Der Winter ist eine gute Zeit, um die Arbeit in Ruhe zu planen, Pflanzen auszuwählen und die notwendige Ausrüstung zu sammeln. Es ist auch die Zeit, nach Inspiration zu suchen, damit der Frühlingsgarten Sie von den ersten wärmeren Momenten an zum Verweilen einlädt.
Es ist eine gute Idee, in die Fußstapfen der Skandinavier zu treten, die aufgrund des ewigen Mangels an Sonnenlicht jeden Tag feiern können
bei Plustemperatur. Der skandinavische Stil liebt Holz, Weiß und alle Grautöne. Es lohnt sich, im Voraus weiße Töpfe vorzubereiten, die den perfekten Hintergrund für Frühlingspflanzen in verschiedenen Farben darstellen. Es gibt ausgezeichnete Farben auf dem Markt, die zum Streichen von Fassaden von Holzhäusern bestimmt sind, dank denen ein gewöhnlicher Kiefernbehälter in einen schönen, asketischen Blumentopf verwandelt werden kann.
Wenn Töpfe, dann Bank: Eine romantische weiße Bank passt immer gut
mit einem blühenden Forsythienbusch. Wenn wir warme Decken bekommen, wie die Schweden, können wir auch dann noch warmen Tee oder Kaffee genießen, wenn der Frühling im Garten noch nicht ganz gemütlich ist. Wer schon einmal in Schweden war, hat seine Bewohner mehr als einmal gesehen, in bunte Teppiche gehüllt und immer noch mit Hüten
und Handschuhe, begleitet von warmen Zimtschnecken. Schwedische Fika, also ein Kaffeetreffen, kann unseren Nachmittagstee im Haus ersetzen
und lass die ersten Sonnenstrahlen einfangen. Ein weiteres weißes Element sind die mit weißen Kieselsteinen belegten Wege – obwohl viele von uns festere Lösungen wählen, garantieren frisch gestreute Kieselsteine ästhetische Sauberkeit und eine hervorragende Aufnahme von Regenwasser.
Der skandinavische Stil wird jedoch fälschlicherweise nur mit kalten Farben in Verbindung gebracht. Mit dem Einsetzen des Frühlings beginnen die Schweden, ihre Häuser und Gärten zu färben. Ein charakteristisches Element, das das nahende Osterfest ankündigt, sind bunte Federn, mit denen blattlose Sträucher geschmückt werden. Wenn Sie durch die Straßen fahren, können Sie die ganzen bunten Gassen bewundern: Einige wählen nur Gelb, andere kräftige Rottöne und Rosen. Es lohnt sich, diese Idee aufzugreifen: Im Hobbyhandel erhältliche Federn können mit einem dünnen Draht an den Zweigen befestigt werden und bleiben so farbig, bis die Pflanzen zu vegetieren beginnen.