Ländliche oder polnische Gärten. Welche Pflanzen soll man darin pflanzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der traditionelle Bauerngarten hat den Vorteil, dass er nicht nur schön, sondern auch nützlich und relativ anspruchslos ist. Wir empfehlen, was darin zu pflanzen ist.

Traditionelle Landgärten sind zwar nicht von Künstlern wie französische oder englische Gärten angelegt worden, aber sie sind voller Charme und perfekt an die polnischen klimatischen Bedingungen angepasst. Das bedeutet, dass die Pflanzen, die normalerweise darin wachsen, keine aufwendige Pflege benötigen und frostbeständig sind.

siehe Fotos

Viele Blumen, die aus ländlichen Gärten bekannt sind, kehren zurück. Sie können immer mehr ihrer Sorten mit unterschiedlichen Größenfarben treffen.

In einem Landhausgarten können Sie Nutzpflanzen (viele davon auch dekorativ) und Zierpflanzen kombinieren.

Malven gehören zu den Blumen, ohne die man sich einen ländlichen Garten kaum vorstellen kann. Da sie groß sind, werden sie am besten gegen eine Hauswand oder einen Zaun gepflanzt.

Der Rittersporn ist sehr dekorativ und kann eine relativ seltene, intensiv blaue Farbe haben.

Wir können aus vielen Sonnenblumensorten wählen - von gewöhnlichen, mit schmackhaften und gesunden Samen bis hin zu Ziersorten, z.B. mit verfärbten Blütenblättern.

Dahlien, die Georgini genannt werden, können eine Vielzahl von Farben und Blütenformen haben. Denken Sie daran, dass sie nicht im Boden überwintern - ihre Knollen müssen im Spätherbst ausgegraben werden.

Schwertlilien sind nicht sehr anspruchsvoll, aber es sollte daran erinnert werden, dass sie alle paar Jahre verjüngt werden müssen.

Pfingstrosen sind sehr langlebige Stauden. Es lohnt sich, einen Ort für sie zu wählen, denn sie mögen es nicht, es zu übertreiben.

Lupinenblüten können sehr farbenfroh sein und ihr schlanker Wuchs verleiht dem Blumenbeet Abwechslung.

Taglilien sind "pflegefreie" Blumen, aber es gibt sie in Dutzenden von Farbvarianten.

Neuengland-Astern, Marcinkas genannt, werden am besten in Büscheln oder Hecken gepflanzt.

Ringelblumen sind dekorative Blumen, aber auch nützliche Kräuter.

Tagetes wirken sich positiv auf den Zustand der Erde aus - sie beseitigen schädliche Nematoden, die im Boden leben und die Kulturpflanzen bedrohen.

Der größere Schnapper, theoretisch besser unter dem umgangssprachlichen Namen „Schnappdrachen“ bekannt, ist zwar nicht frostbeständig, übersteht aber schon mal einen milden Winter. Es verbreitet sich auch gerne.

Kapuzinerkresse können auf der untersten Etage einen Rabatt schaffen, aber auch auf Stützen klettern. Sie sind essbare und gesunde Pflanzen mit einem interessanten (würzigen) Geschmack.

Flieder hat sehr geringe Ansprüche, ist aber einer der am schönsten blühenden und duftenden Sträucher.

Der duftende Jasminbaum ist besser unter dem irrigen Namen „Jasmin“ bekannt. Es ist ein Strauch mit minimalen Ansprüchen (obwohl er Schatten und Trockenheit nicht mag).

Die Runzelrose ist perfekt für eine naturalistische Hecke, die schwer zu durchschreiten ist.

Es ist wissenswert, dass Dahlien nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen (Zwergsorten) angebaut werden können.

Viele "Land"-Blumen gibt es in der "Mini"-Variante zum Eintopfen - auch auf dem Balkon oder der Terrasse.

In größeren Gärten können wir eine Blumenwiese säen - es gibt sogar fertige Saatmischungen (Wildblumen können Sie auch selbst säen).

Majoran gehört zu den traditionellen Kräutern, die beispielsweise in saurer Suppe oder Erbsensuppe verwendet werden. Es kann im Garten und auf dem Balkon angebaut werden.

Schnittlauch, Frühlingszwiebeln, Dill, Petersilie – diese Kräuter dürfen in einem Landhausgarten nicht fehlen. Es lohnt sich aber auch, zum Beispiel Rosmarin oder Thymian zu pflanzen.

Ein paar Himbeersträucher sorgen für leckere und gesunde Früchte.

Wenn wir nur Platz haben, pflanzen wir alle Farben der Johannisbeeren: Schwarz, Weiß und Rot.

Am besten schmecken Erdbeeren und Walderdbeeren aus dem Garten. Ein paar Büsche nehmen nicht viel Platz ein.

Quitten blüht im Frühling wunderschön, im Herbst liefert sie jedoch Vitamin-C-reiche Früchte. Sie eignen sich hervorragend für Konserven (und Tinkturen).

Schwarzer Holunder wurde einst als Heilpflanze hoch geschätzt. Und tatsächlich - seine Blüten und Früchte haben heilende Eigenschaften.

Sanddorn sieht dekorativ aus, hat essbare und gesunde Früchte und ist resistent gegen raue Bedingungen (einschließlich Trockenheit).

In einem traditionellen Garten sollte es Obstbäume geben, vorzugsweise alte Sorten.

Die Moränenchrysantheme (jetzt als Rainfarn klassifiziert) ist eine sehr anmutige Pflanze mit lockerem Wuchs und zarten Blüten.

Wir empfehlen Artikel

Viele von ihnen sind einheimische Pflanzen, die in Polen wild wachsen, aber es gibt auch Neuankömmlinge aus weiter entfernten Regionen der Welt, die hier für immer ihre Heimat gefunden haben. Es genügt, zum Beispiel Dahlien, Malve, Sonnenblumen, Rudbeckia oder Kosmos zu erwähnen.

In einem traditionellen Bauerngarten gibt es auch Nutzpflanzen: Gemüse, Obst und Kräuter, die sowohl als Gewürz als auch als „handliches Erste-Hilfe-Set“ dienen. Tatsächlich haben einige Pflanzen, die als Zier- und Nutzpflanzen gepflanzt werden, auch heilende Eigenschaften (z. B. eine faltige Rose oder ein Holunder).

Welche Blumen kann man in einem Landhausgarten pflanzen?

In der Vergangenheit hatten Landgärten eine geordnete Anlage und gut markierte Wege. Derzeit können wir uns auf eine entspanntere Anordnung von Beeten und Pflanzen konzentrieren, sogar durch das Mischen von Blumen, Kräutern und sogar Gemüse.

Im Dorfgarten finden Stauden sowie ein- und zweijährige Blumen Platz. Achten Sie bei der Auswahl verschiedener Arten auf die zu erreichende Größe sowie auf ihren Wuchs und das Aussehen der Blüten. Dadurch wird es für uns einfacher, eine schöne Komposition zu erstellen und alle Pflanzen werden richtig angezeigt.

Und so: Die größten werden hinten gepflanzt, oft gegen die Hauswand (oder einen Zaun). Diese Rückenlinie umfasst hauptsächlich: Malve, Rittersporn, Fingerhut, Sonnenblumen. Vor ihnen lohnt es sich, etwas niedrigere Blumen wie Dahlien, Pfingstrosen, Schwertlilien, Phloxen, neubelgische Astern (genannt Marcinkas), Taglilien, Zinnien zu pflanzen. Solche Pflanzen mit "runden" Blütenständen sollten in Begleitung von schlanken Lupinen oder Löwenmaulen (größeres Einrasten) gepflanzt werden.

Die unterste Etage sind in der Regel einjährige Pflanzen, die aus Samen ausgesät werden können, z.B. Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Schwarzkümmel. Sie können auch Gänseblümchen und Stiefmütterchen pflanzen.

Denken Sie auch an Pflanzen mit zartem Aussehen, die das Blumenbeet leicht erscheinen lassen - hier zum Beispiel Katzenminze, Chrysantheme, Vergissmeinnicht, gefiederte Nelken oder Schleierkraut (rispiges Schleierkraut) sowie die gemeines Kleeblatt mit einer interessanten, grünlichen Blütenfarbe und dekorativen Blättern.

In einem Landhausgarten können Sie Zier- und Nutzpflanzen kombinieren, zumal die Grenze zwischen ihnen fließend sein kann.

Farben und Düfte im Landhausgarten

Ländliche Gärten sind voller Farben - bei Blumen in einem solchen Garten können wir fast ungestraft "durchdrehen", Farben mit Kontrasten gegenüberstellen und keine Angst vor "bunt" haben. Praktisch alle Farben und deren Kombinationen sind vorhanden.

Aber es lohnt sich, auf das Geruchserlebnis zu achten. Es reicht aus, Maciejka oder süße Erbsen zu säen. Letztere klettern gerne über den Zaun oder ein Gitter an der Wand. Es ist auch eine gute Idee, für die Erbsen, die darüber wachsen werden, eine konische Struktur zu machen (ein paar Stöcke in den Boden stecken und die oberen Enden zusammenbinden). Solche Konstruktionen können auch mit Kapuzinerkresse und sogar … Bohnen gefüllt werden.

Auch Sträucher sorgen für einen schönen Duft - insbesondere Flieder und duftender Jasmin, ohne die man sich einen traditionellen Garten kaum vorstellen kann.

Die Blüten der runzligen Rose (Rosa rugosa), die im Sommer auch Flocken für Konserven liefern, und im Herbst - Früchte voller Vitamin C (sie haben mehr als 10-mal mehr als Zitronen).

"Landblumen" auch in Städten und auf … Balkonen

Auch in urbanen Gärten und Häusern mit moderner Architektur machen die meisten Blumen aus dem Landhausgarten eine gute Figur. Dann lohnt es sich jedoch, ein sortenreines Beet zu wählen und die Pflanzen in eine Hecke zu pflanzen. Für solche Bepflanzungen eignen sich Taglilien, Dahlien, Rittersporn, Schwertlilien, aber auch Phloxen und "Marcinki" (Neuengland-Astern) perfekt.

Auf den Balkonen können wir jedoch erfolgreich Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Nelken und Zuckererbsen anbauen. Es gibt auch niedrige Sorten von Löwenmaul, Zinnia und sogar Sonnenblumen und Marcinas.

Auf einer Blumenwiese können wir verschiedene Blumen pflanzen. Es ist nützlicher als ein herkömmlicher Rasen und erfordert weniger Arbeit.

Blumenwiese im Garten

Wenn es nur die Größe unseres Gartens zulässt, können wir ein weiteres Element der traditionellen ländlichen Landschaft nachbilden - eine Blumenwiese. Im Gegensatz zum Rasen muss er nicht alle zwei Wochen (nur zweimal im Jahr) gemäht oder gegossen werden und blüht die ganze Saison über.

Fertige Saatmischungen wie "Blumenwiese" können wir problemlos kaufen. Wir können es auch selbst komponieren (dann haben wir mehr Blumen als Gräser). Zuallererst sei an Kornblumen, Flachs, Mohn, Kamille erinnert. Das Weltraum-Accessoire (onętka) wird auch schön aussehen.

Nützliche Pflanzen in einem Landhausgarten

In ländlichen Gärten sind viele Pflanzen "multifunktional" - sie sind dekorativ und nützlich, wie die bereits erwähnte Runzelrose, Ringelblume (ein wertvolles Kraut) oder Kapuzinerkresse (alle ihre Teile sind essbar, und die Früchte können ein köstlicher Ersatz für Kapern sein) ).

Vergessen wir jedoch nicht die Gewürzkräuter (die sich auch positiv auf die Gesundheit auswirken, einschließlich der Verdauung). Also pflanzen wir Majoran, Liebstöckel, Minze, Dill, Schnittlauch und Petersilie. Sie sehen attraktiv aus, sodass wir sie auch zwischen Blumen sicher pflanzen können. Auch Bärlauch und Grünkohl sind es wert, angepflanzt zu werden.

Denken Sie an traditionelle Früchte - sie sind nicht nur lecker, sondern versorgen uns auch mit Vitaminen und anderen gesundheitsfördernden Substanzen. Wir müssen keinen großen Garten haben, um ein paar Büsche mit Himbeeren, Erdbeeren, Walderdbeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren zu passen. Auch Quitte ist perfekt, da sie im Frühjahr schön blüht und im Herbst Früchte liefert - sehr aromatisch und reich an Vitamin C.

Nützliche Sträucher und Bäume für einen Landhausgarten

Von den etwas größeren Sträuchern lohnt es sich, einen Schwarzen Holunder in Ihrem Garten zu haben - einst Apothekenflieder genannt, aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften (Sie können sowohl seine Blüten als auch seine Früchte verwenden, müssen jedoch wärmebehandelt werden). Es sieht gut aus und stellt keine großen Ansprüche.

Sanddorn ist etwas weniger beliebt, aber bemerkenswert - ein manchmal als Zierpflanze gepflanzter Strauch mit sehr gesunden Früchten, der sich hauptsächlich für Eingemachtes eignet. Sein zusätzlicher Vorteil ist die Trockenheitsresistenz.

Natürlich pflanzen wir auch ein paar typische Obstbäume - Apfelbaum, Birnbaum, Pflaumenbaum oder Kirschbaum.

Wenn wir einen größeren Garten haben, suchen wir einen Platz für eine Birke (sie wird nicht nur den Garten schmücken, sondern im Frühjahr auch Birkensaft liefern), Linde (ihre Blüten sind honigspendend, sie sind auch ein tolles Mittel gegen Erkältungen , unter anderem), Kiefern (aus Knospen können wir einen ausgezeichneten Sirup herstellen) ). Die Weide (insbesondere die weiße Weide), traditionell mit der polnischen Landschaft verbunden, ist auch in einem größeren Garten zu finden. Aspirin (der Name der Säure kommt vom lateinischen Namen für Weide Salix und wurde zuerst aus seiner Rinde gewonnen).