Diamond Frost, das Johanniskraut, kommt immer häufiger auf unseren Balkonen vor, seinen Namen und seine Ansprüche kennen wir jedoch nur selten. Wir beraten Sie bei der Pflege dieser Pflanze.
Diamond Frost, das Johanniskraut, ist seit mehreren Jahren beliebt. Wenn die Saison für Balkonpflanzen beginnt, ist sie in den meisten Gartenfachgeschäften, Supermärkten oder auch Blumenständen auf Marktplätzen etc. erhältlich. Oft ist es jedoch (außer im Gartenfachhandel) einfach eine "Balkonpflanze", ohne einen bestimmten Namen zu nennen .
Inzwischen ist es offiziell Johanniskraut (der lateinische Name wird auch verwendet - Johannes-Euphorie; Euphorbia hypericifolia). Denn es gibt fast nur eine Sorte im Anbau Diamantfrost, der Name wird auch verwendet (es gibt auch Diamond Star, der vollere Blüten hat).
Diese Sorte wurde in einem der deutschen Zuchtbetriebe entwickelt und ein anderer Name dafür vorgeschlagen, nämlich Inneuphdia, aber sie ist nicht beliebt. Wenn wir jedoch Informationen zu dieser Pflanze suchen oder sie online kaufen möchten, können wir auch auf diesen Namen stoßen.

Wie sieht Diamond Frost aus
Diamond Frost hat ein subtiles Erscheinungsbild. Es kann mit einer mit weißen Blüten bedeckten Wolke in Verbindung gebracht werden. Der Eindruck entsteht dadurch, dass die Pflanze meist stark verzweigt ist, wobei an den Enden fast blattloser Triebe zahlreiche weiße Blüten erscheinen. Obwohl die Blüten klein sind, haben sie wirksame sogenannte Hochblätter, die wir am häufigsten für Flocken halten. Sie sind weiß, schlank und zart und scheinen über der Pflanze zu schweben. Die Blätter dieser Wolfsmilch sind klein, elliptisch, hellgrün und relativ spärlich.
Formal ist die Johanniskraut ein Strauch, was bedeutet, dass ihre Stängel an der Basis verholzen. Die ganze Pflanze hat eine schöne, fast kugelförmige Form und wird 20-40 cm hoch.
Wie man Diamond Frost anbaut
Diamond Frost ist einfach zu züchten. Zuallererst sollte ihm ein sonniger Platz zur Verfügung gestellt werden. Zugegeben, es kommt auch im Halbschatten zurecht, aber es blüht nicht viel weniger und seine Triebe werden sich ausdehnen. Außerdem mag er fruchtbaren, aber gut durchlässigen Boden.
Obwohl diese Pflanze vorübergehender Trockenheit standhält, sieht sie viel besser aus, wenn sie regelmäßig gegossen wird (wenn die oberste Erdschicht leicht trocken ist). Es darf jedoch nicht mit Wasser überfüllt werden (der Untergrund sollte nicht ständig nass sein). Es lohnt sich, es mit Düngemitteln für Blütenpflanzen zu füttern.
Diamond Frost ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, außerdem ist es sehr hitzebeständig. Sein Zustand kann jedoch durch einen nassen, regnerischen Sommer beeinträchtigt werden - wenn nicht genug Sonne und zu viel Wasser vorhanden ist. Wenn es unter solchen Bedingungen nicht mehr gut aussieht, lohnt es sich, es zu schneiden. Es wird sich verzweigen und neue Blüten produzieren.

Diamond Frost Wolfsmilch im Topf und auf einem Blumenbeet
Wir züchten diese Pflanze hauptsächlich in Töpfen und Kisten, auf Balkonen und Terrassen, aber dem Einpflanzen in die Erde steht nichts im Wege.
Aufgrund ihres zarten Aussehens eignet sich diese Wolfsmilch perfekt zur Ergänzung einer Vielzahl von Blumenarrangements. Besonders gut sieht es bei stärker strukturierten Pflanzen wie Geranien aus. Aber es kann mit jedem gepflanzt werden, der die Sonne wie er mag. Es passt auch gut zu Pflanzen mit dekorativen Blättern, wie zum Beispiel Koleus oder Kartoffelwölfe mit dunklen Blättern.
Kann man Diamond Frost Wolfsmilch überwintern?
Diese Pflanze wird in Polen einjährig angebaut, da sie nicht frostbeständig ist. Es ist jedoch viele Jahre alt und kann winterfest gemacht werden. Bevor der Frost einsetzt, sollte die Pflanze in einen kühlen (10-15ºC) aber hellen Raum gebracht werden. Es ist wichtig, die Bewässerung unter solchen Bedingungen zu begrenzen. Dies geschieht nur, damit der Boden nicht vollständig austrocknet.
Während der Überwinterung kann die Wolfsmilch ihr schönes Aussehen verlieren. Im Frühjahr sollte es beschnitten werden, wobei die Triebe auf die Hälfte gekürzt werden. Dadurch wird es schön dick.
Wenn die Frostgefahr vorüber ist (Mitte Mai), können wir die Pflanze sicher ins Freie bringen. Erinnern wir uns an das Aushärten im Voraus, d.h. das Aussetzen für einige Stunden am Tag.

Wie man Diamond Frost Wolfsmilch züchtet
Diese Wolfsmilch vermehren sich gut aus krautigen Stecklingen. Wenn wir die Pflanze im Frühjahr schneiden, können wir die abgeschnittenen Triebe im Wasser oder direkt in der Erde bewurzeln, aber Sie müssen sie nur feucht halten.
Achten Sie auf den Saft dieser Pflanze
Der Saft aller Wolfsmilch hat gif.webptige Eigenschaften. Vermeiden Sie direkten Kontakt damit - es lohnt sich, bei Pflegearbeiten Handschuhe zu tragen und darauf zu achten, dass der Saft nicht in Augen oder Mund gelangt, da dies zu Reizungen führt. Wenn wir Tiere haben, die gelegentlich Blumen essen, geben Sie diese Pflanze besser auf.
