Chinesische und ägyptische Bohnen. Was sind das für Pflanzen und wie man sie anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bohnen sind interessante Pflanzen für den Garten. Wir beraten Sie bei der Auswahl und dem Anbau dieser Gemüse- und Zierpflanze.

Die Chinesische Bohne und die Ägyptische Bohne sind unterschiedliche, aber verwandte Pflanzen. Der erste wird hauptsächlich als Gemüse angebaut, der zweite - als Zierpflanze. Auf Polnisch haben diese Pflanzen einen gemeinsamen Gattungsnamen, d. h. Bohne oder Kletterpflanze. Heute werden sie jedoch botanisch in verschiedene Typen eingeteilt:

  • Chinesische Bohne oder Schlangenkletterer Dies Vigna unguiculata, wächst und domestiziert in Afrika und Asien. Es wird auch in Polen wegen seiner essbaren Samen und Schoten angebaut
  • Ägyptische Bohne oder gewöhnlicher Klettererund (der gemeine Raureif) das Lablab purpureus. Es kommt aus Afrika, wird aber heute in verschiedenen Teilen der Welt angebaut. In tropischen Regionen wird es als Nahrung verwendet, während es in Polen als Zierpflanze verwendet wird.

Beide Pflanzen sind Kletter- und Einjahrespflanzen. Sie sind nicht besonders anspruchsvoll und schwer zu züchten. Es lohnt sich, sich für sie zu interessieren und sie im eigenen Garten oder auf dem Balkon einzusetzen.

Chinesische Bohne - was für eine Pflanze ist das?

Die chinesische Bohne hat mehrere verschiedene Arten. In Polen wird eine Schlingpflanze angebaut, deren Triebe bis zu 2-3 m lang werden. Sie müssen es mit Stützen versehen - kultivieren Sie es neben einem Gitter, einem Netz oder einem "Zelt" aus Stangen. Es gibt aber auch Zwergsorten mit buschigem Wuchs.

Chinesische Bohne wächst schnell und seit Juli können Sie den Geschmack ihrer Schoten genießen. Sie ähneln grünen Bohnen, sind aber viel länger, da sie bis zu 60-100 cm lang werden können. Die Schoten können je nach Sorte unterschiedliche Farben haben, gesprenkelt, gesprenkelt usw. Auch die Samen haben unterschiedliche Farben, oft mit einem charakteristischen schwarzen "Auge" (im Englischen wird diese Pflanze manchmal unter anderem als "Schwarz- Augenerbse"). Auch die Farben der Blumen sind vielfältig.

Chinesische Bohnen ergeben lange und schmackhafte Schoten, die wie grüne Bohnen gegessen werden können.

CC BY-SA 4.0-Lizenz

Chinesische Bohne in der Küche

Frische Schoten können von Juli bis September geerntet werden. Chinesische Bohnen können auch für Samen wie Bohnen angebaut werden, aber es wird eher in Regionen mit wärmerem Klima praktiziert. Die chinesischen Bohnenschoten haben einen angenehmen Geschmack. Sie sind süßer und weicher als grüne Bohnen und fibrinieren im Laufe der Zeit nicht.

Sie werden gekocht, gedünstet, gebacken und eingelegt gegessen. Sie sehen interessant aus, wenn sie im Ganzen als "Spaghetti" gekocht werden und Nudeln ersetzen - einfach mit Sauce übergießen. Chinesische Bohnen können zu verschiedenen Gerichten und Suppen hinzugefügt oder allein gegessen werden. Dieses Gemüse ist unter anderem die Quelle von Proteine. Es hat wenige Kalorien (47 kcal / 100g). Es ist in der asiatischen Küche beliebt, aber sehr vielseitig.

Chinesische Bohnen anbauen

Eine der Grundvoraussetzungen für chinesische Bohnen ist Hitze. Sie muss an sonnigen und abgelegenen Orten gepflanzt werden, sie kann auch unter Dach kultiviert werden. Die Samen werden von Mitte Mai bis Mitte Juni in den Boden gepflanzt. Es lohnt sich abzuwarten, bis sich der Boden erwärmt und die Samen recht flach (ca. 2 cm) abzulegen. Wenn es warm ist, keimt die Bohne in wenigen Tagen und ihre Triebe wachsen schnell. Es kann auch aus Setzlingen gezogen werden, die im April vorbereitet wurden. Ab Mitte Mai wird sie dauerhaft gepflanzt.

Obwohl es sich um eine Nutzpflanze handelt, muss sie nicht unbedingt in einem Gemüsegarten gepflanzt werden. Sie sieht so schön aus, dass sie auch als Zierpflanze verwendet werden kann. Es kann neben dem Pavillon oder der Pergola gepflanzt werden.

Die Chinesische Bohne hat einen geringen Bodenbedarf. Es tut sogar auf einem sandigen, aber es wird nicht gut auf einem schweren und lehmigen wachsen. Das beste Substrat ist durchlässiger und humoser Boden, der jedoch nicht sehr fruchtbar sein muss (Sie können ihn mit Kompost anreichern). Der Untergrund sollte leicht feucht, aber nicht nass sein.

Bohnenschoten können über 1 m lang sein, in Polen erreichen sie jedoch ca. 50-60 cm.

Es ist gut, beides zu kennen Chinesische und ägyptische Bohnen sind Hülsenfrüchte (früher Hülsenfrüchte genannt) und wie alle Pflanzen dieser Familie sie entziehen und binden Stickstoff aus der Luft. Daher benötigen sie nicht nur eine Stickstoffdüngung, sondern reichern den Boden auch für zukünftige Kulturen an.

Ägyptische Bohne - Zierkletterpflanze

Ägyptische Bohne (Egyptian Lablab) wächst schnell und sieht beeindruckend aus. Seine Triebe sind unter polnischen Bedingungen ca. 2-2,5 m lang. Es hat schöne dreifache Blätter, aber Blumen sind seine Hauptdekoration. Es gibt sie in verschiedenen Farben – meistens sind sie lila, sie können aber auch weiß oder bläulich sein. Die Blüten bilden lange Trauben und erscheinen von Juni bis September.

Die Schoten sehen auch dekorativ aus, insbesondere bei bunten Sorten, bei denen sie lila werden (aber sie können auch grün sein). Wenn wir eine lange Blüte wünschen, ist es besser, verblasste Blütenstände zu entfernen und die Früchte nicht abzusetzen. Es sei denn, wir haben eine bunte Vielfalt und schätzen die Schönheit der Schoten.

Ägyptische Bohnensamen sind essbar, erfordern jedoch eine recht lange Verarbeitung (Kochen mit ein paar Wasserwechseln), da sie einige gif.webptige Substanzen enthalten. In vielen Regionen Afrikas und Asiens sind sie beim Kochen beliebt, aber in Europa werden ägyptische Bohnen als Zierpflanze angebaut.

Die Ägyptische Bohne ist in erster Linie eine Zierkleepflanze. Es hat bunte Blüten und seine Schoten können auch eine interessante Farbe haben.

CC BY-SA 4.0-Lizenz

Ägyptische Bohne - Anbau und Anforderungen

Ägyptische Bohnen haben die gleichen Anforderungen wie chinesische Bohnen. Sie ist auch eine extrem wärmeliebende Pflanze und braucht viel Sonne, sie wird auch einen ruhigen, geschützten Platz zu schätzen wissen. Es wächst gut in jedem gut durchlässigen und mäßig fruchtbaren Boden. Wenn es nicht mehr regnet, lohnt es sich zu gießen, damit das Substrat mäßig feucht ist. Denn obwohl Bohnen mit Trockenheit gut zurechtkommen, blühen und ertragen sie schlechter (denken Sie daran, dass unser Klima für sie nicht optimal ist).

Ägyptische Bohnen können direkt in den Boden (Mitte Mai-Mitte Juni) oder für Setzlinge im April-Mai ausgesät werden. Beide Bohnen sind kälteempfindlich und werden durch jeden Frost, der Anfang Mai auftreten kann, vernichtet. Aus diesem Grund werden sie nur bei "Kaltgärtnern", also nach dem 15. Mai, gesät und gepflanzt.

Bohnen für einen sonnigen Balkon

Beide Bohnen können auch auf Balkonen angebaut werden, wobei ihre Triebe als Greenscreen verwendet werden. Denken Sie an Stützen und sorgen Sie für einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden (Universalsubstrat mit Sand mischen). Im Topf muss ein Abfluss und eine Drainageschicht vorhanden sein. Denken Sie daran, zu gießen, damit das Substrat leicht feucht ist.

Sie sind tolle Kletterer für südliche, sonnige Balkone und Loggien. Als Sichtschutz sorgen sie nicht nur für Privatsphäre, sondern auch für etwas Schatten auf dem Balkon.

In den Töpfen können sowohl ägyptische als auch chinesische Bohnen angebaut werden. Wenn der Balkon beispielsweise nicht auf eine stark befahrene Straße blickt, können wir auch ägyptische Bohnenschoten vom Balkon aus essen. Und egal wo – genießen Sie die Blüten der Ägyptischen Bohne.

Die Ägyptische Bohne wächst schnell und blüht schön, aber sie muss Sonnenschein haben.

CC BY-SA 4.0-Lizenz