Kamassia ist eine schöne Zwiebelblume. Wir beraten Sie, wie man ihn anbaut, wann man ihn pflanzt und wie man ihn überwintert.
Kamasja gehört zu den Frühlingszwiebelblumen, obwohl sie definitiv im späten Frühjahr blüht - im Mai und Juni. Sie hat wunderschöne Blüten, meistens in Blautönen, obwohl es auch Arten und Sorten gibt, die in Weiß und Flieder blühen. Einzelblüten sind sternförmig mit schmalen, länglichen Blütenblättern. Sie erscheinen um den aufrechten, aufrechten Stängel (die Struktur des Blütenstands kann mit einer Hyazinthe in Verbindung gebracht werden). Kamassia hat meistens leuchtend gelbe Staubbeutel, die dekorativ aussehen, und mit blauen Blütenblättern - sie kontrastieren schön. Die Blätter der Kamassia sind lang und schmal, grün mit einem leicht gräulichen Belag, der auch am Blütenstiel erscheint.

Kamassia anbauen - Grundvoraussetzungen
In der Natur wächst Camassia auf Feuchtwiesen (in den USA und Kanada). Ähnliche Bedingungen werden im Garten erwartet. Sie können an sonnigen Orten gepflanzt werden, müssen dann jedoch gegossen werden, da sie im Frühjahr einen feuchten Boden haben müssen. Unter solchen Bedingungen blühen sie am besten. Sie können auch im hellen Schatten gepflanzt werden, wodurch der Bewässerungsbedarf etwas reduziert wird.
Kamassyas brauchen im Frühjahr am meisten Wasser, während im Sommer, wenn sie in einen Ruhezustand verfallen, der Boden mehr austrocknen kann. Denken Sie daran, dass der Boden, obwohl sie Feuchtigkeit mögen, nicht nass sein kann, da ihre Zwiebeln unter solchen Bedingungen verfaulen.
Kamassias mögen fruchtbaren, humosen Boden mit einem leicht sauren pH-Wert. Sie können auch in ziemlich schweren Lehmböden gepflanzt werden, aber dann kann es notwendig sein, eine Drainageschicht anzubringen (der Punkt ist, dass das Wasser nicht stagniert).
Wann man Kamassias pflanzt und ausgräbt
Kamassia sind Zwiebelgewächse. Sie werden im Spätsommer gepflanzt - von August / September bis Oktober. Wie bei den meisten Glühbirnen lohnt es sich, sie von Zeit zu Zeit auszugraben. Sie müssen es nicht jedes Jahr tun, sondern wenn Sie feststellen, dass die Kamasias weniger gut blühen oder zu dicht geworden sind. Sie werden ausgegraben, wenn sie welken und die Blätter trocknen. Vorher empfiehlt es sich, den oberen Teil der Blüte abzuschneiden, damit die Pflanze keine Samen setzt. Dadurch wird die Zwiebel geschwächt. Schneiden wir die Blätter jedoch nicht ab, da sie die Zwiebeln nähren.
Kamassia wird am besten in größeren Gruppen gepflanzt, denn nur dann sehen sie schön aus. Unter guten Bedingungen entwickeln sich die Pflanzen schön (in der Natur bilden sie ganze Felder).

So multiplizieren Sie Kamassias
Kamassias werden am besten aus ankommenden Zwiebeln vermehrt. Wählen Sie nach dem Ausgraben der Pflanzen die prallsten Zwiebeln aus und pflanzen Sie sie im Herbst (nach der Lagerung an einem trockenen Ort) erneut ein. Kleinere sind es wert, "kultiviert" zu werden - sie können an einem weniger exponierten Ort gepflanzt werden, da sie zunächst nicht blühen. Nach zwei oder drei Jahren sollten wir auch Blumen von ihnen sehen.
Überwinterung der Kamassia
Camassia ist an niedrige Temperaturen angepasst (Frostbeständigkeitszonen sind unterschiedlich angegeben - sowohl 4 als auch 5). In kälteren Regionen des Landes ist es besser, es vor starkem Frost zu schützen, insbesondere wenn es ohne Schnee kommen soll. Bedecke einfach die Tunika. Auch im zeitigen Frühjahr lohnt es sich, wachsam zu sein – wenn die Kamassia zu schießen beginnt und Fröste kommen, decken wir sie auch ab.

Krankheiten und Schädlinge von Kamassia
Es ist wichtig zu wissen, dass die Camassia-Zwiebeln essbar sind. Das macht sie leider zu einem leckeren Bissen für Wühlmäuse und andere Tiere. Wenn Zwiebel-Gourmets in unserer Gegend zu finden sind, ist es besser, Kamassia in Körben zu pflanzen. Diese Pflanzen sind jedoch resistent gegen Krankheiten.
Arten und Sorten von Kamassjii
Es gibt drei Arten von Kamasias in den Gärten. Sie haben die gleichen Anforderungen, unterscheiden sich jedoch geringfügig in Aussehen und Größe.
- Kamasia Kusik (Camassia cusickii) - es ist hoch - der Blütenspross wird bis zu 1 m groß, Blätter bis zu 50-80 cm lang. Sie produziert viele ziemlich große Blüten. Meistens hat sie hellblaue Blüten, aber beispielsweise bei der Sorte Zwanenburg ist ihre Farbe intensiv blau.
- Kamasia Leitchlin (Camassia leichtlinii) - es ist genauso groß, hat aber größere Blüten. Sie können intensiv blau (z. B. bei Caerulaea, Blue Danube-Sorten), weiß (Alba-Sorte) und voll, mit einer interessanten weiß-grünlichen Farbe (Plena-Sorte) sein.
- Kamassya Kwamash (Camassia Quamash) auch genannt essbare Kamassia (Camassia esculenta) ist die niedrigste (bis 40-50 cm), blüht aber reich und eignet sich auch für kleinere Gärten. Meistens hat es Blumen in verschiedenen Blautönen.

CC BY-SA 4.0-Lizenz