Zierstrauch für den Garten - Spätkiefer. Was Sie über den Anbau wissen müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Spätes Glück ist ein sehr attraktiver Strauch, der jedoch gute Pflege braucht, da er aus einem wärmeren Klima stammt. Wir beraten Sie zur Kultivierung und Pflege des Spätkiefers.

Für den Anbau in Gärten sind wir immer mehr bereit, Pflanzen zu wählen, die in unserem Klima nicht natürlich vorkommen. Obwohl die Einschränkungen bei der Kultivierung solcher Arten normalerweise ziemlich groß sind, lässt uns ihre Schönheit das Risiko eingehen und versuchen, die Pflanze in den Garten einzuführen. Eine dieser exotischen, anspruchsvollen, aber auch attraktiven Pflanzen ist der Spätkiefer.

siehe Fotos

Im polnischen Klima ist es nicht immer möglich, die Früchte des Glücks zu ernten, aber sie sehen wirklich spektakulär aus.

Einzelne Blüten des späten Glücks sind nicht sehr beeindruckend, aber da sie in Trauben gesammelt werden, sehen sie sehr dekorativ aus.

Glücksfrüchte (Beeren) ändern während der Reifung ihre Farbe - von weiß über blau bis dunkelblau.

Glücksblumen sehen nicht nur schön aus, sondern duften auch angenehm.

Das Glück muss vor Frost geschützt werden - wenn sie einfrieren, werden sie in einem bestimmten Jahr keine Früchte tragen (obwohl sie blühen).

Das Glück sollte an einem sonnigen, windgeschützten Ort (aber nicht vor der Sonne) gepflanzt werden. Sie benötigen eine Abdeckung für den Winter.

In Polen wächst „Kiefer“ als Strauch, aber in wärmeren Klimazonen, z.B. in Südeuropa, hat er die Form eines Baumes.

Wir empfehlen Artikel

Lucky - ein Strauch mit schönen Blüten und originellen Früchten

Late Latch ist ein hoher, großer und weit verbreiteter Strauch oder kleiner Baum. Er wird bis zu 4-5 m hoch, erreicht aber in unserem Klima meist nicht mehr als 1,5-2 m und begeistert mit seinem dicken, hübschen, ausladenden Wuchs, zahlreichen, großen, herzförmigen, grünen, weichen Blättern mit deutliche Adern.

Im Spätsommer (im August) erscheinen an den Trieben reizvolle, zahlreiche, wenn auch kleine Blüten, die in recht großen, gebündelten Blütenständen gesammelt werden. Sie dauern bis zum Herbst. Die an den Trieben entstehenden Blüten duften nicht nur schön, sondern ergeben auch einen interessanten Farbeffekt, denn ihre weißen Blütenblätter kontrastieren wunderbar mit den intensiv roten Kelchblättern.

Nach der Blüte verwandeln sich die Blüten in kugelförmige, dekorative Früchte (Beeren), die von roten Kelchblättern umgeben sind, die mit zunehmender Reife ihre Farbe von Weiß über leuchtendes Blau und dann Marineblau ändern.

Glück Winterprobleme

Leider werden wir nicht oft Gelegenheit haben, die Früchte des Glücks zu bewundern, denn in unserem Klima trägt die Pflanze normalerweise keine Früchte (vor allem, wenn sie im letzten Winter bis zum Boden gefroren war). Aber wenn wir sie irgendwie bekommen, werden sie uns sicherlich mit ihrer Schönheit erfreuen.

Late Lucky gehört zu den wenigen Arten der Gattung Clerodendrum, die über 300 Pflanzen sammeln, die in unserem Klima den Winter im Boden überleben können. Zugegeben, meist auf Kosten eines Kompromisses, da Pflanzen, die bei Frost das ganze Jahr über im Boden gelassen werden, oft bis an den Schneerand frieren, aber im Frühjahr regenerieren sie sich meist gut und schmücken den Garten wieder und blühen sogar.

In den wärmsten Regionen des Landes und unter Deckung können sie manchmal einen milden Winter ohne große Schäden an Aussehen und Zustand (insbesondere der Sorte) überstehen Clerodendrum trichotomum div. fargesiidie widerstandsfähiger ist als die Art, aber auch etwas weniger dekorativ, da ihre Blüten nicht so bunte Kelchblätter haben), so kann sich das Risiko ihrer Kultivierung lohnen.

So halten Sie Ihren Garten glücklich

Bevor wir jedoch einen Spätblüher in den Garten pflanzen, müssen wir ihm einen geeigneten Platz zuordnen. Um den Winter zu überstehen, muss sie an einem warmen, sonnigen und geschützten Ort angebaut werden. Im Spätherbst sollten die Triebe zusätzlich durch Umwickeln mit Wintervlies oder Strohmatten vor Kälte geschützt werden (die Pflanze wirft ihre Blätter für den Winter ab).

Für die richtige Entwicklung der Kiefer erwartet es neben der entsprechenden Position auch ein fruchtbares, humoses, durchlässiges und ständig leicht feuchtes Substrat. Es kann nicht in schweren und kalten oder trockenen und sandigen Böden gepflanzt werden.

Obwohl Pflanzen in der Regel keine Probleme bereiten, fallen sie manchmal Schädlingen (z.

Kiefer beschneiden

Spätspeichel erfordert normalerweise keinen Schnitt, aber bei Bedarf kann im zeitigen Frühjahr ein hygienischer Schnitt durchgeführt werden, um beschädigte, abgestorbene oder abgebrochene Triebe zu entfernen.

Spätes Glück ist thermophil, aber wenn wir gute Bedingungen und Deckung für den Winter bieten, kann es in Gärten angebaut werden.

Glück in Gesellschaft und allein

Spätes Glück im Garten sieht als Solitär am besten aus. Sie sollte jedoch nicht im Freien wachsen, daher ist es am besten, sie umgeben von grünen Bäumen und Sträuchern zu pflanzen, die sie im Winter vor dem frostigen Wind schützen.

Bei der Standortwahl ist jedoch zu beachten, dass die Pflanzen um sie herum nicht zu hoch oder zu dicht an den Strauch auf der Südseite heranwachsen dürfen, denn die Lupine mag viel Licht und verträgt keine Beschattung.

Ein Strauch kann auch in eine Gruppe anderer Ziersträucher integriert werden, solange er genügend Licht bekommt.

Der hohe Wert des Spätglücks als Zierpflanze beruht nicht nur auf seinem Wuchs und attraktiven, schön duftenden Blüten, sondern auch auf seinem späten Blühtermin, denn am Ende des Sommers ist er einer der wenigen Sträucher, die den Garten mit ihre Blumen.