Die Hinterhofterrasse ist ein großartiger Ort zum Entspannen an wärmeren Tagen. Für einige wird es als zusätzlicher Teil des Hauses behandelt, für andere als das wichtigste Element des Gartens. Damit wir eine Terrasse in vollen Zügen genießen können, sollten wir uns um deren komfortable und funktionale Gestaltung kümmern.
Von Anfang an, d. h. beim Bau einer Terrasse von Grund auf, lohnt es sich, den Standort und das Material, aus dem sie hergestellt werden soll, zu berücksichtigen. Wir werden nur dann über die Bequemlichkeit der Nutzung sprechen können, wenn der Ort für uns leicht zugänglich ist und gleichzeitig nicht den neugierigen Blicken von Nachbarn oder Passanten von der Straße ausgesetzt ist. Ein weiteres Thema ist es, die Terrasse in einem technisch einwandfreien Zustand und tadellos sauber zu halten.
Erst ganz am Ende können wir über Pflanzen, Möbel, Geräte und Accessoires nachdenken, die den Rest attraktiver und komfortabel machen. Im Folgenden finden Sie einige praktische Tipps für die Gestaltung von Hausterrassen.
siehe Fotos
Komfortabel und funktionell eingerichtete Terrasse mit tragbarem Grill und Sonnenschirm zum Schutz vor der Sonne. Eine Terrasse aus Verbundplatten ist eine ästhetische und komfortable Lösung. Wenn die Terrasse nicht direkt neben dem Haus angeordnet ist, muss auf einen leichten Zugang geachtet werden. Eine überdachte Terrasse ist eine bequeme Lösung, muss jedoch bereits beim Bau eines Hauses geplant werden. Eine Hinterhofterrasse kann einen anderen Charakter haben – vom eleganten Wohnzimmer im Freien bis hin zu einer unprätentiösen und farbenfrohen Ecke. Auch ein kleiner Raum lässt sich schön arrangieren. Die Wahl der Oberfläche für die Terrasse ist wichtig und die Auswahl an Materialien ist sehr breit und vielfältig. Helle Wände, Gitter oder Pergolen ermöglichen es Ihnen, die Terrasse dezent von der Umgebung zu isolieren. Komfortable und langlebige Möbel sind die Basis einer funktionalen Terrasse. Ihr Aussehen sollte zum Stil des Hauses passen. Großflächige Möbel, z.B. aus Polyrattan, eignen sich perfekt für große Terrassen. Betonplatten können als Terrassenbelag verwendet werden. Auch eine kleine Terrasse kann eine echte „Sommerlounge“ sein.
Terrassengestaltung - Ort und Form
Es ist am besten, bei der Planung und dem Bau eines Hauses über eine Terrasse nachzudenken. Dies ist besonders zu empfehlen, wenn es sich um ein Element handelt, das sich in den Gebäudekörper einfügt. Die Terrasse wird meistens in der Nähe des Erdgeschosses des Hauses gestaltet. Bei sehr kleinen Grundstücken kann es aber auch im ersten Stock geplant werden, z.B. auf dem Dach der an das Haus angrenzenden Garage.
Sollte es einmal vorkommen, dass wir beim Grundbau auf die Ausgabe der Terrasse verzichtet haben, kann diese auch jederzeit ergänzt werden. Dann das sogenannte dry-Technologien, d.h. macht eine Terrasse ohne Betonestrich. Solche Terrassen können auf dem Boden oder auf Stelzen liegen (je nach Lage der Verglasung, die den Ausgang aus dem Gebäude ermöglicht). Denken Sie bei der Planung einer Terrasse daran, dass diejenigen, die als Verbindung zwischen Haus und Garten fungieren, am bequemsten zu verwenden sind.
Das wird Sie interessieren: Wasser im Garten – Schwimmbad, Schwimmteich oder Teich
Bei der Planung einer Terrasse im Erdgeschoss haben wir in der Formgebung grundsätzlich freie Hand. Obwohl die häufigsten Terrassen rechteckig, halbrund und die Buchstaben "T" oder "L" sind. Die endgültige Form sollte durch die Aufteilung der Räume des Hauses und die Besonderheit des Grundstücks und der Lage des Gebäudes darauf bestimmt werden.
Auf großen Grundstücken und bei weitläufigen Häuserblöcken befinden sich Terrassen beispielsweise entlang zweier angrenzender Außenwände. Dann entsteht ein großer L-förmiger Außenraum, zu dem zwei Ausgänge aus unabhängigen Räumen, zB dem Wohnzimmer und der Küche, führen können.
Was Sie bei kleineren Terrassen beachten sollten
Allerdings kann sich nicht jeder eine solche Lösung leisten. Einschränkungen ergeben sich sowohl durch die Größe der Grundstücke und Häuser als auch durch die Fülle der Portfolios der Anleger. Manchmal muss man mit der Möglichkeit zufrieden sein, auch die kleinste und einfachste Terrasse zu organisieren.
Dann lohnt es sich, über die richtige Position in Bezug auf die Seiten der Welt, die Straße und das angrenzende Grundstück nachzudenken. Idealerweise sollte es an der Seiten- oder Rückfassade des Gebäudes platziert werden – abgeschirmt von der Straße und getrennt vom Zaun des Nachbarn.
Nach Süden und Westen ausgerichtete Terrassen sind sehr beliebt. Allerdings muss man bei solch einem Standort die große Sonneneinstrahlung (vor allem an heißen Tagen störend) berücksichtigen. Dann werden sie besonders geschätzt überdachte Terrassen und zumindest teilweise von Bäumen beschattet.
Material für die Terrasse
Jeder von uns kümmert sich in erster Linie darum, dass die Terrassenoberfläche ästhetisch ansprechend ist und sich bestmöglich präsentiert. Es ist nichts Seltsames daran - dieser Ort sollte eigentlich repräsentativ und ganz im Einklang mit dem Raum sein, der dorthin führt.
Neben der Ästhetik des Veredelungsmaterials für die Terrasse sind jedoch auch seine Beständigkeit gegen äußere Einflüsse und die einfache Reinigung wichtig. Bitte beachten Sie, dass dieses Material im Laufe des Kalenderjahres verschiedenen Festigkeitsprüfungen unterzogen wird. Denken Sie daran, dass die Oberfläche unserer Terrasse in der ersten Sommersaison intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Dann ist es Zeit für den Herbstregen. Danach kann Schnee auf die Terrasse fallen und der Boden darunter gefriert. Schließlich wird es Frühjahrs-Tauwetter und Bodentaueffekte geben. Jeder dieser Faktoren kann zu Schäden an der resultierenden Struktur oder sogar zu ihrer vollständigen Zerstörung führen. Deshalb ist es so wichtig, auf den richtigen Verlauf der Konstruktion selbst zu achten und besonders langlebige und widerstandsfähige Materialien zu verwenden.
Die am häufigsten verwendeten in letzter Zeit sind Terrassenverbundplatten. Sie ersetzen erfolgreich Naturholz, da sie diesem sehr ähnlich sind. Darüber hinaus behalten sie perfekt die Eigenschaften von Kunststoffen bei, die sich bei Terrassenoberflächen als sehr nützlich erweisen. Sie sind nicht saugfähig, riss- und verschleißfest und umweltfreundlich. Darüber hinaus zeichnen sich Rillenbretter durch eine hohe Rutschhemmungsklasse aus und erschweren den hygienischen Zustand nicht schwer.
Keramikfliesen sind ein weiteres, ebenso häufig verwendetes Veredelungsmaterial auf Terrassen. Es ist auch einfach, sie sauber zu halten. Bei der Entscheidung für Keramik ist es jedoch notwendig, diese zu verwenden frostbeständig Spezies. Auch die bei der Verlegung von Fliesen verwendeten Materialien, also hauptsächlich Mörtel und Fugenmörtel, sollten frostbeständig sein.
Pflanzen und Gartenmöbel
Nachdem die Terrasse gepflastert ist, ist es Zeit für den angenehmsten Moment, nämlich die endgültige Gestaltung. Während sich einige Nutzer davon entfernen, diesen Teil des Gartens mit Vegetation zu bepflanzen, möchten andere an dieser Stelle eine wahre Oase aus Grün und Blumen haben. Sie sollten sich bewusst sein, dass Pflanzen geeignete Bedingungen für die Entwicklung und ständige Pflege benötigen.
Daher sollten Besitzer von grünen Terrassen einen gewissen Arbeitsaufwand einkalkulieren. Auf der anderen Seite sind Terrassen ohne Pflanzen nicht mehr so attraktiv und mit ihrer natürlichen Schönheit weniger reizvoll. Die optimale Lösung scheint die Verwendung von artenbegrenzter Vegetation zu sein, die beispielsweise in Zierkübel gepflanzt werden kann. Diese Behälter können automatisch bewässert werden, was die täglichen Aufgaben der Terrassenbesitzer deutlich reduziert.
Die Wahl der Terrassenmöbel ist eine ganz individuelle Angelegenheit. Manche Leute bevorzugen an dieser Stelle einen großen Tisch mit Stühlen, andere bevorzugen bequeme Liegestühle, frivole "Rocker" usw. Neuerdings Rattan oder sein viel haltbareres, aber auch teureres Gegenstück - Technorattan ist hier führend Respekt. Möbel aus diesen Materialien sehen zum Beispiel in Kombination mit Glas oder Edelstahl toll aus.
Natürlich kommen Geräte aus Naturholz immer noch nicht aus der Mode. In diesem Fall (wie bei rohem Rattan) müssen Sie jedoch daran denken, das Material vor den Auswirkungen verschiedener und oft schädlicher Witterungsbedingungen richtig zu schützen.
Grillen und andere Attraktionen auf der Terrasse
Grillfeste sind in Polen seit langem beliebt. Die Terrasse ist ein guter Ort, um sie zu arrangieren, vorausgesetzt, sie hat eine ausreichend große Fläche. Dann können Sie erfolgreich einen Grill und einen Gartentisch in einem Teil davon platzieren und den verbleibenden Platz für typische Erholungszwecke nutzen, d.h. glückseliges Faulenzen in der Sonne. jedoch JWenn die Terrasse klein ist, ist es besser, den Grillplatz in einen anderen Teil des Gartens zu verlegen und die unmittelbare Nähe des Hauses nur für den privaten Gebrauch zu behalten.
Neben dem Grillen auf der Terrasse können Sie auch viele andere Attraktionen organisieren. Familien mit Kindern richten hier oft Heimsandkästen oder sogar Minispielplätze ein. Lösungen dieser Art sind praktisch, weil sie es ermöglichen, die Aktivitäten von Kindern aus dem Inneren des Hauses zu beobachten, aber die Umsetzung dieser Art von Projekt erfordert auch eine Terrasse mit einer entsprechenden Größe. Manchmal ist es so, dass selbst das Einsetzen der kleinsten Sandkastengröße es unmöglich macht, einen ebenso nützlichen Couchtisch zu platzieren. In solchen Situationen bleibt leider nichts anderes übrig, als dem Prinzip „etwas auf Kosten von etwas“ zu folgen. Erwähnenswert ist hier, dass einige Spezialisten für Terrassengestaltung eine 4 x 4 m große Terrasse für eine vierköpfige Familie als komfortabel erachten.
Beleuchtung und dekoratives Zubehör
Selbst die prächtigste Terrasse wird nicht voll funktionsfähig sein, wenn sie nicht mit ausreichender Beleuchtung ausgestattet ist. Nach Einbruch der Dunkelheit wird es nicht möglich sein, es zu benutzen, was einige von uns in besonderer Weise schätzen. Um der Terrasse den richtigen Glanz zu verleihen, können Sie auf klassisches Kunstlicht zurückgreifen oder elegante Solarlampen einsetzen, die keine Betriebskosten verursachen.
Es stimmt nicht, dass diese Lampen in allen Fällen zu wenig Licht abgeben. Sie müssen nur die richtige Menge davon verwenden und sie richtig lokalisieren. Bei Schwierigkeiten können Sie immer eine Standardbeleuchtung verwenden, wobei zu beachten ist, dass das Führen von Stromkabeln außerhalb des Gebäudes die Einhaltung bestimmter Normen und Sicherheitsvorschriften erfordert.
Beim Gedanken an dekorative Accessoires für die Terrasse denkt jeder von uns sicherlich an etwas ganz anderes. Und dies ist eine völlig richtige Herangehensweise an das Thema. Obwohl dieses Problem nicht analysiert werden soll, sind auf Terrassen weiche Kissen immer nützlich, mit denen Gartenstühle gepolstert werden, und Auflagen für Sonnenliegen, die den Entspannungskomfort verbessern. Praktische Tischsets und allerlei Grillzubehör können das Arrangement ebenfalls gut ergänzen. Vorausgesetzt, wir beabsichtigen, die sog Sommerspeisesaal.