie sollten auch wissen, dass Englische Geranien es hassen, wenn ihre Blätter und Blüten nass werden. Sie dürfen nicht mit Wasser bespritzt werden, außerdem lohnt es sich, sie vor Regen zu schützen. Daher ist es am besten, für sie einen geschützten, abgeschiedenen Ort zu finden (sie mögen auch keinen Wind). Der ideale Ort ist eine Loggia oder ein überdachter Balkon.

Was kann ich sonst noch tun, damit Geranien lange blühen?

Neben den richtigen Bedingungen und einer sorgfältigen Bewässerung lohnt es sich, verblühte Blütenstände regelmäßig zu entfernen. Gehen Sie vorsichtig vor, um die Knospen nicht zu beschädigen (eine Nagelschere ist hilfreich).

Düngung von Königsgeranien

Voraussetzung für eine schöne und lange Blüte der Geranien ist auch ihre richtige Versorgung. Zunächst müssen sie in fruchtbaren Boden mit einer leicht sauren Reaktion gepflanzt werden. Aber wir müssen sie auch regelmäßig düngen – normalerweise einmal pro Woche oder alle zwei Wochen (das hängt unter anderem vom Dünger und der Pflanzendichte ab). Am besten verwenden Sie Düngemittel für Geranien, da diese über eine optimal ausgewählte Mineralstoffzusammensetzung verfügen. Eine Alternative ist ein Dünger für Blüh- oder Balkonpflanzen.

Wie man englische Geranien überwintert

Englische Geranien können langlebig sein, zumal sie unter häuslichen Bedingungen gut überwintern. Für den Winter müssen Sie ihnen einen hellen und möglichst kühlen Platz zur Verfügung stellen – die optimale Temperatur liegt bei 10-12 °C, obwohl sie als ehemalige Zimmerpflanzen auch höhere Temperaturen vertragen.Diese Geranien können auf der Fensterbank eines Zimmers überwintert werden, besser ist es jedoch, den Heizkörper darunter ausgesch altet zu lassen. Eine Senkung der Temperatur trägt zu einer besseren Blüte der Pflanzen bei.

Im Winter verzichten wir auf die Düngung der Pflanzen und reduzieren die Bewässerung. Allerdings kommt es auf die Temperatur an – je niedriger diese ist, desto seltener kann man gießen. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit am besten einfach mit dem Finger und gießen Sie, wenn die oberste Schicht leicht trocken ist.

Englische Geranien sind kälteempfindlicher als Beet- und Efeublattgeranien. Nehmen Sie sie also sicher im Oktober mit nach Hause und stellen Sie sie erst nach draußen, wenn die Frostgefahr vorüber ist, also Mitte Mai (wenn Sie möchten). Um dies früher oder später zu tun, befolgen Sie die Wettervorhersage und setzen Sie die Pflanzen keinen Temperaturen unter 10 °C aus. Auch Pflanzen sollten nach und nach an die äußeren Bedingungen gewöhnt werden. Im Frühjahr sollten ihre Triebe um etwa die Hälfte gekürzt werden.

Hinweis: Welche Balkonblumen überwintert werden können und wie das geht

Wie man englische Geranien vermehrt

Englische Geranien können durch Stecklinge vermehrt werden, die im Frühjahr (anlässlich des Frühjahrsschnitts) oder am Ende des Sommers entnommen werden. Sie sollten etwa 8–10 cm lang sein und 2–3 Blattpaare haben. Lassen Sie die Triebe nach dem Schneiden ein bis zwei Stunden stehen (damit der Saft nicht von ihnen tropft). Es lohnt sich, sie mit einem Wurzelmittel zu würzen (Sie können auch Zimt verwenden) und in Töpfe zu geben. Die Sämlinge müssen an einem hellen Ort mit einer Temperatur von etwa 20-22 °C stehen und regelmäßig gegossen werden, ohne dass sie überlaufen.

Krankheiten der Englischen Geranien

Englische Geranien sind vor allem durch Pilzkrankheiten wie Grauschimmel, Echten Mehltau, Rost und Blattfleckenkrankheit bedroht. Das Wichtigste ist, ihnen vorzubeugen – also vor allem das Einweichen der Pflanzen zu vermeiden. Sie sollten auch nicht zu dick werden. Wenn die Krankheit auftritt, können Sie entsprechende Präparate (Fungizide) oder Mittel auf Basis von Knoblauch (fertig oder selbst zubereitet) und Hefe verwenden.

Geranien sind auch von Blattläusen bedroht, es können auch Spinnmilben auftreten (besonders an überwinterten Pflanzen).